Golf 8 GTI Probleme mit den Bremsen
Moin allerseits,
Hab jetzt knapp 23.000km auf dem tacho seit etwa 4.000km ist mir aufgefallen das die Bremsen vorne vibrieren wenn man aus etwa 160kmh runter bremst. Hab mir gedacht das die Scheiben verzogen sind also neue Scheiben und Beläge drauf. Jetzt knapp 200km die neuen bremsen schonend eingefahren have ich heute auf der Autobahn beim anbremsen ab 160 kmh wieder das vibrieren gemerkt. Wie kann das sein? Hatte vor dem GTI einen Normelen golf 8 und hab da nie Probleme bei denn bremsen gehabt, selbst bei vollbremsung von über 230 kmh. Kann es ein anderes komponent der bremsanlage sein? Bin momentan etwas ratlos und würde mich um euer Feedback freuen.
26 Antworten
Die nicht laufrichtungsgebundenen Bremsscheiben haben gerade, radiale Lüftungskanäle und die Laufrichtung ist völlig egal. Lasst Dich nicht von den Bohrungen in die irre führen, denn die haben damit nichts zu tun.
Wenn die Bremse wiederholt einseitig Probleme macht, dann würde ich mir die Bremsenbelüftungskanäle und den Sattel anschauen.
Ich habe es jedenfalls nicht geschafft die Bremse auf der NOS kaputt zu machen und das spricht schon sehr für die Bremse ;-) .
@MacV8 es spricht auch für deinen Fahrstil, oftmals werden Bremsen durch Fehlbedienung beschädigt ( dauerhaftes schleifenlassen zum Beispiel).
Danke und stimmt schon. Ich bin eher nicht der Bremsenmörder, stehe aber auch niemandem im Weg rum.
Immer schön weich und flüssig ;-) .
Zitat:
@MacV8 schrieb am 26. Juli 2022 um 19:37:45 Uhr:
Die nicht laufrichtungsgebundenen Bremsscheiben haben gerade, radiale Lüftungskanäle und die Laufrichtung ist völlig egal. Lasst Dich nicht von den Bohrungen in die irre führen, denn die haben damit nichts zu tun.
Wenn die Bremse wiederholt einseitig Probleme macht, dann würde ich mir die Bremsenbelüftungskanäle und den Sattel anschauen.
Ich habe es jedenfalls nicht geschafft die Bremse auf der NOS kaputt zu machen und das spricht schon sehr für die Bremse ;-) .
Also ich komme aus dem Bereich Automotiv. Die Kanäle sind gebogen und nicht gerade. Weswegen die Linke Scheibe immer die Luft weniger verteilt und somit die Hitze sich in der Scheibe staut.
Ich rede von der GTI CLUBSPORT Bremse mit 360mm Scheiben
Des weiteren fahre ich Sportlich, was man eben mit einem 300PS Fahrzeug durchaus mal macht.
Nordschleife wird ebenfalls ab und an mal gefahren.
Die Bremsanlage ist für dieses Fahrzeug absoluter Schrott. Eine 340mm oder 320mm Scheibe mit einem Festsattel wäre viel logischer gewesen für Performance und Wärmeableitung.
Ähnliche Themen
Als absoluten Schrott würde ich die Bremse nicht bezeichnen. Die gängigen Testmagazine sind doch sehr angetan von dieser. Dann kann sie nicht sooo schlecht sein.
Was man durchaus verbessern könnte, wäre die Belüftung. Die Abfuhr der Wärme ist wichtiger, als ein Fest oder Schwimmsattel. Der RS3 hat auch das Wärmeproblem trotz Festsattel.
Zitat:
@SFP9 schrieb am 27. Juli 2022 um 12:45:21 Uhr:
Als absoluten Schrott würde ich die Bremse nicht bezeichnen. Die gängigen Testmagazine sind doch sehr angetan von dieser. Dann kann sie nicht sooo schlecht sein.
Was man durchaus verbessern könnte, wäre die Belüftung. Die Abfuhr der Wärme ist wichtiger, als ein Fest oder Schwimmsattel. Der RS3 hat auch das Wärmeproblem trotz Festsattel.
Testmagazin bestellt vom Hersteller :P
Also klar, für den Alltag ist die Bremse gut und sieht auch schön aus.
Aber für das kürzel CS hätte man sich halt was standfesteres gewünscht mit besserer Wärmeableitung 🙂 und Festsattel.
Nein, die Bremse ist kein Schrott und nein, die Bremse ist keine Rennbremse. Die bekomme ich kaputt, oder eben auch nicht, wenn ich nicht total letzte Rille fahre.
Aus dem Bereich Automotive, aber die Qualität einer Bremse rein am Scheibendurchmesser und am Festsattel festmachen? Sorry, das kann ich dann nicht ernst nehmen.
Es ist und bleibt ein Serienauto, dass nicht primär für die Rennstrecke gemacht wurde. Einige Runden Rennstrecke sind auch völlig problemlos.
Nach zwei Tagen NOS (IP-Pool, ganztägig) habe ich auch schon jede (!) Bremse kaputt bekommen.
Wenn das das primäre Einsatzziel ist, dann muss man eben etwas machen …
@ateamfolien
Aus welchem Bereich Automotiv?
Bremsscheiben Probleme gibt es seit VW/OTLG sich die Firma Zimmermann ins „Boot“ geholt hat nach dem Motto „Wir wollen Geld verdienen!“ Einmal hochgekohlt muss reichen…
Ambitionierte Fahrer können sich mal bei EBC umschauen.
Allerdings schon ne andere Preisklasse, aber dennoch absolut im Rahmen.
https://www.ebc-bremsen.eu/777107-ebc-swept-groove-high-carbon-bremsscheibe--vw-golf-7-kombi--vorne-sg2fc1877.html
Zitat:
@MacV8 schrieb am 27. Juli 2022 um 17:07:41 Uhr:
Nein, die Bremse ist kein Schrott und nein, die Bremse ist keine Rennbremse. Die bekomme ich kaputt, oder eben auch nicht, wenn ich nicht total letzte Rille fahre.
Aus dem Bereich Automotive, aber die Qualität einer Bremse rein am Scheibendurchmesser und am Festsattel festmachen? Sorry, das kann ich dann nicht ernst nehmen.Es ist und bleibt ein Serienauto, dass nicht primär für die Rennstrecke gemacht wurde. Einige Runden Rennstrecke sind auch völlig problemlos.
Nach zwei Tagen NOS (IP-Pool, ganztägig) habe ich auch schon jede (!) Bremse kaputt bekommen.Wenn das das primäre Einsatzziel ist, dann muss man eben etwas machen …
Sollte ja nicht böse Klingen 🙂
Wollte hier auch keinem was schlechtes, aber da ich die Mängel, Wandlungen etc. dieser Bremsen kenne weis ich das diese Bremse selbst im Normalen Tagesbetrieb nicht Schlagfrei bleibt.
andere Hersteller schaffen das mit kleineren und einfacheren Bremssystemen komischerweise auch.
Ich fahre Fahrzeuge wo nach 6-8 NoS Runden am Stück die Bremse keinerlei Probleme aufweist, auch kein Schlagen so wie es beim GTI CS auftritt.
VAG hat beim S3, beim CS, bei verschiedenen Q modellen auch S etc. absolute Bremsenprobleme. Das wird aber alles immer unter den Tisch gekehrt und beim Luxussegement werden Fahrzeuge oder Bremsen einfach gegen Keramik gewandelt.
Wenn du öfters an der NOS bist mit welchem Fahrzeug bist du denn oben? Vielleicht sieht man sich ja mal.
Zitat:
@Cupra8 schrieb am 27. Juli 2022 um 20:09:32 Uhr:
@ateamfolien
Aus welchem Bereich Automotiv?
Bremsscheiben Probleme gibt es seit VW/OTLG sich die Firma Zimmermann ins „Boot“ geholt hat nach dem Motto „Wir wollen Geld verdienen!“ Einmal hochgekohlt muss reichen…
Ambitionierte Fahrer können sich mal bei EBC umschauen.
Allerdings schon ne andere Preisklasse, aber dennoch absolut im Rahmen.
https://www.ebc-bremsen.eu/777107-ebc-swept-groove-high-carbon-bremsscheibe--vw-golf-7-kombi--vorne-sg2fc1877.html
Automotiv Engineering / Entwicklung
EBC etc bietet leider nichts für den Golf 8 CCS an.
Es gibt nur Einzelanfertigung Scheiben und z.B. Endless Beläge. Leider alles ohne Zulassung. 🙁
Preisklasse ist bei den Original Scheiben auch schon deftig, UVP ist glaube ich 760€ für 2 Scheiben bei VW 🙁
Zitat:
@MacV8 schrieb am 26. Juli 2022 um 19:37:45 Uhr:
Die nicht laufrichtungsgebundenen Bremsscheiben haben gerade, radiale Lüftungskanäle und die Laufrichtung ist völlig egal. Lasst Dich nicht von den Bohrungen in die irre führen, denn die haben damit nichts zu tun.
Wenn die Bremse wiederholt einseitig Probleme macht, dann würde ich mir die Bremsenbelüftungskanäle und den Sattel anschauen.
Ich habe es jedenfalls nicht geschafft die Bremse auf der NOS kaputt zu machen und das spricht schon sehr für die Bremse ;-) .
Und Kollege 😉 wer mir erzählen möchte das meine laufrichtungsgebundene Scheibe nicht Laufrichtungsgebunden ist 🙂 da frag ich mich dann wie tief du in der Materie steckst und hier mit äßerungen um dich wirfst 😛
P.S.: das soll nicht böse klingen 🙂 Nur damit hier die Leute nicht denken ihr CS hat keine Laufrichtungsgebundenen Scheiben.
die hat er nämlich, kann ich dir auch gerne Fotografieren, hab die Scheiben neben mir liegen 🙂
Ja, da waren meine Infos nicht richtig, sorry dafür. Kommt vor, da ich nicht jedes Bauteil im einzelnen erstmal analysiere, wenn ich so ein Fahrzeug fahre, aber durchaus weiß, dass bei nicht laufrichtungsgebundenen Scheiben "in der Regel" gerade Kühlkanäle eingesetzt werden. Ausnahmen bestätigen offensichtlich die Regel.
Und jetzt mal Vorsicht mit der Terminologie. Gibt es für den CS linke und rechte Bremsscheiben? Nein, oder? Also sind die Bremsen OEM seitig nicht laufrichtungsgebunden, sondern werden in identischer Version links und rechts verbaut.
Darüber hinaus haben sie, nach Deiner Aussage, gebogene Kühlkanäle.
Die Aussage "Nur damit hier die Leute nicht denken ihr CS hat keine Laufrichtungsgebundenen Scheiben." ist also falsch, da es keine laufrichtungsbebundenen Scheiben und keine entsprechende Verbauvorschrift seitens des OEM gibt.
Das das technisch nicht unbedingt optimal ist, ist ein anderes Thema. Deine schlechten Erfahrungen kann ich allerdings nicht bestätigen und ich bin viel mit diesen Autos unterwegs. Es könnte also auch durchaus an der Fahrtechnik, oder anderen Einflussfaktoren liegen.
Um noch einmal etwas praktisches bei zu tragen - nach meiner Erfahrung ist es, insbesondere bei diesen großen Bremsen, eklatant wichtig die Bremse vernünftig und langsam einzufahren. Wenn man die zu früh zu stark belastet kann man die sofort kaputt bekommen. Wenn die richtig gut eingefahren ist, dann hält die auch einiges aus.
Ich bin auf der NOS hin und wieder mal im Industriepool unterwegs. In der Regel mit VW-Fahrzeugen, wie GTI, R, oder auch mal anderen.