golf cabrio wie breit und wie tief?
Hi
kann mir jemand sagen welche felgenbreite und wie tief das fahrwerk sein darf beim 1er golf cabrio (karmann) ohne das man bördeln muss und das man noch durchn tüv kommt ?
der soll richtig schon tief und breit ausschauen bördeln will ich aber nicht weil die karrosse fast wie neu ist sprich eign. gar kein rost und so soll das auch bleiben 🙂
danke schon mal im vorraus
27 Antworten
Alternativ: 16" Porsche C2! find ich auch hammer geil auf`m cabrio! und die Lichtaustrittskante sollte auch grad so passen!
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
halt doch auf ebener straße einfach mal einen zollstock an deine scheinwerfer😉 dann weißt du, ob du stress bekommen wirst.von hier aus würde ich so 42cm tippen..zu tief für die stvzo..
NICHT SCHLECHT !!!! Sind genau 42 cm Unterkante Scheinwerfer. Was heißt das denn jetzt genau? Wieviel darf man denn haben?
Ne gebördelt ist da nix. Ist komplett original so mit der Karmann Verbreiterung
50 cm! aber nicht die scheinwerferunterkante, sondern streng genommen lichtaustrittskante!
Ach ja und Unterkante Kennzeichen 20cm!
Edit: mist, zu spät...🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tody88
nach baujahr 88 50cm alles vor 88 egal =D
wobei der 2 er rocco noch nicht mal org in den maßen ist und der ja noch weit in 90ér gebaut wurde, kumpel hatte einen der war 60 tiefer und 15" druf und nur ärger mit dem bullen wegen nr schild!
das is ja das unfaire! schau dir manche, vor allem älter, sportwagen an! Da passt weder die Maße bei den Scheinis, noch beim Kennzeichen...
Ich finds schlimm das die schönen Cabby´s immer so verbastelt werden müssen! Ich bin grad dabei meinen 87er weitestgehend wieder auf Standart zurückzubauen. Das Fahrwerk fliegt diesen Winter raus! Original sieht das ganze viel geiler aus und is besser für die Karosse! Vom Fahrkomfort mal abgesehen was ich beim Cabby wichtig find.
Aber jedem das seine...
braucht vielleicht wer die standart stoßstangen mit chrom umrandung ? auserdem hätte ich noch nen kompletten bbs verbreiterungssatz ist nicht mein fall wirds auch nicht mehr geben aber wense aufm dachboden vergammeln ist auch nix 🙂
standart fahrwerk will ich in dem auto nicht haben des hatte ich lange genug in meinem polo xD in jeder kurve denckt man der karre kippt gleich um und durch die genialen sitze muss man sich auch noch ihrgendwie mit den füßen reinklemmen ^^ das man nicht aufm beifahrersitz hockt
Naja wenn das Fahrwerk schon ewig drin is dann is das klar das die Kiste schaukelt. Ein neues Standartfahrwerk is da nich so schlimm und man kann sich das ewige Gullideckel suchen sparen!
guten abend
ich habe die tage festgestellt das ich ein klackern im motor habe aber da ich ich esbisher noch nie warm gefahren haben könnten es die hydrostößel sein. sollte dan bei warmen motor wegsein oder ? außerdem hab ich im netz gelessen das es normal bei den 1er is das die bei klaten motor klackern stimmt das ?
schon mal danke tody 🙂
Das passt zwar nich ganz in dieses Thema aber ich denk das es normal is. Bei meinem is das auch ein paar Sekunden bis der Öldruck aufgebaut is. Wie lang klackert es denn?
Und wenn dein Auto schon lange stand dann dauert es ne Weile bis das Klaggern weg is.