Golf Blue Motion
Hallo,
ich glaube, es gibt noch keinen Thread zum Thema. Deshalb habe ich gedacht, ich eröffne mal einen. Hat schon jemand einen Golf Blue Motion bestellt und wenn ja in welcher Konfiguration. Warum habt Ihr einen Blue Motion und kein anderes Modell bestellt? Was erwartet Ihr von dem Auto?
Wenn das Auto dann da ist, können wir uns hier im Forum darüber austauschen. Im Audi Forum gibt es so etwas zum A 3 TDIe auch.
Ein schönen Abend noch.
Gruß
Baldipata
Beste Antwort im Thema
Ich habe seit März einen BM und bin seit dieser Zeit 11.000km gefahren. Durchschnittsverbrauch ist ca 5,0l/100km (nicht per MFA, sondern berechnet). Am Anfang hat die MFA etwa 10% (also 0, bis 0,5l)zu wenig angezeigt, mittlerweile beträgt die Abweichung +/- 0,1 bis 0,2l. Das ist für mich ok, da die Anzeige ja nicht geeicht ist.
Verbrauch bei ruhiger Autobahnfahrt beträgt 4,6 - 4,8 l/100km, Stadtverkehr zwischen 5 und 6 l/100km, wobei ich nur wenig Stadtverkehr fahre.
Grundsätzlich bin ich, seitdem ich den BM fahre (und auch eine MFA habe) bei den Verbrauchsangaben von anderen Fahrern sehr skeptisch geworden, da die Strecke (Höhenunterschiede, Verkehr usw.) einen sehr großen Einfluss hat. Ich bin auch schon Landstraße mit 3,4l/100km gefahren (viele bergab-Strecken), aber irgendwann muss man ja wieder hinauf. Stadtverkehr auf Stadtautobahn mit max Tempo 80 senkt natürlich den Verbrauch (läuft das unter Stadtverkehr?), Stop-and-go spürt man auch.
Wenn man sich einen BM kauft, sollte man sich im klaren sein, dass der Wagen alleine keine Verbrauchswunder ermöglicht, da muss man schon seinen Gasfuß auch mitdenken lassen. Im Vergleich hat mein alter A3 (90PS-TDI) etwa 0,3-0,4l/100km mehr verbraucht (bei ähnlicher Fahrweise und gleicher Strecke). So ist der Minderverbrauch für mich ok, da mein BM als United sehr gut ausgestattet ist und auch etwas größer als der A3 (8L) ist.
Zum Getriebe: an die Abstufung gewöhnt man sich relativ schnell, im Stadtverkehr dauerts länger als auf der Autobahn oder Landstraße, is ja logisch. Da der Motor Drehmoment ohne Ende ist man da gut bedient. Nur wer in einer sehr bergigen Gegend wohnt, sollte sich das überlegen, da man dann den Motor schon relativ weit ausdrehen muss, um einen passenden Anschluss zu haben. Aber alleine für den Urlaub in den Alpen oder so ist das kein k.o.-Kriterium.
Also ich würd ihn wieder nehmen, v.a. weil man mit dem BM so schön auf der Autobahn cruisen kann :-)
Manitu2
543 Antworten
Hallo Leute,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Golf Plus als BM, eventuell auch Bilder? Wir haben einen solchen vor zwei Wochen bestellt und haben jetzt vor allem Panik, dass der nicht aus dem Kreuz kommt...
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Ernstjupp
Ich habe vor, mir in einem halben Jahr einen Golf V Variant BM zu kaufen. Weiß jemand, ob der neue common rail Motor (Tiguan) auch in den von mir gewünschten eingebaut werden wird? Die gleiche Frage gilt auch für das neue 7 - Gang DSG. Der CR-Motor sollen den Vebrauch um ca. 6% reduzieren; beim DRS soll der Verbrauch (?) sich nicht erhöhen.
Bin gespannt über Eure Kommentare!
Grüße Ernstjupp
1. dass man mir CR de verbrauch senken wird, halte ich für ein gerücht, die PD technik ist was den wirkungsgrad angeht noch unschlagbar, was verschiedene technische gründe hat
allerdings ist er "komfortabler" (laufruhiger)
und die technik ist kostengünstiger, da es einen echten markt gibt und keinBosch/Siemens monopol
zudem lassen sich per CR die abgaswerte mit gerringerem aufwand verbessern (per variabler und besonders später nacheinspritzung) was sogar den komfort erhöht aber zu lasten des verbrauchs geschieht außerdem gelten gerade CR-Syteme der neuesten generation mit variabler cr-pumpe als genauso empfindlich und anfällig wie die PD-elemente
2. das 7gang dsg soll mindestens gleichen wenn nicht sogar einen niedrigeren verbrauch als das HS erreichen und soll vorraussichtlich auch für die BM serie angeboten werden
zusammen durch die CR Motorentechnik wird sich der verbrauch nicht ändern, wird aber halt auch nicht steigen:
vorteile: erhöhter komfort, bessere verträglichkeit mit abgasnachbehandlung/-reinigung
nachteil: erhöhter spezifischer verbrauch durch nacheinspritzung und noch immer etwas schlechtere gemischbildung
erhoffter vorteil: kostensenkung (vllt auch für den kunden) und die CR technik wird auch im pkw bereich weiterentwickelt, was bei PD nur bei LKW-/Stand- und Schiffsmotoren passiert wo der spezifische verbrauch einer große kostenrolle spielt und auch mehr aufwand bei der Abgasreinigung keine große rolle spielt
Zitat:
Original geschrieben von SportlinePlus
Hallo Leute,hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Golf Plus als BM, eventuell auch Bilder? Wir haben einen solchen vor zwei Wochen bestellt und haben jetzt vor allem Panik, dass der nicht aus dem Kreuz kommt...
Danke!
Das liegt ganz daran was Du unter aus dem Kreuz kommen verstehst, eine Ausgeburt an Spurtfreude ist ein Diesel so oder so nicht und das wird nochmals merklich durch die lange Übersetzung des BM verstärkt. Wenn Du wirklich auf anhaltenden Durchzug stehst oder etwas "anspruchsvollere" Überholmanöver fahren möchtest, dann solltest Du zum 6-Gang oder DSG greifen. Du kannst ja noch die Bestellung ändern. Mir kommt das Verhalten sehr entgegen, aber wenn es Dir wichtig ist teste es unbedingt, es ist schon etwas gewöhnungsbedürftig.
Gruß
Tuennis
Zitat:
Original geschrieben von diaspar
Hab auch nen bluemotion united Golf v bestellt am 12.10. bestellt, unverbindlicher Liefertermin 15.01., bloss leider bis jetzt keinen verbindlichen Termin erhalten 🙁 Kanns kaum erwarten, Frage is halt bloss wie langs noch dauert.Golf United Bluemotion
blue-graphit
RCD 300
Climatronic
Reifenkontrollanzeige
Ablagepaket
Ähnliche Themen
In der neuesten Auto Motor Sport gibt es einen Testbericht über den Golf Blue Motion. Er schneidet ganz gut ab. Verglichen mit dem Standardgolf, werden ihm trotz der geänderten Getriebeabstufung gute Fahrleistungen bescheinigt. Auch der Verbrauch wird positiv bewertet (0,6 Liter weniger). Kritisiert wird, dass er etwas unkomfortabler federt und unter 130 km/h lauter ist.
Dieses Ergebnis kann ich verglichen mit meinem vorhergenden Golf V 1,9 TDI 6-Gang bestätigen.
Gibt es inzwischen weitere Blue Motion Fahrer? Wenn ja, wie sind Eure ersten Erfahrungen?
Ich hab jetzt 2400 km runter und die empfohlene Einfahrphase abgeschlossen. Mein Vebrauch liegt bisher bei 5,4 Liter bei unterschiedlichen Fahrprofilen, aber meist fahre ich 20% Stadt, 20% Landstraße und 60 % Autobahn (meist 140 km/h).
Etwas störend empfinde ich die Lautstärke im Fahrzeug bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h. Gibt es hier jemanden im Forum der bei VW arbeitet und sagen kann, ob mit dem Modelljahr 2008 oder nur beim Blue Motion weniger Dämmmaterial verbaut wird. Mein Golf 1.9 TDi 6 Gang (Modelljahr 2007) war auf jeden Fall leiser.
Weitere Berichte, vor allem in Bezug auf den Verbrauch, folgen.
Schönen Abend noch.
Abhilfe schafft schneller als 100 zu fahren oder einen Benziner kaufen. 😛
Na, das wird ihm helfen !! 🙄
Ich kann mir eigentlich nicht erklären warum ein BM unter 100 lauter sein sollte.
Zumal die Übersetzung im 5. klar länger ist als die im 6. Gang beim normalen 1.9er.
Dessen optionales &-Gang-Getriebe ist ja nicht wirklich länger als das 5-Gang
für den gleichen Motor.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Na, das wird ihm helfen !! 🙄Ich kann mir eigentlich nicht erklären warum ein BM unter 100 lauter sein sollte.
Zumal die Übersetzung im 5. klar länger ist als die im 6. Gang beim normalen 1.9er.
Dessen optionales &-Gang-Getriebe ist ja nicht wirklich länger als das 5-Gang
für den gleichen Motor.
Über 80 km/h der BM zwar niedriger, nicht jedoch bei kleineren Geschwindigkeiten. Bei 70 im 5 bzw. 6. Gang drehen die Motoren etwa gleich niedrig, dennoch hört man den BM mehr (hellles Geräusch). Weniger Dämmmaterial würde das Phänomen erklären!
Hallo zusammen,
meine Mutter hat ihren Golf Variant Bluemotion Sportline letzten Freitag zugelassen. Allerdings sind im Fahrzeugschein 185/70R15 eingetragen worden. Da is doch was schief gelaufen. Oder ist die Reifengröße bei den bluemotion-modellen normal. Der Wagen steht noch beim Spediteur. Deshalb kann ich nich nachschauen... Aber die Atlanta-Felgen müssten doch auf jeden Fall 16" sein?
Zitat:
Original geschrieben von mojo111011
Hallo zusammen,meine Mutter hat ihren Golf Variant Bluemotion Sportline letzten Freitag zugelassen. Allerdings sind im Fahrzeugschein 185/70R15 eingetragen worden. Da is doch was schief gelaufen. Oder ist die Reifengröße bei den bluemotion-modellen normal. Der Wagen steht noch beim Spediteur. Deshalb kann ich nich nachschauen... Aber die Atlanta-Felgen müssten doch auf jeden Fall 16" sein?
das ist die mindest-größe, die also mindestens drauf gezogen werden müssen...
genau, empfohlen werden Winter 195er sommer 205er
Danke für die schnellen Antworten...
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
genau, empfohlen werden Winter 195er sommer 205er
Müssten diese Reifendimensionen dann nicht trotzdem im Schein vermerkt sein?
jein...eigentlich schon, früher standen die dann unten in den bemerkungen 😉
Ja, so kenn ich das auch noch...Da steht aber komischerweise nichts...Was steht denn bei denen von Euch, die schon einen Bluemotion besitzen im Schein? Hat denn sonst schon jemand einen Variant BM zugelassen?