Golf 8 GTE - Unterlagen Zulassung BAFA - Informationsblatt zur Nachweisführung der E-Mobilität
Liebe (zukünftige) Golf 8 GTE-Besitzer,
nach aufwendiger Durchsicht sämtlicher Foren-Inhalte habe ich den Eindruck erhalten, dass viele Foren-User viele Fragen im Hinblick auf die bei der BAFA einzureichenden Unterlagen haben. Ein entsprechender Thread, in welchem etwaige Fragen beantworten werden bzw. ein Austausch hierüber erfolgt, existiert anscheinend (noch) nicht. Daher eröffne ich diese Gruppe rund um das Thema "Unterlagen Zulassung BAFA". Dies insbesondere, dass wohl keiner von Euch daran interessiert ist, aufgrund fehlender und / oder unzureichender Unterlagen ein Ablehnungsbescheid seitens der BAFA im Hinblick auf die Umweltprämie zu erhalten.
Zur Sache selbst:
Mein Eindruck derzeit ist, dass die jeweiligen Autohäuser unterschiedliche Unterlagen an den Leasingnehmer aushändigen sowie hierüber unterschiedliche Informationen ausbringen, welche Unterlagen insoweit gegenüber der BAFA erforderlich bzw. ausreichend sind.
Nach Maßgabe der Inhalte des Merkblatts für Anträge nach der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus) vom 25. Juni 2020 sind folgende Unterlagen gegenüber der BAFA einzureichen:
Leasing
· Leasingvertrag
· verbindliche Bestellung
· Kalkulation der Leasingrate
· Zulassungsbescheinigung Teil II (entfällt bei Anträgen ab dem 01.09.2020)
Insbesondere die Kalkulation der Leasingrate wird bei mir Fragen auf. Wie hat diese auszusehen? Mein Autohändler hat mir lediglich eine Leasingkalkulation ausgehändigt, ohne dass sich aus dieser die einzelnen Rechnungsposten (Extras, Umweltprämie VW etc.) exakt ergeben. Die exakte Aufschlüsselung ist aber nach Maßgabe des o. Merkblatts erforderlich.
In einen der Foren hier wurde im Übrigen ein Foto des von VW ihm übermittelten Informationsblatts zur Nachweisführung der E-Mobilität beigefügt (s. Foto). Ich habe ein solches jedoch nicht erhalten? Wie sieht es bei Euch aus?
Daher meine Fragen:
Welche Unterlagen habt Ihr seitens eures Autohändlers / VW erhalten?
Inwieweit ist es bei der Kalkulation der Leasingrate erforderlich, die einzelnen Rechnungsposten beziffern zu können?
Wie habt Ihr das mit Eurem Autohaus kommuniziert?
Ich hoffe, auf einen regen Austausch rund um das o.g. Thema.
Viele Grüße
AS
Beste Antwort im Thema
Hat vielleicht jemand eine Liste, wie die dazugehörigen Dokumente von Volkswagen heißen? Die Bezeichnung der VW Dokumente ist ja abweichend zu den Bezeichnung der Bafa. Eine Gegenüberstellung wäre hilfreich.
163 Antworten
Ich sehe jetzt gerade auch, dass sowohl auf meiner "Auftragsbestätigung" sowie im Leasingvertrag die Position "YCR Umweltbonus" aufgelistet ist.
Zitat:
@mahjar.w schrieb am 25. Oktober 2020 um 17:32:30 Uhr:
Ich sehe jetzt gerade auch, dass sowohl auf meiner "Auftragsbestätigung" sowie im Leasingvertrag die Position "YCR Umweltbonus" aufgelistet ist.
Ja bei mir auch aber ohne Angabe von EUR, muss das nicht extra ausgewiesen werden, dass es 2250€ sind. Nur weil ein Umweltbonus gewährt wurde heißt nicht dass man die Bafa in Anspruch nehmen kann meine ich.
Stehe übrigens vor dem gleichen Problem, alles nicht ganz eindeutig mit dem Bafa Antrag.
In meinem Vertrag steht zwar Umweltbonus, aber kein Betrag.
In der Auftragsbestätigung steht dann zwar der Umweltbonus mit Betrag, aber nicht der weitere Rabatt.
In dem Informationsblatt zur Leasingrate steht der Umweltbonus mit Betrag und die restlichen Rabatte.
Ich will nur verhindern, dass es beim BaFa Fragen aufwirft!
Noch eine Frage zu Euer AB:
Bei mir ist der Golf aufgeführt und das Navi als Extraposition mit knapp 1000€ Mehrpreis.
Wenn man den Mehrpreis zum oben drüber angegebenen Grundpreis rechnet, passt das aber wieder.
Aber das Navi ist ja keine Sonderausstattung?!
Sieht das bei euch ähnlich aus?!
Zitat:
@Bubi_GTE schrieb am 25. Oktober 2020 um 17:26:18 Uhr:
Zitat:
@seppel7 schrieb am 25. Oktober 2020 um 14:54:26 Uhr:
Ich denke, dass die Auftragsbestätigung dafür genügen sollte.
Andere Frage an dich: Hast du eine Rechnung für die Sonderzahlung bekommen und die 4.500 oder 43xx überwiesen?Ich habe heute die Anzahlung inkl. Abholerpaket überwiesen.
Aber wie viel? Und hast du dafür eine Rechnung bekommen?
Ähnliche Themen
Mir wurde letzte Woche die Rechnung für die Leasingsonderzahlung zugeschickt und es waren 43xx € (16% MWSt). Genau den Betrag habe ich dann auch überwiesen.
Ich habe 48xx überwiesen. Hier waren noch die Kosten für die Abholung dabei!
Eine Rechnung war das noch nicht. Eher eine Zahlungsmitteilung.
Aber auf eine Rechnung bestehe ich noch.
Zumindest haben sie den aktuellen Steuersatz von 16% auf alles angewandt.
Zitat:
@bauerausol schrieb am 27. Oktober 2020 um 22:55:32 Uhr:
Habe heute alles erhalten. Leasing Bestätigung und Nachweis Blatt. Fehlt nur noch das Auto.
Hast du das alles vom Höndler bekommen oder direkt von der VW Leasing? Wie lange hat es gedauert?
Eine „PrivatLeasing Bestätigung zur Vertrags-Nr.: xxxxxxx“ haben wir gleich bei der Unterschrift Mitbekommen. Die hat zwei Seiten und nennt nur den Leadingpreis und mehr bzw. Minderkilometerpreis. Meinst du noch was anderes?
Zitat:
@bauerausol schrieb am 27. Oktober 2020 um 22:55:32 Uhr:
Habe heute alles erhalten. Leasing Bestätigung und Nachweis Blatt. Fehlt nur noch das Auto.
Wie sieht das Nachweisblatt aus?
Habe lediglich AB vom Händler und Leasing Bestätigung von VW.
Händler liefert keine AB, habs jetzt nur mit Nachweisblatt, Leasingbestätigung und Leasingvertrag beantragt. Mal sehen.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 28. Oktober 2020 um 09:25:07 Uhr:
Händler liefert keine AB, habs jetzt nur mit Nachweisblatt, Leasingbestätigung und Leasingvertrag beantragt. Mal sehen.
Meinst du mit "Nachweisblatt" das "Informationsblatt zur Nachweisführung der E-Mobilität"? Bejahendenfalls, hast du das von deinem Händler oder VW bekommen?
LG
Darf ich hier mal fragen?
Ich habe früher diese Woche meinem Händler 4500 (Anzahlung) + 650 (Überführungskosten) überwiesen.
Mit 16% Steuer hatte ich kein Problem, da das eh in meinem Vertrag bzw. Angebot so stand.
Heute bekomme ich die Rechnung und sehe dort komische Zahlen, die kleiner, als die überwiesene Summe ist. Ich verstehe aber nicht, ob das OHNE oder MIT MwSt gemeint ist.
Meine Rechnung im Anhang, könnt ihr mir bitte helfen?
Zitat:
@mwyalchen schrieb am 28. Oktober 2020 um 22:03:37 Uhr:
Darf ich hier mal fragen?
Ich habe früher diese Woche meinem Händler 4500 (Anzahlung) + 650 (Überführungskosten) überwiesen.
Mit 16% Steuer hatte ich kein Problem, da das eh in meinem Vertrag bzw. Angebot so stand.Heute bekomme ich die Rechnung und sehe dort komische Zahlen, die kleiner, als die überwiesene Summe ist. Ich verstehe aber nicht, ob das OHNE oder MIT MwSt gemeint ist.
Meine Rechnung im Anhang, könnt ihr mir bitte helfen?
Das ist mit Steuer. Hast so gesehen zu viel gezahlt. Aber da im Vertrag 4500€ brutto steht, stellen se denk ich ne Rechnung mit 4500€ und 16% einfach aus 😁 wenn du nachfragst^^
4500€ / 1,19 * 1,16 = 4386,55€
Zitat:
@GerEliteSteff schrieb am 28. Oktober 2020 um 22:15:59 Uhr:
Das ist mit Steuer. Hast so gesehen zu viel gezahlt. Aber da im Vertrag 4500€ brutto steht, stellen se denk ich ne Rechnung mit 4500€ und 16% einfach aus 😁 wenn du nachfragst^^
Habe meinen Händler gefragt.. Mal schauen.
Zum Thema BAFA:
Habe heute von meinem Händler bekommen:
- Rechnung (Anzahlung)
- Empfangsbestätigung (scheint einfach ein Papier zu sein, wo steht, dass sie von mir Dokumente erhalten haben)
- Abholschein
- Informationsblatt zur Nachweisführung der Elektromobilität
Dazu habe ich Frage: was sollen die "Kalkulation der Leasingraten" und "verbindliche Bestellung" sein?
AB habe ich gar nicht erhalten. Fehlt sie noch oder beinhaltet etwas, was ich schon habe, die 2 Punkte?
Kann jemand beantworten/ein beispiel zeigen, wie die Auftragsbestätigung aussehen soll?
Ich hole am 4.11 ab und habe bisher keine bekommen. Soweit ich jetzt verstehe, die fehlt mir für BAFA (Verbindliche Bestellung).