Golf 8 Leasing - welches Wartungspaket?

VW Golf 8 (CD)

Hi zusammen,
ich habe vor den Golf 8 als GTE zu leasen. 15.000km im Jahr habe ich vor zu fahren.

Ich bin noch unschlüssig ob ich ihn auf 2 oder 4 Jahre lease, davon abhängig würde ich auch die Wartungspakete dazu bestellen.

Es gibt ja neue Inspektionsintervalle bei VW, kennt sich da jemand gut damit aus?

Macht es Sinn "nur" das Wartungspaket zu buchen wo die Inspektionen also Ölservice etc. dabei ist oder auch das große Wartungspaket wo auch Verschleißarbeiten wie Bremsen etc dabei sind (ich glaube es heißt WartungPlus oder so ähnlich)

Ich hatte noch nie ein Neuwagen/Leasing daher tue ich mir etwas schwer abzuschätzen ob bei den 4 Jahren Leasing/60.000km überhaupt schon Verschleißarbeiten anfallen bei normaler Fahrweise.

Danke schon mal für eure Hilfe!

Michi

92 Antworten

Wie würde die Sache aussehen, wenn ein 4Jahres Leasingvertrag laufen würde. 10000km/ Jahr wäre hier das Paket sinnvoll?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuwagen Golf 8 GTI Wartungspaket?' überführt.]

Ich habe beim Polo den Wartungsvertrag, 4 Jahre und 15.000 km Pro Jahr.
Hatte bis jetzt 2x Service, 1x Ölwechsel und 1x TÜV noch 1x Service und 1x Ölwechsel steht noch an bis zur Abgabe.
Denke da lohnt sich das Wartungspaket.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuwagen Golf 8 GTI Wartungspaket?' überführt.]

Also die Frage ist ja, ob bei einem Neuwagen in den ersten 20 000 KM überhaupt etwas anfällt in der Höhe. Der Leasinggeber versicherte mir eben, es würde sich lohnen, alleine schon wegen der großen Inspektion, des Ölwechsels und wegen des Leihwagens... Mir ist aber natürlich klar, dass es in deren Interesse liegt, das Paket mitzuverkaufen.

Hat jemand konkret Erfahrungen gemacht bei einer solchen Leasingzeit zu derselben Kilometerlaufzeit ? Ich habe immer gehört, dass die erste wirklich grpße Inspektion erst bei 30 000 KM anfällt.

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuwagen Golf 8 GTI Wartungspaket?' überführt.]

Es kommt auf dein Fahrverhalten an, fährst du viel Kurzstrecke dann zeigt dir das Auto früher Ölwechsel an. Im ersten bin ich sehr viel Kurzatrecke (ca.12km) zur Arbeit und da war der erste Ölwechsel bei 7.500km. Jetzt nur Langstrecke und da lässt der Ölwechsel auf sich warten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuwagen Golf 8 GTI Wartungspaket?' überführt.]

Ähnliche Themen

Meinen Gti lease ich 3 Jahre und mich kostete das Paket 9,90 im Monat. Da gabs dann zum Glück für mich nichts zu überlegen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuwagen Golf 8 GTI Wartungspaket?' überführt.]

@Egoford

Es gibt keine "Große" Inspektion.
Du hast für den GTI bei 24 Monaten und 20.000 km Gesamtleistung einmal Ölwechsel (ca. 100€ zzgl. Öl, Filter und Schraube) und einmal Inspektion (ca. 200-250€ inkl. Material) zu erledigen. Tipp: Öl selbst besorgen und anliefern. Der GTI braucht 5,7l da nutz am besten die 5l+1l gratis Aktion bei Toom Baumarkt (gibts immer mal wieder).

Das Paket lohnt sich in dem Fall nur für einen: Händler bzw. VWFS.

Zur Info:

Inspektion: Nach 2 Jahren oder 30.000 km, je nach dem was früher einsetzt.

(Longlife-)Ölwechsel je nach Fahrstil und -profil bis zu maximal 2 Jahre oder bis zu maximal 30.000 km, je nach dem was früher einsetzt, mindestens jedoch 12 Monate oder 15.000km, je nach dem was früher einsetzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuwagen Golf 8 GTI Wartungspaket?' überführt.]

Niemals ein Wartungspaket buchen.
1. ist das wie eine Versicherung und der Verkäufer bekommt dafür eine Provision, als fallen die Kosten höher aus.
2. Alle Händler (sogar beim selben Händler-Netz wie z.B. Tiemeyer) haben unterschiedliche Preise. Da kann man manchmal mehrere 100€ sparen.
Ich zahle bei meinem günstigen VW-Händer für den Service mit Öl genau so viel, wie beim teuren VW-Händler ohne Öl…und bekomme sogar den Ersatzwagen kostenlos.
Wenn du zufällig auch aus dem Pott kommst, kann ich dir gerne einen guten und günstigen VW Händler nennen.

Zuletzt hatte VW eine Aktion für rund 10€ im Monat. Das war natürlich unschlagbar, aber so ein Angebot ist eher die Ausnahme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuwagen Golf 8 GTI Wartungspaket?' überführt.]

Hallo zusammen,

mein Golf 8 ist für 36 Monate geleast. Ich habe dazu das Paket Wartung und Inspektion abgeschlossen. Laut Vertrag deckt das Paket alle anfallenden Wartungen und Inspektionen ab, die gemäß Serviceplan in dem Zeitraum anfallen.

32 Monate sind jetzt schon rum. Nach 18 Monaten war der erste Ölwechsel fällig, nach 24 Monaten die erste Inspektion.

Und nun ist nochmal ein Ölwechsel fällig. Der Golf hat ja keinen festen Intervall für den Ölwechsel, sondern bestimmt das über die Fahrweise.

Laut meiner VW-Werkstatt müsse ich den Ölwechsel diesmal selber zahlen. Trotz flexiblem Intervall rechnet VW mit einem Ölwechsel alle 24 Monate / 30.000 km. Und damit steht mir während der Leasing-Laufzeit nur ein Ölwechsel zu, welchen ich ja schon nach 18 Monaten durchgeführt habe.

Ist das tatsächlich so? Meiner Meinung nach zählt der Ölwechsel zum Serviceplan, wenn der Wagen das anzeigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungspaket und Serviceplan' überführt.]

Eigentlich würde ich das auch ganz genau so sehen.

Allerdings habe ich leider den genauen Wortlaut des Pakets "Wartung und Inspektion" nicht vorliegen. Daher würde ich empfehlen, diesen ganz genau durchzulesen. Darin wird der genaue Leistungsumfang definiert und gilt somit als Vertragsgegenstand.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungspaket und Serviceplan' überführt.]

Ich weiß gar nicht, wie man so ein Wartungs- und Inspektionspaket überhaupt anschließen kann?!
Die Erfahrung hat gezeigt, dass es immer günstiger, wenn man das selbst beauftragt und vorher 2-3 Angebote einholt.
Wir haben hier einen Händler, der mehrere Werkstätten hat. Obwohl es der selbe Händler ist, sind die Preise von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich. Ich habe mit dem Vergleich einige hundert Euro über die gesamte Leasinglaufzeit gespart.
Da ist der Preis vom Öl gar nicht einberechnet, da ich das immer selbst mitbringe.

Jetzt aber treiben die das auf die Spitze, in dem die in den Kleingedruckten einige Services ausschließen, so dass man trotz Paket noch zu zahlen muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungspaket und Serviceplan' überführt.]

@CurvC3 pauschal kann man das nicht sagen, gibt oftmals Rabattaktionen, da gibts das Paket für 9€ im Monat (was unschlagbar preiswert ist).

@Fallawaypress Wenn der Wagen nach Vorgabe bei VW gewartet wurde, sofern er dies anzeigte und jetzt erneut ein Ereignis fällig ist, werden die Kosten dafür vom Paket abgedeckt. Außer du bist über der vereinbarten Kilometerlaufleistung!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungspaket und Serviceplan' überführt.]

Genau, ich zahle 10 € pro Monat, also 360 € für 3 Jahre. Für den Preis bekomme ich nirgendwo eine Inspektion.

Der genaue Wortlaut lautet:
"Die vereinbarten Dienstleistung "Wartung & Inspektion" deckt die Kosten für erforderliche Wartungs- und Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgabe (Serviceplan) ab, welche laut Serviceplan innerhalb der abgeschlossenen Vertragslaufzeit und Kilometerleistung anfallen Der Leistungsanspruch des Kunden endet mit Erreichen der vertraglich vereinbarten Gesamtfahrleistung, es sei denn, die vereinbarte Vertragslaufzeit ist bereits vorher erreicht."

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungspaket und Serviceplan' überführt.]

Der Ölwechsel ist mit drin. Für VWFS ist jeder Ölwechsel zwischen 12mo/15tkm und 24mo/30tkm plausibel.
Einzige Ausnahme wäre wenn eine gewisse Anzahl an Wartungsereignissen vereinbart wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungspaket und Serviceplan' überführt.]

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 29. September 2022 um 15:00:30 Uhr:


@CurvC3 pauschal kann man das nicht sagen, gibt oftmals Rabattaktionen, da gibts das Paket für 9€ im Monat (was unschlagbar preiswert ist).

Hast du mal einen Link zu so einer Rabattaktion? Alles was mir der Händler anbieten konnte machte es preislich total unattraktiv für meine erwartete Laufleistung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungspaket und Serviceplan' überführt.]

Zitat:

@Fallawaypress schrieb am 29. September 2022 um 14:37:43 Uhr:


Laut meiner VW-Werkstatt müsse ich den Ölwechsel diesmal selber zahlen. Trotz flexiblem Intervall rechnet VW mit einem Ölwechsel alle 24 Monate / 30.000 km. Und damit steht mir während der Leasing-Laufzeit nur ein Ölwechsel zu, welchen ich ja schon nach 18 Monaten durchgeführt habe.

Ist das tatsächlich so? Meiner Meinung nach zählt der Ölwechsel zum Serviceplan, wenn der Wagen das anzeigt.

Würde ich mir von denen zeigen lassen, wo das in den Vertragsbedingungen stehen soll, dass ich den 2. Ölwechsel selber zahlen muss.

Meiner Meinung nach komplette Verarschung, was die Werkstatt da versucht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungspaket und Serviceplan' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen