Golf GTE LED-Scheinwerfer einstellen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

bei meinem GTE sind die Scheinwerfer zu tief eingestellt. Sie sind objektiv zu tief, ich sehe lediglich 1,5 - 2 Fahrzeuglängen nach vorne bei Nacht.
Gibt es eine Möglichkeit, ggf. sogar selbst, die Scheinwerfer weiter nach oben zu stellen?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Nein

64 weitere Antworten
64 Antworten

Über vcds die Scheinwerfer in Grundstellung fahren z.b im Steuergerät 4B, damit ist sichergestellt das die Scheinwerfer nicht mehr die Position korrigieren, dann die Scheinwerfer über die Schrauben wie gewohnt einstellen.
Danach die Grundstellung quittieren und fertig 🙂

Zitat:

@Tomek2426 schrieb am 27. März 2019 um 05:13:14 Uhr:



Zitat:

@Hyrican schrieb am 26. März 2019 um 22:08:40 Uhr:


Minimal in der Höhe verstellen vertragen die Scheinwerfer in der Regel.
Wenn du es aber richtig machen willst, dann gehören auch deine Scheinwerfer per vcds oder sonstiges in die Grundstellung gefahren 😉

Okay dann bitte etwas mehr Details. Wie würde man es „richtig“ machen ? Und jetzt bitte nicht mit dem freundlichen kommen denn auf den hab ich kein Bock 🙄 Einmal als ich mit vier weiteren Insassen gefahren bin ist mir aufgefallen das die Scheinwerfer wieder extrem nach unten gefahren sind so das die Reichweite mehr als schlecht war. Klar wenn der arsch durch die Leute hinten runter geht dann ist mir bewusst das die Scheinwerfer das Niveau korrigieren müssen aber das war halt viel viel mehr als meine Einstellung die ich selbst durch drehen der Schrauben gemacht habe. Als ich dann wieder alleine gefahren bin war dann wieder alles tip top

Auto leerraümen, Auto nivellieren, Aussteigen, Grundeinstellung starten, Scheinwerfer auf 1% ausrichten, Grundeinstellung quittieren. Mehr kann man nicht machen. Ausgleichsgewichte für den Tank sind nicht mehr notwendig.

Meine Vorredner liegen richtig, dieser Fehlerbeschreibung deutet auf eine falsche Grundeinstellung hin.

Ich muss allerdings darauf hinweisen, dass dieser Effekt beim Golf in gewissem Maße auch bei korrekter Grundeinstellung auftreten kann, da nur ein Achssensor für die ALWR verbaut ist, nämlich an der Hinterachse. Dadurch kann das Fahrzeugniveau nicht genau bestimmt werden. Das Steuergerät wird die Leuchtweite bei Beladung im hinteren Bereich herunter regeln, selbst wenn die Gewichtsverteilung vorne/hinten ausgeglichen ist.

Erstaunlicherweise hat mein Leon ST zwei Achssensoren, die offenbar auch beide für die ALWR genutzt werden. Ich weiß nicht ob der Kombi grundsätzlich mit zwei Sensoren ausgestattet ist, oder ob das Ausstattungsmerkmal DCC dafür verantwortlich ist. Ich vermute eher letzteres, denn selbst beim Passat Variant mit den LED Low ist nur an der Hinterachse sein Sensor verbaut.

Ne, ist soweit leider richtig. Der zweite Sensor für die Alwr wurde irgendwann weggespart.
Der zweite Sensor kommt mit DCC und wird dann auch für die ALRW mitverwendet.

Ähnliche Themen

Danke für die Bestätigung, dann hat sich alleine deshalb das DCC schon gelohnt. 😉

Vielen Dank für eure sehr hilfreichen Antwort!

Zitat:

Im Reparaturleitfaden ist von so einer Kalibrierung nicht die Rede. Dort wird beschrieben, dass zunächst das Kurvenlicht deaktiviert wird, dann wird die automatische Leuchtweitenregulierung in Nullstellung gebracht, dann werden die Scheinwerfer ganz herkömmlich mit den beiden Schrauben eingestellt.

Das die Kamera nach einer seitlichen Verstellung der SW neu kalibriert werden muss kann ich gerade auch nicht nachvollziehen.
Die Maskierung des Fernlichtes erfolgt doch durch "abschatten". Es ist eine drehbare Achse/Walze mit Aussparungen im SW verbaut, welche entsprechend "gedreht" wird und somit einen Bereich vor dem Fahrzeug ausblendet.
Somit kann doch aufgrund der vorgegebenen "Hardware" nur eine seitliche Verstellung der SW eine Auswirkung haben, die Kamera erkennt vorausfahrende Fahrzeuge weiterhin, erfasst den relativen Winkel und steuert die "Walzen" an

Im Reparaturleitfaden steht sinngemäß:
Überprüfung mit Abblendlicht ist okay.
Auf eine besondere Einstellung im Menü wird nicht hingewiesen (Es gibt ja im G7 kein Offroad-Licht oder Schlechtwetterlicht. Fahrzeuge mit diesen Lichtszenen sollten auf Abblendlicht Ein gestellt werden (O3 vFL z.B.)

DLA Einstellen geht nur in der Grundeinstellung für die Scheinwerfer. Anders ist die Links/Rechts Einstellung und damit auch die Maskierung nicht vernünftig einzustellen.
Von der Kamera steht da nix zu. Die Kalibriert eh dynamisch. Die Scheinwerfer nicht, da entsteht kein Regelkreis.

Quelle: Scheinwerfereinstellung: Gasentladungsscheinwerfer mit DLA prüfen, Golf 7, MY2017, vFL

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 30. September 2018 um 08:28:21 Uhr:


Und eben dieses ein- und ausblenden welches bei DLA erfolgt benötigt die von mir angesprochene Kalibrierung.

Ich beziehe mich ja auch auf die zitierte alte Aussage und vertrete auch die Auffassung, dass es da nix zu kalibrieren gibt. 😉

Also kann die Maskierung per Seitenverstellung der SW korrigiert werden.

Bei Matrix-LED siehts wieder anders aus... die der Golf ja sowieso erst ab V8 hat

Zitat:

@G6erTDI schrieb am 11. September 2020 um 11:00:05 Uhr:



Zitat:

@Buschfreak schrieb am 30. September 2018 um 08:28:21 Uhr:


Und eben dieses ein- und ausblenden welches bei DLA erfolgt benötigt die von mir angesprochene Kalibrierung.

Also kann die Maskierung per Seitenverstellung der SW korrigiert werden.

Was? Nein!

Die Kamera sagt, wo Objekte sind. Das klappt recht zuverlässig, da die dynamisch nachkalibrieren kann.

DLA und auch Matrix sind reine Steuerungen.
Die Scheinwerfer erhalten die Info der Kamera und haben eine *feste* Steuerung, wo nun auszublenden ist. Das wird eingestellt und gut ist. Da kommt keine Überprüfung, keine Software, die da noch Nachjustiert. Ist der Scheinwerfer nicht so eingestellt, wie die Algorithmen das erwarten, wirds an den falschen Stellen dunkel und an den falschen bleibts hell.

Zitat:

@newty schrieb am 11. September 2020 um 10:48:31 Uhr:


DLA Einstellen geht nur in der Grundeinstellung für die Scheinwerfer. Anders ist die Links/Rechts Einstellung und damit auch die Maskierung nicht vernünftig einzustellen.
Von der Kamera steht da nix zu. Die Kalibriert eh dynamisch. Die Scheinwerfer nicht, da entsteht kein Regelkreis.

Quelle: Scheinwerfereinstellung: Gasentladungsscheinwerfer mit DLA prüfen, Golf 7, MY2017, vFL

Also doch: Grundeinstellung der SW und seitlich korrektes einstellen der SW, keine Kalibrierung der Kamera nötig, schreibst Du doch selbst ...

Ja, man stellt die Scheinwerfer(SW) richtig ein und hat DLA eingestellt.
Man macht aber nichts an der Software(SW) dafür.

Da habe ich dich falsch verstanden. Tut mir leid.

Hauptsache es ist jetzt klar 😉

wenn man auf einer NICHT 100% geraden Fläche steht (leicht abschüssig 1-2%), die Grundeinstellung aufruft und OHNE Höheneinstellung wieder beendet, sind die Scheinwerfer dann verstellt ?

Wenn der ALWR-Sensor da mitspielt, könnte es sein das die Scheinwerfer dann etwas zu hoch eingestellt sind oder habe ich einen Denkfehler ?

Zitat:

@G6erTDI schrieb am 12. September 2020 um 16:28:37 Uhr:


wenn man auf einer NICHT 100% geraden Fläche steht (leicht abschüssig 1-2%), die Grundeinstellung aufruft und OHNE Höheneinstellung wieder beendet, sind die Scheinwerfer dann verstellt ?

Jau. Dann wird eine falsche Position als "unbeladen, gerade" gespeichert.

Zitat:

Wenn der ALWR-Sensor da mitspielt, könnte es sein das die Scheinwerfer dann etwas zu hoch eingestellt sind oder habe ich einen Denkfehler ?

Spannende Frage. Unbeladener als Grundeinstellung kann es eigentlich im Modell nicht geben.

Worst case wäre, dass er durch die Fehleinstellung (Ab einem gewissen MJ gibt es nur noch einen Sensor für die ALWR, außer man kauft DCC dazu) zu spät nach unten reguliert wird und du dann blendest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen