Golf 8 - Infotainment und dessen Funktionen

VW Golf 8 (CD)

Hier Mal ein paar weitere Infos zum Infotainment:

Serie: Composition

8,25 Zoll
1060x480 Pixel

Aufpreispflichtig

Discover Media
10,25 Zoll
1560x700 Pixel

Discover Pro
10,25 Zoll ebenfalls 1560x700 Pixel

Beste Antwort im Thema

Mann, ich brauche keine Knöpfe, wenn ich MuFu-Knöpfe am Lenkrad habe.

482 weitere Antworten
482 Antworten

Zitat:

@FriBe89 schrieb am 20. August 2020 um 17:40:25 Uhr:



Zitat:

@nik1609 schrieb am 20. August 2020 um 17:36:48 Uhr:



Kann man denn gleichzeitig im AID per On-Board Navi navigieren und rechts im Infotainment Bildschirm Google Maps per Android Auto/Apple CarPlay navigieren?
Da gehe ich mal stark davon aus, dass das geht, kann die Info aber morgen gerne verlässlich nachreichen 🙂

Also, ich habe das heute auf der Heimfahrt getestet und muss meine Aussage leider revidieren.

Man kann

NICHT!

gleichzeitig Navi über Android Auto (Google Maps) und das Navi vom Golf laufen lassen. Starte man das eine, bricht die Routenführung beim anderen ab und umgekehrt.

Und es ist definitiv so, dass man im HUD etc. nur die Route vom Golf Navi sieht, Google Maps über Android Auto gibt es nur im Infotainment zu sehen!

Angeblich wird die Routenführung über Apple CarPlay im HUD angezeigt, wenn man anstatt Google Maps Apples „Karten“-App benutzt.

Sagte Jens Stratmann in bzw. unter seinem Testvideo zum GTI bei „Voice Over Cars.“

Mag das mal jemand testen?

Zitat:

@dr_klinker-emden schrieb am 21. August 2020 um 15:27:20 Uhr:


Angeblich wird die Routenführung über Apple CarPlay im HUD angezeigt, wenn man anstatt Google Maps Apples „Karten“-App benutzt.

Sagte Jens Stratmann in bzw. unter seinem Testvideo zum GTI bei „Voice Over Cars.“

Mag das mal jemand testen?

Ich kann zwar nur von der A Klasse berichten, aber auch da gehen die Pfeile von Apple Karten in Head Up. Google Maps auf dem iPhone geht hingegen nicht. Könnte mir vorstellen das Android Auto wiederum geht.

Die Anzeige dürfte beim Golf dann ähnlich sein

Zitat:

@FriBe89 schrieb am 21. August 2020 um 15:17:46 Uhr:



Zitat:

@FriBe89 schrieb am 20. August 2020 um 17:40:25 Uhr:


Da gehe ich mal stark davon aus, dass das geht, kann die Info aber morgen gerne verlässlich nachreichen 🙂

Also, ich habe das heute auf der Heimfahrt getestet und muss meine Aussage leider revidieren.
Man kann NICHT! gleichzeitig Navi über Android Auto (Google Maps) und das Navi vom Golf laufen lassen. Starte man das eine, bricht die Routenführung beim anderen ab und umgekehrt.
Und es ist definitiv so, dass man im HUD etc. nur die Route vom Golf Navi sieht, Google Maps über Android Auto gibt es nur im Infotainment zu sehen!

Danke für deine Mühe!

Das ist sehr schade. Ich hoffe, dass wird noch irgendwie nachgereicht.

Ähnliche Themen

Kann ich mir schwer vorstellen. Ist ja quasi Drittanbieter und wenn der mal etwas unplanmäßig ändern sollte wird nur auf VW wieder rumgekaut.

Anfrage an die Golf 8 Besitzer mit dem Discover Pro. Ist es möglich über die USB-C Steckplätze Videos zu schauen? ich denke hier insbesondere an die Dateiformate -.flv ; mp4 und .avi ?

Was sagt die Bedienungsanleitung ?

Sollte gehen.

Was ist dann der Unterschied zwischen Discover Pro und Discover Media?
Im Konfigurator sahen beide Geräte gleich aus und hatten auch die gleichen Funktionen, nur der Preis war/ist anders.
Das Composition Media ist kleiner und hat Drehknöpfe.

Ich habe bei VW selbst nachgefragt, aber bekomme keine Antwort. Ein technischer Trainer von VW hat mich heute zurückgerufen und hat gesagt er weiß es selber nicht, da VW noch keine Informationen dazu gegeben hat.

Seit dem funtkioniert der Konfigurator nicht mehr. 😁

Zitat:

@golf8ehybrid schrieb am 23. September 2020 um 09:14:11 Uhr:


Was ist dann der Unterschied zwischen Discover Pro und Discover Media?
Im Konfigurator sahen beide Geräte gleich aus und hatten auch die gleichen Funktionen, nur der Preis war/ist anders.
Das Composition Media ist kleiner und hat Drehknöpfe.

Ich habe bei VW selbst nachgefragt, aber bekomme keine Antwort. Ein technischer Trainer von VW hat mich heute zurückgerufen und hat gesagt er weiß es selber nicht, da VW noch keine Informationen dazu gegeben hat.

Seit dem funtkioniert der Konfigurator nicht mehr. 😁

Siehe hier im zweiten Post.

Den Unterschied zwischen dem Discover Pro und dem Composition findet Ihr hier. Das Discover Media ist leider noch nicht gelistet: https://webspecial.volkswagen.de/vwinfotainment/de/de/index/infotainment-systeme#/

Ich suche derzeit nach einem kleinen, unauffälligen und sehr kompakten USB-C Stick mit ordentlich Speicherkapazität ähnlich dem USB-A 256 GB Stick von Samsung. Siehe beigefügtes Bild. Der kleinste bzw. kürzeste, den ich finden konnte war immer noch ca. 4cm lang (eingesteckt). Am liebsten wäre mir eine Größe ähnlich dem Sicherheitsschlüssel YUBIKEY 5C Nano (siehe anderes Bild).

Könnt Ihr mir ggf. weiterhelfen? Ich möchte gern einen möglichst unauffälligen Stick. Adapter oder lange Sticks kommen für mich definitiv nicht in Frage.

Samsung
Yubikey-nano

Micro SD-Karte undn USB-C Kartenleser wäre eventuell eine Idee, wenn niemand was wirklich kleines ausgräbt

Vielleicht dieser:

Kingston DataTraveler MicroDuo 3C USB-Stick
USB-C- und USB-A-Stick

Das Plastikteil kannst du abnehmen, dann sieht man ihn kaum.

Im Geizhals gibt es Filter, da kann man auch nach der Größe auswählen

Deine Antwort
Ähnliche Themen