Golf GTD FL - Discover Pro - Telefonschnittstelle Business - iPhone - MultiSim

VW

Hallo,

ich habe mir letzte Woche einen neuen Golf 7 GTD bestellt, mit einem Discover Pro und der Telefonschnittstelle Business. Wie schon hier beschrieben, die Doku von VW über das Thema CarNet und etc. sieht schön aus, viele Fragen bleiben aber offen. So ganz sicher was jetzt geht und was nicht bin ich mir immer noch nicht.
Ich will Telefon, Internet nutzen und mein iPhone für Musik benutzen. In meinem jetzigen Golf 6 GTD hab ich noch einen iPod in der Mittelkonsole für Musik, iPhone über HandsFree fürs telefonieren. Internet war da noch nicht so wirklich 😉

Dachte mir für den Neuen folgendes:

MultiSim in den SIM Slot um Internet zu haben, iPhone an USB Kabel um mit CarPlay zu telefonieren und Musik zu hören. Soweit so gut, aber trotzdem habe ich mal folgende Fragen:

1. Brauch ich unbedingt eine MULTISIM mit gleicher Nummer oder kann ich eine "extra" DatenPrePaid Karte nutzen?
2. Wenn ich das iPhone über CarPlay laufen habe, nutze ich dann die Außenantenne?
3. Kann ich den System sagen dass es immer zB. über die SIM telefonieren soll oder die SIM Karte nur für Daten nutzen soll?
4. Wie werden die Kontakte im System gepflegt wenn ich CarPlay nutze? Kann man die Kontakte auch auf das Discover Pro überspielen (via USB) oder funktioniert das nur über BT?
5. Jemand mit Erfahrung, wie nutzt ihr das System mit iPhone? Vielleicht git es ja noch einen Weg den ich gar nicht auf dem Schirm habe.

Ich weiss ass noch niemand Erfahrung mit dem "neuen" Discover Pro hat, aber vielleicht kann mal jemand schreiben wie sich das bei dem MIB2 (?) verhält.

Danke im Voraus

Torsten

36 Antworten

Hallo,

so, seit gestern habe ich den Neuen. Soweit so gut, ausser das ich mit Sim Karte, CarNet usw so meine Probleme habe.
Ich habe mir ja gedacht dass ich Telefon und Datenverkehr über die SIM Karte laufen lassen.

Hab mir jetzt ne Multisim meines Anbieters kommen lassen, Karte rein, PIN eingeben, alles gut... außer das ich immer nach 5 min rausgeworfen werde, sprich unter Telefon und CarNet gibt es keine Datenverbindung bzw. SIM KArte mehr. Manchmal springt Sie dann von alleine an, als ob da ein Wackler drin ist. Hab auch zuerst gedacht es hat damit zu tun dass "nur" die Zündung an war, aber nein, auch bei laufendem Motor bricht die verbindung zur SIM ab oder es gibt einfach keine Verbindung mehr. Weiss da jemand rat. Ahbe schon bei meinem Anbieter angerufen, der hat versichert dass die Karte "aktiv" geschaltet ist.

Und noch was ist mir aufgefallen, Müsste im SD1 nicht nihc eine SD KArte wegen Navigation drin sein, oder ist das bei dem neue DP nicht mehr?

Des weiteren, CarPlay und MEDIA gleichzeitig funktioniert nicht mehr, wenn ich in CarPlay bin funktioniert das "normale" Radio nicht mehr, obwohl ich ir sicher bin dass das gestern noch gefunzt hat. Habe gestern aber auch mal auf Werkseinstellung zurückgesetzt, um die daten der SIM einmal zu löschen. Aber vielleicht ist das auch eine Einstellungssache, bin mit der Bedienungsanleitung noch nicht ganz durch, obwhl da auch nicht all zu viel drin steht.

Aber vielleicht kann mir ja mal jemand nen Tip zu dem Sim-Karten Problem geben bevor ich beim freundlichen anrufe. Danke im Voraus

Torsten

Discover Pro hatte noch nie die Navidaten auf SD. Die Daten sind auf der internen HDD

Ah, Ok, vielleicht auch nen tip zur SIM?

Da muss ich passen. Hab weder FL noch Business.

Ähnliche Themen

Das alte Discover Pro wirft mit Android Auto die Business-Telefonie ab. Die Datenverbindung und der Hotspot bleiben bestehen, aber Telefonieren geht währenddessen nicht mehr. Nach der Android-Verbindung muss man sogar noch manuell die Telefonie wieder anschalten.
Ich kann mir vorstellen, dass das neue genauso arbeitet, auch in Kombination mit Apple...

Ja, das scheint bei CarPlay das Gleiche zu sein. Und auch dass man dann sein Handy wieder manuell verbinden muss, habe ich auch so festgestellt.

Ich habe im Menü den Punkt "Telefonschnittstelle Business" gefunden, die man an und ausschalten kann. Gibt es denn sowas auch für AppConnect. Denn wenn ich mein Handy mit USB verbinde und dann von CarPlay trenne funktioniert die Ganze Bluetooth Geschichte wieder.

Ausserdem hab ich aus irgendeinem Grund im Kopf dass das Discover Pro eine interne SIM für die CarNet Funktionen hat. Ich glaube dass mal irgendwo gelesen zu haben. Kann das jemand bestätigen? Bin mir nicht mehr sicher und in der Bedienungsanleitung finde ich nicht wirklich was. Kann mich auch irren.

Des weiteren habe ich gehofft dass ich über die CarNet App auch auf dem Handy sehen kann ob z.B. der Wagen verschlossen ist. Ich sehe aber nur "Ziele" und "Zeit-Manager". Vielleicht bin ich ja da auch einem Irrglauben unterlaufen.

Bis jetzt muss ich aber sagen dass das Ganze eher Enttäuschend als Begeisternd ist. Zum Beispiel hätte ich mir erhofft dass bei der Personalisierung das über Bluetooth gekoppelte Handy auch dem Account zugeordnet werden könnte, sprich account A - Handy A und Account B - Handy B. Leider muss man dass dann manuell auswählen. Ok, jammern auf hohem Niveau, aber trotzdem fehlt mit so der letzte Aha Effekt bei der ganzen Telefon-Internet-Einbindungsgeschichte. Mal schauen wie es wird wenn das mit der SIM Karte klappen sollte.

Torsten

Hat jemand Erfahrung mit der Empfangstärke SIM gegen Handy im mittelfach? Merke da keinen Unterschied, obwohl die sim ja die Außenantenne benutzen sollte und ich eigentlich erwartet hätte dass man besseren empfang über sim hätte, scheint aber micht so zu sein.

Das ist genau das was ich schon lange predige.

Ok, dann odt die buisness wohl recht sinnlos, oder. "Besserer Empfang " wäre der einzige mehrwehrt gewesen, nachdem andere Sachen wohl nicht so fuktionieren wie erhofft (siehe oben). Oder gibt es noch was anderes was die buisness besser kann als ein handy in der mittelkonsole?

Zitat:

@Mota38 schrieb am 16. April 2017 um 21:03:48 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit der Empfangstärke SIM gegen Handy im mittelfach? Merke da keinen Unterschied, obwohl die sim ja die Außenantenne benutzen sollte und ich eigentlich erwartet hätte dass man besseren empfang über sim hätte, scheint aber micht so zu sein.

Wie stellst Du das denn fest?

Mit heutigen Smartphones meiner Meinung nach nein.
Da wäre die Investition in CarPlay bzw. Android Auto besser.
RSAP Unterstützen moderene Smartphones kaum noch und ich konnte bisher bei keinem Auto einen schlechteren Empfang feststellen, wenn die Geräte einfach so in der Mittelkonsole lagen oder in eine Halterung gesteckt waren. Denn auch die Antennentechnik ist nicht stehen geblieben. Erstens müssen Mobilfunknetze immer Engmaschiger gebaut werden und zweitens können die Antennen wieder größer werden, weil auch die Telefone insg. größer werden. (Größere Antennenfläche bedeutet fast immer besseren Empfang)

Da hab ich eine andere Meinung zu. Mittlerweile haben doch einige das rsap Profil, die letzten Generationen von Samsung sowieso. Wenn ich bei mir vorm Haus mit dem Handy telefoniere hab ich gerade so einen Balken bei GSM, im Auto immerhin 1 bis 2 Balken 3G. Mir ist schon bewußt, dann man die Balken vom Handy nicht 1:1 mit denen vom DP vergleichen kann. Hinzu kommt die IR Frontscheibe, die den Empfang im Auto auch nicht gerade verbessern wird (keine Ahnung wie viel das ausmacht).

Zitat:

@DVE schrieb am 16. April 2017 um 21:47:49 Uhr:



Zitat:

@Mota38 schrieb am 16. April 2017 um 21:03:48 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit der Empfangstärke SIM gegen Handy im mittelfach? Merke da keinen Unterschied, obwohl die sim ja die Außenantenne benutzen sollte und ich eigentlich erwartet hätte dass man besseren empfang über sim hätte, scheint aber micht so zu sein.
Wie stellst Du das denn fest?

Naja, hab halt eine SIM Karte drin für Daten und das handy über BT für Telefon verbunden. Dann sieht man 2 Empfangstärken im DP. Oder kann man das so nicht vergleichen?

Zitat:

@DVE schrieb am 16. April 2017 um 22:08:29 Uhr:


Da hab ich eine andere Meinung zu. Mittlerweile haben doch einige das rsap Profil, die letzten Generationen von Samsung sowieso. Wenn ich bei mir vorm Haus mit dem Handy telefoniere hab ich gerade so einen Balken bei GSM, im Auto immerhin 1 bis 2 Balken 3G. Mir ist schon bewußt, dann man die Balken vom Handy nicht 1:1 mit denen vom DP vergleichen kann. Hinzu kommt die IR Frontscheibe, die den Empfang im Auto auch nicht gerade verbessern wird (keine Ahnung wie viel das ausmacht).

Samsung Modelle sind auch so ziemlich die einzigen, die das noch haben. Der Apfel hatte es z.B. nie. Ich telefoniere sehr viel während der Fahrt (600 Minuten / Monat) und habe "nur" die Comfort FSE. Die habe ich auch nur wegen der Heizbaren Frontscheibe. Das Handy liegt während der Fahrt normalerweise in der Mittelkonsole. Bei längeren Fahrten hängt noch ein Ladekabel dran. Bei kürzen Strecken, habe ich das Telefon in der Hosentasche. Auch hier keinerlei Probleme beim Telefonieren. Selbst Telefonate die über 1 Stunde dauern, machen keine Probleme. Bis vor ca. 4 Wochen hatte ich noch ein Lumia 950 und seit dem ein Galaxy A5 2017. Bei beiden Telefonen keinerlei Probleme mit Telefonie.

Der Mercedes den ich vor dem Golf hatte, hatte RSAP. Ich habe irgendwann das Telefon nach einem Software Update neu koppeln müssen und habe es dabei versehentlich nicht über RSAP gekoppelt sondern nur über HFP. Der Unterschied viel mir nur durch Zufall auf.

Davor hatte ich einen Mondeo, der eine Heizbare Frontscheibe mit Drähten hatte. Mobile Navis hatten Schwierigkeiten mit dem GPS Fix wegen der Drähte. Telefonieren war nie ein Problem. Bei diesem Fahrzeug hatte ich nicht mal eine FSE sondern das Handy steckte in einer Halterung und ich habe über Headset telefoniert.

EDIT:
Das ganz Frische Galaxy A5 2017 hat übrigens KEIN RSAP mehr! Die Vorgänger hatten es noch. Nur die Galaxy S Serie hat das aktuell noch.

Ok, dann kann ich die multisim ja kündigen. Werde dann mein handy über carplay verbinden, das läuft ganz gut und siiri ist besser als die interne Spracherkennung. Die Car-Net Dienste brauch ich eher selten, werde dass dann über nen hotspot von meinem handy regeln.
Die Business kostete nur 25 Euro, aber das scheint dann auch rausgeworfenes geld gewesen zu sein.
Aber welchen Vorteil hat denn jetzt die Business, es muss doch einen geben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen