Golf GT 1,8 Macht sachen die keiner verstehen kann

VW Golf 3 (1H)

Hi zusammen, bin am verzweifeln mit dem Wagen von meiner Freundin!

Golf 3 gt 1,8 90 ps von 1996 190000km

Der wagen geht in unregelmäßigen abständen wärend der Fahrt aus also man fährt und man kann kein gas mehr geben manchmal geht er während dem rollen gelich wieder an manchmal dauert es einige minuten!
anschieben hat teilweise Erfolg gebracht aber auch nicht immer!

Insgesamt ruckelt der Wagen wärend der fahrt immer wieder komisch und man spürt am Gaspedal ein wackeln!

Ganz verrückt ist das manchmal wenn er aus geht die komplette Strohmversorgung flach fällt! hierbei haben die amaturen geisterhafte sachen gemacht zb die tankanzeige ist hin und her gesprungen wie ein scheibenwischer auf schnellster stufe!

Lichtmaschiene hat power angezeigt ( Mit multimeter getestet)
die Baterie wurde erneuert entlät sich aber komischerwiese schnell wieder nach 2 mon fahrt täglich 3o km und die baterie schwächelt rum.

Erfolglose unternehmungen waren folgende:

Fehlerspeicher ausgelesen kein Fehler angezeigt
somit fällt der Hallgeber raus!?

Zündkerzen und Zündkabel wurden erneuert
Marder hat drann geknabbert wir dachten jetzt haben wirs aber nein
die karre macht weiterhin die gleichen sachen!
ach ja der mann vom adac hat gesagt als er uns mal aufgelesen hat sowas hat er jetzt auch noch nicht gehabt!
bei dem hatte dei baterie 17 v angezeigt jedoch meinte er das das vermutlich an seinem multimeter liegen würde ( Baterie vom multimeter schwach somit falsche werte) kp was da stimmt!

Danke euch schon jetzt!

Beste Antwort im Thema

Wenn er mal wieder anfängt zu spinnen,dann mach einfach bei der Fahrt mal bei eingelegten Gang die Zündung einmal an und aus.Wenn dann wieder alles normal ist,Zündanlaßschalter tauschen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Überprüfe mal alle Massepunkte auf Korrosion und festen Sitz - schaden kann es zumindest nicht. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Künne


ich hatte mal genau das gleiche Problem wie der TE! Allerdings bei meinem 16v, aber ist ja egal. Bei mir lag es am defekten Laderegler der Lima. Der hat mal nur 12 Volt ins Bordnetz gegeben (womit dann auch die Ladekontrollllampe nicht anging), sodass die Batterie nicht richtig geladen wird, da es ja 14 Volt zum Laden sein sollten, und mal hat er alles was die Lima hergab ins Bordnetz gehauen. Dann hat das kombiinstrument gesponnen und die Karre ging einfach aus. Wenn der Motor dann stand konnte man ihn wieder anlassen.

Ich habe dann gleich die komplette Lima überholt, also neu gelagert und neuen Laderegler vom Bosch Service reingemacht. Das ist jetzt 30 tkm her und alles läuft super

Na Klasse 🙁

.... dann wird mein Spannungsregler wohl auch somit bald die Fliege nun dann machen, wenn ich das jetzt so auch lese. Meine Originale 1994er Lichtmaschine von meinem 1.6L ABU hatte einen totalen Lagerschaden gehabt und zu dem ein Spannungsregler - Defekt, so dass der Golf auch schlussendlich mal vor etwa 2 Jahren liegen blieb. Danach habe ich eine gerade 400 KM gelaufene LiMa dann verbaut, die generalüberholt wurde.

Doch jetzt nach der Zeit spinnt so Vieles an meinen Golf was die Elektrik angeht. Was dazu kommt, dass mein 1.6L sich sehr schlecht starten lässt, nach dem die Soundanlage in Betrieb gewesen ist ! Normal sollte er 2 x drehen und Zack an sein, aber er dreht manchmal bis 7 x oder beim ersten Versuch klappt es einfach nicht, so dass man es nochmal probieren muss, dann geht er. Und wenn ich das Fehlerbild Deines Golfs nehme, denn diese Aussage hier .....

Zitat:

Original geschrieben von Künne


.... (womit dann auch die Ladekontrollllampe nicht anging)

..... hat Mir zu Denken gegeben ! Ich kann auch sagen warum, denn die Ladekontrollleuchte leuchtet bei Mir nicht mehr ganz egal bei was. Sie leuchtet nicht mal mehr beim Starten. Das macht Sie seit gut 5 Monaten nicht mehr und der Golf fährt noch. Und das er ein Problem hat in der Elektrik sieht man meinem Golf auch an im wahrsten Sinne des Wortes ! Ist nämlich da auch egal was eingeschaltet wurde vom Licht ! Alles flackert im Betrieb.

Angefangen von Frontscheinwerfer / Tachobeleuchtung / Innenraumbeleuchtung über Hecklicht zu dem Rückfahrlicht bishin zu der Kennzeichenbeleuchtung. Es macht keinen Unterschied was an ist, das Fehlerbild bleibt dasselbe. Werd mal Heute mit dem Messgerät die Spannung messen an der Batterie und schauen wieviel jetzt eben noch geladen wird und ausgehen tut er Mir auch ab und zu bei der Fahrt. 🙁

Ich berichte dann was bei meinem Golf war und poste auch das Ergebnis vom jetzigen Zustand der LiMa 😉

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von puttmacher


Wenn er mal wieder anfängt zu spinnen,dann mach einfach bei der Fahrt mal bei eingelegten Gang die Zündung einmal an und aus.Wenn dann wieder alles normal ist,Zündanlaßschalter tauschen.

Aber ja nicht bei einer kurvigen Strecke (mit engen Kurven).😛😁

Werde jetzt die Lima immer wieder prüfen mal schauen obs das dann war! Danke euch schmal!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von puttmacher


Wenn er mal wieder anfängt zu spinnen,dann mach einfach bei der Fahrt mal bei eingelegten Gang die Zündung einmal an und aus.Wenn dann wieder alles normal ist,Zündanlaßschalter tauschen.
Aber ja nicht bei einer kurvigen Strecke (mit engen Kurven).😛😁

Ohja das kenn ich zu gut ist Mir passiert ! Der ZAS sponn rum und ich frag Mich auch bis Heute wie das möglich war, sprang da einfach das Lenkradschloss rein und das passierte Mitten in einer Kurve und ich fuhr direkt auf Jemanden zu. Der Schlüssel war extrem leicht beweglich im Schloss, da brauchte man nur leicht ran kommen dann wars aus !

... ich konnte nicht mehr lenken und musste deswegen eine Vollbremsung hinlegen.

Nach dem dem ZAS - Wechsel ist das Problem nie wieder aufgetreten, deswegen frage ich Mich auch warum es zu solch einer gefährlichen Situation kam. Ich nehme einfach an, dass Stift der vorne raus geht einfach zu ausgeleiert war, denn beim neuen ZAS geht alles fester von Statten 😉 Er ging vor der Kurve aus und dann wollte ich Ihn starten, da passierte das Ganze dann !

Grus Thomas

Hallo Alle zusammen,

ich habe Gestern mal mit dem Messgerät an der Batterie gemessen, was die Ladefähigkeit der LiMa angeht ! Anfangs, wenn ich Ihn eben nur im Leerlauf laufen lasse und kein Verbraucher an ist, dann passt Alles mit 14,5 ~ 14,8 V auch bei 3000 Umin. Doch schalte ich aber ein und den anderen Verbraucher dazu, dann spinnt es sofort.

Lasse ich sogar die Soundanlage dann auch laufen und drehe Sie nur halb auf, dann hält er eben auch die 14,5 ~ 14,8 V jedoch nicht mehr. Die Angaben der Ladespannung verändert sich dann stetig 😰 und bricht sogar bis auf 9,2 V kurzzeitig ein 🙁 erholt sich aber sofort wieder. Aber sobald der nächste Bass - Ton kommt ist das Problem wieder da.

Sobald die Musik läuft, während das Licht an ist, zittert es total und der Motor läuft auch sehr unruhig dabei. Ist Alles aus, dann läuft der Motor wieder ruhiger. Beim Fahren zoggelt er rum, wenn das Licht an ist und die Musik läuft. Was meint Ihr ? Ist mein Spannungsregler im Begriff Adiéu zu sagen oder ist es doch die Batterie ? Seit ca. 2005 ist Sie drin 🙁

Gruss Thomas

also ich würde als erstes mal einen Kondensator vor deine Anlage bauen. Das behebt schonmal die Spannungsschwankungen die von deiner Anlage kommen. Nimmste einen ab 1 Farad, je nach anlagfe kannst du auch 3 Farad nehmen. Desweiteren bringt die das dann auch noch nen bissl Leistung in deine Musikanlage!

Ich glaub ich werd nachher da mal ohne die Anlage angeschlossen zu haben es auch nochmal messen und mal gucken was es dann anzeigt ! .... die Werte sind dann ehrlicher als mit Soundanlage !

Denn Früher hat das Ganze nicht so massive Ausschläge gehabt mit Soundanlage 🙁 Nachher gleich mal runter gehen und es testen .... ich berichte 😉

Gruss Thomas

wenn die spannung auf deine angegebenen werte sinkt sobald du einen vwebraucher wie licht oder heckscheiben heizung an machst und sich nicht wieder erholt dann hast du die gleichrichter dioden in der lima gehimmelt und dir bleibt nur noch eine andere lima einzubauen. hatte das schon mal bei meinem offroad sport fahrzeug da fiel die spannung von 14 auf 12V ab als sich der lüfter eingeschaltet hatte und stieg wieder auf 14 als der aus war. darum hatte ich nen voltmeter eingebaut um zu sehen wann der strom abfällt undder lüfter an geht. und noch schlimmer war es nachts volle beläuchtung an und lüfter fing an zu laufen und der motor war kurz vor aus. ich habe dann einen kfz -elektriker nach den ursachen gefragt, da sagte er das eine oder zwei dioden defekt sind und der regler weis nicht wo er den strom hernehmen soll um 14v zu erreichen. also ende vom lied entweder 250€ für ne instandsetzung oder andere lima einbauen.

Irgendwas stimmt absolut nicht ! 🙁

Ich habe jetzt mal die LiMa - Spannung ohne Radio an zu haben da jetzt auch mal vorhin somit dann getestet. Batterie ist auf 12.8 V im Ruhezustand, soweit ok ! Schalte ich Ihn jedoch an, dann geht es nur auf 13.8 V hoch und bleibt vorerst da. Drehe ich Ihn hoch bis auf 3000 Umin wo er normal dann laden sollte, ging es auf 13.4 V zurück !

Was soll das ? .... dachte ich 😰

Also gleich mal Morgen die LiMa zerlegen und gucken was Sache ist 🙁 wenn ich Pech hab werde ich wohl ein neuen Spannungsregler brauchen oder was meint Ihr ? ..... Der Threadsteller sollte auch mal die Spannung seiner Lichtmaschine prüfen, denn wenn meiner auch so rumzickt und die vorhin genannten Werte sind leider Fakt.

.... so sollte er es bei sich auch mal prüfen 😉

Gruss Thomas

ich vermute mal, da du keinen Kondensator in deiner Anlage hattest, hats durch die starken Spannungsschwankungen den Regler zerschossen. Also neuen einbauen und gleich nen Kondensator vor die Anlage bauen, sonst is der neue gleich wieder hin.

Nen Regler gibts für nen fuffi beim Bosch Service, den Kondensator für um die 100 Euro beim HiFi Menschen

Zitat:

Original geschrieben von Künne


ich vermute mal, da du keinen Kondensator in deiner Anlage hattest, hats durch die starken Spannungsschwankungen den Regler zerschossen. Also neuen einbauen und gleich nen Kondensator vor die Anlage bauen, sonst is der neue gleich wieder hin.

Nen Regler gibts für nen fuffi beim Bosch Service, den Kondensator für um die 100 Euro beim HiFi Menschen

Ein Kondensator habe ich ja bereits liegen aber keine Kabel dafür 🙁 und da ja immer was Anderes kam am Auto habe ich an der Soundanlage leider etwas gespart 🙁

Nun darf ich Mir ein neuen Regler kaufen Klasse und das Ding doch noch einbauen 🙁 .... ausserdem es ist eine Valeo - LiMa und keine Bosch !

Gruss Thomas

Na dann wird wohl ne Lima fällig.Valeo und neuen Regler gibts glaub ich garnicht.Bei Bosch kein Thema.

Hi,
was ich manschmal nicht verstehe ist die Voltangabe von Euch!
Ne gute Batterie hat ohne Verbraucher eine Spannung von 12,8Volt!(Bei älteren fällt sie nach einiger Zeit weiter ab!)
Bei "kleineren" Batterien braucht man auch keinen Laderegler, der mehr als 13.8Volt!! liefert!
Wiso kommt Ihr auf >14Volt?
PS: In meinem T3 Buss habe ich zwei Batterien, aber auch teils längere Kabelzuführungen!
Da ist eben bei der 90 Ampere Lima aber auch die Reglung auf 13,8Volt begrenzt!?

Und im überigen, die gleichen Fehler wie oben beschrieben...Motor geht zwichendurch aus , Elektronik spinnt..Radio ging an/aus ec.,
hatten wir am Gof meiner Frau auch! Neuer Regler rein und gut wars!

Ein "gutes Messgerät" drann, und man weiß was Sache ist!

Zitat:

Original geschrieben von puttmacher


Na dann wird wohl ne Lima fällig.Valeo und neuen Regler gibts glaub ich garnicht.Bei Bosch kein Thema.

Ein neuen Regler für die Valeo gibt es zwar schon, Problem ist jedoch, dass verschiedene Versionen verbaut wurden und der Regler auch nicht ganz so billig ist, wie man denkt !

Weil warum habe ich dann somit auch für 40 Euro ja die Generalüberholte genommen damals aus einem anderen Golf - Forum, weil meine Alte da auch einen Totalschaden erlitten hat mit Lagerproblem ( Kratzen / Quietschen ) und der Regler eh durch war und auch Nichts mehr geladen wurde !

Nochmal ne Andere rein zu pflanzen kommt nicht in die Tüte 😉 da baue ich lieber ein neuen Regler ein 😮 Nur muss ich gucken welcher bei meiner LiMa da verbaut ist, dass ich nicht den Falschen kaufe !

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen