Golf 8 GTI ohne Unterbodenschutzblech?
Hallo zusammen,
bin zu dem Thema leider nicht fündig geworden. Ich überlege, mir einen Golf 8 GTI zuzulegen.
Nun habe ich festgestellt, dass die GTI Modelle kein Unterbodenschutzblech unter dem Motorraum haben. Hingegen die Nicht GTI Modelle das Blech haben. Gibt es da eine Erklärung dafür?
Kann man das nachrüsten?
Finde ich schon sehr seltsam.Selbst mein 5er Golf hatte ein Kunststoffblech gehabt.
22 Antworten
Zitat:
@ronne2 schrieb am 10. Juni 2025 um 17:38:07 Uhr:
Aber warum willst Du dafür extra Geld ausgeben?
Bessere Aerodynamik, Schutz vor Steinschlägen und Salzwasser, Geräuschdämmung und ein gewisser Schutz vor Schäden beim leichten Aufsetzen.
Du bist wohl wirklich beratungsresistent, oder?
Ein "Blech" beschreibt eine dünne Platte aus METALL!
Die gibt es beim Golf einfach nicht im Bereich unter dem Motor.
Nur eine Unterbodenverkleidung aus Kunststoff! Und beim GTI dann eventuell nicht.
VW wusste wohl warum der GTI diese Abdeckung nicht hat. Die machen nix einfach so. Und Aerodynamik ist auch beim GTI ein Thema. Kann gut sein dass sie im Windkanal gesehen haben dass der GTI aufgrund der Tieferlegung gegenueber dem normalen Golf eine Abdeckung net noetig hat. Hinzu kommen noch thermische Gruende. Der 2.0 liter Block produziert mehr Abwaerme als der kleine 1.0 oder 1.5. Hat ja auch viel mehr Kraft.
Und wenn deine Theorie mit der Abwärme, die ja nach oben steigt, nicht stimmt und man einfach die Geräuschdämmung nicht haben wollte, weil das Geräusch ja ggf. als GTI-typisch gilt?
Die Frage bleibt, ob man die Abdeckung nachrüsten kann. Ich weiß nicht, ob die Schraubenbohrungen bzw. die Aufnahmen für die Blechmuttern vorhanden sind.
Ähnliche Themen
Ich wuerde da nix herumfrikeln weil keinerlei Kenntnisse ueber den Motor da sind. Hat man nachher einen Schaden am Triebwerk durch solche Basteleien dann ist das Geschrei gross. Dumm nur dass die Garantie oder Kulanz dann auch floeten ist. Denn es ist ein nicht genehmigter Eingriff am Fahrzeug. Von VW nicht abgesegnet.
Ok, wir haben deine Bedenken zur Kenntnis genommen. Vielleicht kann man dann wieder zum technischen Teil zurückkehren und der nächste GTI-Besitzer, der unter seinem Auto liegt, kann mal nachschauen, ob die Befestigungsstellen wie bei den anderen Modellen schon vorhanden sind.
Die gesamte Abwärme wird durch die Kühler und den Motorraum unter das Auto gezogen. Wer beim GTI eine Abdeckung unterm Motor anbringt, wird die Kühlung (vemutlich negativ) beeinflussen ;-)
VW wusste warum die Powergoelfe sowas net haben. Da gehe ich nicht hin und baue alles zu. Und naccher rumschreien wenn was am Motor ist. Dann ist Schluss mit lustig.