Golf GT 170 PS TSI: Rost an Bremsscheiben / Radnaben hinten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Abend,
 
ich weiß dass Thema wurde zumindest im GTI-Bereich schon einmal ausführlich diskutiert - jedoch ist ja nun mehr als ein Jahr ins Land gegangen. Mein GT ist jetzt ein halbes Jahr alt und ich stelle hinten auf der Beifahrerseite jetzt ebenfalls diesen Rost auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe fest. Es mag zwar sein, dass es technisch nicht die Bremsleistung beeinflusst. Aber sorry, bei einem Auto für TEUR 30 und extra von VW angebotenen Alufelgen darf selbst dieser optische Mangel nicht sein! Es sieht einfach nur bescheiden aus, zumal ich die Avignon-Felgen habe mit voller Sicht auf die Bremsscheiben. Fahrzeug wird relativ selten gewaschen, Felgenreiniger verwende ich nicht.
 
Meine Frage ist nun: Wie habt ihr dieses - wenn auch nur optische - Problem gelöst? Bremsscheiben wechseln kann ja wohl nicht die Lösung sein, ebenso das "Nichts-Tun"... Was mir aufgefallen ist, dass es wirklich nur hinten auf der Beifahrerseite ist und selbst dort nur teilweise...
 
Es wäre schön, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mitteilen könntet...
 
Danke Euch für Eure Erfahrungen.
 
Grüße Blue

23 Antworten

sieht die Innenseite auch so aus?

Das rote gehört zur Scheibe, wird mitgewechselt und der Rost da ist unbedenklich und normal. Aber trotzden unschön....

Okay, dann bin ich ja beruhigt. Und man lernt immer wieder dazu ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


sieht die Innenseite auch so aus?

Jupp, aber war erst nach dem Ausbau richtig zu sehen, da dieser schwarze Blechschutz an der Innenseite ist und man net so hin gucken kann......

Achja, mein GTÜ-Gutachter und 3 Werkstätten sagten alle Materialfehler. VW sah das anders.

Theoretisch kann es meiner Meinung nach auch ne falsche Montage des Sattel´s im Werk gewesen sein, aber egal....

Ich hatte keinen Nerv mich mit der Kundenbetreuung runzuärgern. Haben´s machen lassen und gut ist.

In 2-3 Wochen kommen vorne neue ATE´s rein......Die alten sind ganz normal verschissen bei 75tkm. Beläge haben noch so ca. 3mm.

Ähnliche Themen

das Ding nennt sich Staubschutzblech. Hab sowas auch nur bei lange gelagerten Sachen gesehen die im Regen lagen, aber doch nicht am Fahrzeug welches täglich gefahren wird. Vielleicht habend ie Beläge echt im Träger geklemmt und hatten oben keinen Kontakt zur Fläche - unwahrscheinlich aber was anderes fällt mir dazu auch nicht ein.

Guten Morgen,
 
ja wie gesagt, ich habe die Diskussion im GTI-Bereich ja auch schon mit verfolgt... und Bitte Leute: Wie glaubwürdig ist denn die Aussagen seitens VW es wäre "normal"??? Man kauft sich ein Auto für ein Haufen Geld und dann so ein optischer Mangel sobald man Alufelgen drauf hat??? Hallo??? Das ist doch ungefähr so, wenn der Lack abblättert und man sagt: Ok, Grundierung ist ja noch drauf, also wird die Gebrauchsfähigkeit nicht beeinflusst. Und ehrlich gesagt ist es mir als Endkunde an der Stelle relativ egal wie das der VW-Händler im Verhältnis zu VW regelt - ich für meinen Teil möchte dort eine akzeptable Lösung 🙂 ... Wobei ich mit meinem Händler an dieser Stelle immer sehr zufrieden war. Auch wenn ich noch nicht bei ihm war (mach ich heute), geh ich davon aus, dass er sich eine Lösung einfallen lässt; und das mein ich nicht im negativen Sinne, sondern eher aus dem Aspekt der Kundenzufriedenheit bzw. Umgang mit dem Kunden...
 
Ich weiß, jetzt kommen wieder die, die sagen "abfinden", "ist doch nicht so schlimm" etc... Ich denke es ist wohl an dieser Stelle eher Prinzipsache ... Und keine Sorge, auch für mich ist ein Auto nur ein Gebrauchsgegenstand 🙂
 
Grüße Blue

Auf den Bildern ist doch ziemlich klar zu erkennen, dass die Bremsscheibe nach innen hin viel stärker verschlissen ist, als nach aussen hin, da ist innen ein richtiger Absatz eingelaufen. Das deutet doch eher auf ein Problem der Bremssattel/Bremsbelag Kombination, die drückt "schief". Das muss aber lange vorher auch mal richtig funktioniert haben, denn unter dem Blätterrost der äusseren Bremsscheibe sind noch "normale" Riefen zu erkennen. Ich denke, dieser Rostbefall ist kein Beleg mieser Scheibenqualität, sondern eher ein Symtom eines mechanisch - technischen Problems.
Die Querrille auf der Bremsscheibe dürfte aber auf keinen Fall dort sein!

lespauli

Guten Morgen,
 
dachte es gibt hier so viele GT-Fahrer... kann nicht mal einer von diesen seine Erfahrungen mit mir teilen? 🙂
 
... kommt mir nämlich so vor, wenn ich auf andere Golfs schaue, dass die Bremsscheibe (also der "Topf" und nicht die Scheibe selber) insbesondere beim Golf GT relativ breit ist???
 
Gibt es eigentlich andere Bremsscheiben für den Golf GT, die nicht rosten; vielleicht aus dem Tuningbereicht (habe da leider null Ahnung 🙂 )
 
Grüße Blue
 
PS: Werkstatt macht Anfrage an VW wegen Kulanz (natürlich mit den Antworterwartungen wie hier schon beschrieben; werde mir dann wohl vom Freundlichen die Bremsscheiben an den betreffenden Stellen lackieren lassen ...)

wenn du hitzefesten Lack nimmst, kannst du den Topf natürlich lackieren - hab ich bei mir als Rostschutz hinten auch gemacht. Ebenfalls die Flanke der Scheibe ist somit gut gegen Gammel geschützt worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen