Golf GTD FL - Discover Pro - Telefonschnittstelle Business - iPhone - MultiSim
Hallo,
ich habe mir letzte Woche einen neuen Golf 7 GTD bestellt, mit einem Discover Pro und der Telefonschnittstelle Business. Wie schon hier beschrieben, die Doku von VW über das Thema CarNet und etc. sieht schön aus, viele Fragen bleiben aber offen. So ganz sicher was jetzt geht und was nicht bin ich mir immer noch nicht.
Ich will Telefon, Internet nutzen und mein iPhone für Musik benutzen. In meinem jetzigen Golf 6 GTD hab ich noch einen iPod in der Mittelkonsole für Musik, iPhone über HandsFree fürs telefonieren. Internet war da noch nicht so wirklich 😉
Dachte mir für den Neuen folgendes:
MultiSim in den SIM Slot um Internet zu haben, iPhone an USB Kabel um mit CarPlay zu telefonieren und Musik zu hören. Soweit so gut, aber trotzdem habe ich mal folgende Fragen:
1. Brauch ich unbedingt eine MULTISIM mit gleicher Nummer oder kann ich eine "extra" DatenPrePaid Karte nutzen?
2. Wenn ich das iPhone über CarPlay laufen habe, nutze ich dann die Außenantenne?
3. Kann ich den System sagen dass es immer zB. über die SIM telefonieren soll oder die SIM Karte nur für Daten nutzen soll?
4. Wie werden die Kontakte im System gepflegt wenn ich CarPlay nutze? Kann man die Kontakte auch auf das Discover Pro überspielen (via USB) oder funktioniert das nur über BT?
5. Jemand mit Erfahrung, wie nutzt ihr das System mit iPhone? Vielleicht git es ja noch einen Weg den ich gar nicht auf dem Schirm habe.
Ich weiss ass noch niemand Erfahrung mit dem "neuen" Discover Pro hat, aber vielleicht kann mal jemand schreiben wie sich das bei dem MIB2 (?) verhält.
Danke im Voraus
Torsten
36 Antworten
Also mit dem iPhone in der Hose habe ich deutlich schlechtere Sprachqualität als über die Außenantenne.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 17. April 2017 um 08:34:53 Uhr:
Also mit dem iPhone in der Hose habe ich deutlich schlechtere Sprachqualität als über die Außenantenne.
Definiere Sprachqualität.
In den Netzen werden entweder die Sprachcodecs AMR-WB (HD-Voice), Full Rate (sehr alt), Enhanced Full Rate (auch recht alt) oder Half Rate (nur bei sehr vollen Mobilfunkzellen) verwendet. Der Empfang spielt bei der Digitalen Übertragung eine eher untergeordnete Rolle. Denn Entweder sind die Digitalen Daten klar erkennbar oder nicht.
Speziell die Telekom setzt selbst im GSM Netz AMR-WB ein, sofern das Handy es unterstützt (alles der letzten 5 - 6 Jahre, kann das). Dies ermöglicht Kristallklare Verständigung. Die o.g. anderen Codecs werden nur noch für alte Geräte unterstützt.
Ich bin bei der Telekom. Mit Sprachqualität meine ich Verbindungshänger und Abbrüche. Es werden dann Worte verschluckt zum Beispiel.
Habe ich keinerlei Probleme mit.
Ähnliche Themen
Ich persönlich finde, das die Empfangsstärke mit der Autoantenne besser ist, als mit der Handyantenne. Mit dem Auto habe ich noch da Empfang, wo das Handy schon lange streikt... Stichwort Tiefgarage z.B.