Golf 8 - Infotainment und dessen Funktionen
Hier Mal ein paar weitere Infos zum Infotainment:
Serie: Composition
8,25 Zoll
1060x480 Pixel
Aufpreispflichtig
Discover Media
10,25 Zoll
1560x700 Pixel
Discover Pro
10,25 Zoll ebenfalls 1560x700 Pixel
Beste Antwort im Thema
Mann, ich brauche keine Knöpfe, wenn ich MuFu-Knöpfe am Lenkrad habe.
482 Antworten
Moin, ich hoffe ich bin hier richtig. Seit ein paar Tagen darf ich meinen neuen GTE mein Eigen nennen. Ich habe viel über die Probleme der Software vorher gelesen, dennoch muss ich sagen, dass es bei mir relativ stabil läuft. Was mich allerdings nervt, sobald sich mein Handy beim Einsteigen über Apple Carplay verbindet, springt es automatisch in Spotify.
Ich hätte es aber lieber wenn es standardmäßig beim normalen Radio bleibt, ohne irgendeine Taste drücken zu müssen. Oder noch besser: Das Auto geht in die Quelle, welchen ich als letztes beim Aussteigen hatte. Kann mir da jemamd weiterhelfen? In der Betriebsanleitung habe ich nichts diesbezüglich gefunden.
Scheint wohl ein Problem mit Apple zu sein. Bei meinem Android ist es so, dass die zuletzt gewählte Quelle aktiv ist.
Also bei mir, wechselt es tatsächlich in letzte Anwendung, bei mir Apple Music oder TomTom. Wenn ich allerdings mit dem VW Radio, das Auto ausschalte, startet auch das VW Radio trotz WirelessCarplay.
PC Games Hardware: Chipmangel ohne Folgen: Autohersteller noch mit Rekordgewinnen.
https://www.pcgameshardware.de/.../
Interessanter Artikel zu den Infotainment-Chips.
Ähnliche Themen
Interessanter Artikel... Danke
weiß jemand welcher Qualcomm Prozessor derzeit eingesetzt wird? Mich würde mal ein Vergleich zu diesem "Exynos Auto V9" interessieren.
Das sind ja spezielle Prozessoren für die Automobilindustrie. Ich denke ein Leistungsvergleich in Benchmarks o.ä. wird wohl nicht so leicht möglich sein. Aber die neuen sollen laut Bericht wohl schneller sein.
Jay aber MEB hat nun definitiv andere Hardware.
Wie im Chipwechsel-Thread dargestellt gibt es aktuell keine Anzeichen, dass neue Hardware in diesem Modelljahr verbaut wird.
Aktuell weder QC noch Samsung, sondern Renesas R-Car https://en.wikichip.org/wiki/renesas/r-car
Ich habe mal eine Frage zum Infotainment-Screen bezüglich Radio:
Ich bin damit nicht wirklich zufrieden, weil es meiner Ansicht nach fehlerhaft ist.
Wenn ich beim Radio auf der Seite mit meinen Favoriten bin, sollte nach einigen Minuten der Bildschirm wechseln zum Radioanbieter (auf dem es dann diverse Texthinweise gibt). Das klappt meistens nicht, sondern es wechselt zu dem Bildschirm, der den Inhalt eines eingesteckten Sticks anzeigt (und falls kein Stick eingesteckt ist, kommt die Information, daß keine abspielbare Datei vorhanden ist).
Wenn ich aber von den Favoriten zur Senderliste springe und dort dann rechts den kleinen weißen Balken antippe, komme ich damit zu dem Bildschirm des Radioanbieters (also großes Sendersymbol mit eingeblendetem Text, der dann wechselt. Oder: wenn ich auf der Senderliste bin (und nicht bei den Favoriten), wechselt die Ansicht nach einigen Minuten automatisch zum Sendersymbol samt Texten.
Ist das normal? ich finde das umständlich.
Außerdem scheint der Bildschirm manchmal mein Finger-antippen nicht zu akzeptieren. Also ich muß manchmal sehr oft versuchen und antippen, bis es reagiert. Auch das nervt.
Außerdem finde ich ärgerlich, daß man keine handelsüblichen USB-Sticks einstecken kann, sondern immer dieses Zwischending bernötigt. Wozu hat man ein kleineres USB-Format gewählt?
Vielen Dank für etwaige Auskünfte und Antworten!
Also das ist mir noch nicht aufgefallen. Zeigt dann den Sender an, den ich eingestellt habe.
Bezüglich des mehrfachen Antippens auf dem Screen, auch das habe ich so nicht. Geht schon sehr flüssig.
Warum man nun nur noch USB-C verwenden kann? Möglicherweise ist die kleine Variante der neueste Stand der Technik. Finde ich persönlich nicht schlimm. Habe mir einen 64 GB Stick gekauft und alles ist gut.
Ich fand das im G7 FL auch gut, dass man eine SD Karte einstecken konnte. Kann man beim G8 auch nicht mehr. Aber das stört mich nicht.
Zitat:
@Shinkansen schrieb am 12. Februar 2022 um 18:00:31 Uhr:
Außerdem finde ich ärgerlich, daß man keine handelsüblichen USB-Sticks einstecken kann, sondern immer dieses Zwischending bernötigt. Wozu hat man ein kleineres USB-Format gewählt?
Du wünscht dir da gerade was, dass du in Wahrheit sicher nicht willst für dein neues Auto.
USB-C ist handelsüblich, das ist der aktuelle Standard.
Was sollen sie sonst verwenden als den aktuellen Standard ?
Ein Auto hat (hoffentlich) eine Lebensdauer von über 10 Jahren, da muss man auch halbwegs aktuelle Schnittstellen verwenden.
Sollen sie beim alten Stecker bleiben ?
Das ist ein über 25 Jahre altes Format.
USB-C gibt es immerhin schon seit über 5 Jahren, alle neuen Smartphones, Tablets, Kameras und anderen kleinen Geräte verwenden das mittlerweile standardmäßig.
Und ja, auch das aktuelle Apple Smartphone Kabel hat nur auf der Seite des Handys den Lightning-Anschluss, auf der anderen Seite gibt es schon längere Zeit nur noch USB-C.
Das galt auch schon für die letzte und vorletzte Generation des iPhones, wenn ich mich richtig erinnere.
Also auch da ist die Zeit von USB-A seit Jahren abgelaufen.
Ist dir eigentlich schon aufgefallen, dass man einen USB-C Stecker nicht mehr verkehrt herum reinstecken kann ? Endlich wurde dieses Problem gelöst.
Abgesehen davon gibt es eine Reihe weiterer Vorteile, aber das führt zu weit bei Leuten, die bis jetzt noch nicht bemerkt haben, dass seit Jahren USB-C handelsüblich ist.
Einfach Tipp: Kauf die USB Sticks mit einer Seite USB-C und andere Seite USB-A.
Sind nicht größer, passen so überall und du brauchst keine Adapter.
Mach ich beruflich schon einige Jahre. Vereinfacht alles echt.
Durch verkehrt herum rein gesteckte USB-A Stecker wurde schon genug zerstört.
Wo ist das Risiko der Beschädigung bei USB-C ?