Golf 8 oder Skoda Karoq
Hallo zusammen,
ich muss/darf mir zum Februar 2021 einen neuen Firmenwagen zusammenstellen und schwanke aktuell zwischen dem neuen Golf 1.5eTSI und dem Skoda Karoq 1,5 TSI 110 kW 7-Gang-DSG .
Für den Golf sprechen für mich
- (Für mich persönlich) schickeres Design
- Modernere Technik
Für den Karoq sprechen für mich
- Höheres sitzen
- Bessere Verarbeitung Innenraum (?)
Welchen Wagen würdet ihr mit empfehlen? Ich weiß, dass das eine schwierige und auch persönliche Entscheidung ist, aber evtl. kommen hier noch Punkte zur Sprache die ich noch gar nicht auf dem Zettel hatte.
Beste Antwort im Thema
Verwendete Materialien und Verarbeitung sind 2 Paar Schuhe.
Der ADAC differenziert auch.
Warum du nicht? Und dann gleich mit der Brille kommen... schwach!
19 Antworten
Also, ich bin schon im Golf 8 und Karoq gesessen und kann die ADAC Bewertung mit Note 2 bei der Verarbeitung vollkommen nachvollziehen. Ausserdem finde ich das Cockpit im Karoq besser, die luftige durchbrochene Mittelkonsole erinnert an Scirocco u. G5...
Wenn man die Materialqualität berücksichtigt hat das schon seinen Grund, ja.
Ob man es braucht, weiß ich nicht.
Guck die doch die Katastrophe mit dem 8er hier an. Auf jeden Fall würde ich zu dem Skoda raten. Das ist einfach ein super Auto. Und das wichtigste ist, es lässt sich auch noch richtig bedienen.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 13. August 2020 um 23:03:19 Uhr:
Guck die doch die Katastrophe mit dem 8er hier an. Auf jeden Fall würde ich zu dem Skoda raten. Das ist einfach ein super Auto. Und das wichtigste ist, es lässt sich auch noch richtig bedienen.
ich fahre den Golf 8 etsi Style, der lässt sich auch richtig bedienen.
Ähnliche Themen
Würde hier auch den Skoda vorziehen. Gefällt mir persönlich im Innenraum deutlich besser. Zudem basiert das Auto noch nicht auf dem neuen technischen Bediensystem, was zuletzt nicht unbedingt mit Problemlosigkeit glänzte. Gibt ja durchaus einiges an Lesestoff hier im Forum...
Kenne den Karoq öfter mal als Dienstwagen (2.0 TDI 4x4) in landwirtschaftlichen Unternehmen. Dort werden die Fahrzeuge auch regelmäßig abseits fester Straßen eingesetzt und entsprechend belastet.