Golf GTE abgebrannt!
Moin,
seit gestern hat meine Frau ein mulmiges Gefühl was den Golf angeht.
In Hessen ist ein nagelneuer Golf GTE während der Fahrt in Brand geraten und vollkommen ausgebrannt.
Volkswagen untersucht das Wrack wohl intensiv.
Ist zwar noch zu früh um genaues zu wissen. Aber wieder einmal ein Zeichen dafür, dass die Technik noch nicht völlig ausgereift ist.
Ich denke mal, dass ein ähnliches Problem wie beim FORD Kuga sein könnte und sich Gase in der Batterie gebildet haben und beim Austritt an heißen Teilen entzündet haben.
63 Antworten
Gibt VW dann auch ein Schreiben mit dazu, dass die Abdeckung einbehalten wurde? In einer Polizeikontrolle könnte das Fehlen der Abdeckung nämlich zu Problemen führen da diese ja für die Lärmemissionen wichtig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dauntless schrieb am 18. Februar 2021 um 10:53:46 Uhr:
Der kann auch brennen (wie jeder Verbrenner) aber ich sitze lieber in nem Benziner als in einem Batterieauto wenns in Brand geraet. Dann haste wenigstens noch ne Chance heil rauszukommen.
Guck mal hier wie schnell das geht bei dem E-Pack:
Ich wusste gar ich das man in beiden Fahrzeuge sitzen bleibt wenn sie brennen. Im Normalfall steigt man aus und sie brennen. Ob es Elektro/Hybrid ist oder Benzin/Diesel. So würde ich es machen. Du merkst schon das die Aussage bisschen komisch ist. Wenn sie brennen dann brennen sie fertig.
Wenn du einen Unfall hast und die Tuer klemmt dazu es anfaengt zu brennen spaetestens da verfluchst du es in einem E-Mobil zu sitzen.
Wenn ich einem brennenden Auto mit klemmender Tür sitzen würde hätte ich ganz andere Gedanken als die Antriebsart zu verfluchen…
Es geht um die Zeit die bleibt wenns brennt um rauszukommen. Bei E-mobilen gehts um einiges rasanter bis zum Aschehaufen als beim Verbrenner.
Wenn ein Verbrenner brennt bist du genauso geröstet wenn der einmal im Vollbrand steht - da gibt es keinen Unterschied…
Immer dieses Stammtischpalaver
Zitat:
@dauntless schrieb am 22. April 2023 um 18:30:40 Uhr:
Es geht um die Zeit die bleibt wenns brennt um rauszukommen. Bei E-mobilen gehts um einiges rasanter bis zum Aschehaufen als beim Verbrenner.
Leider auch falsch. Ein E-Auto brennt nicht schneller ab. Sonder nur länger wegen den Batterien.
Es kann dir die Bude abfackeln ohne dass du was dagegen tun kannst denn Feuerloescher sind nutzlos bei E-Autos. Es braucht die Feuerwehr mit nem Wassertank um die E-Fackel zu loeschen. Man muss es im Tank ersaeufen und lange drin halten da sonst der Brand wieder aufflammen kann. Und nicht jede Feuerwehr hat sowas.
Und was hat das Ganze jetzt mit deiner ursprünglichen Aussage zu tun?
Bitte weniger Stammtisch, danke!
Mich ueberzeugt das nicht dass E-Autos genauso ‚langsam‘ abbrennen wie Verbrenner. Wenn eine Zelle im Akku durch ne Fehlfunktion oder Beschaedigung in Brand geraet sind auch Tausende von umliegenden Batteriezellen brandgefaerdet. Das ist wie ein Fliessband. Mit keinerlei Moeglichkeit vom Fahrer das Zeug zu loeschen. Bei nem Verbrenner kannste wenns noch nicht zu weit fortgeschritten ist mit nem Feuerloescher eindaemmen.
Und wenn bei einem Verbrenner erstmal Kraftstoff oder Öl brennen ist die Kacke genauso am dampfen.
Das eine brennt nicht häufiger als das andere…das ist statistisch Unfug. Der Brandverlauf ist nur ein anderer.
Und bitte: Wie viele Verbrennerfahrer haben bitte einen Feuerlöscher im Fahrzeug geschweige den Griffbereit?