Golf 8 GTE Leasing - Frage zur Konfiguration Werksabholung und Co.
Hallo liebe Community,
Ich habe beim Leasingangebot für den Golf 8 GTE zugeschlagen ( Bzw. warte derzeit auf den Vertrag). Nun kommen bei mir allerdings einige Fragen auf, da es mein erstes Leasingfahrzeug ist.
Zunächst einige Eckdaten: Ich fahre derzeit einen Audi A3 1.8 TFSI. Dieser hat derzeit knapp 74.000 km gelaufen und wurde 2013 zugelassen. Mein Grund ein neues Auto zu leasen ist, dass der A3 nochmals im Verkaufspreis sinken wird, wenn er die 100.000 km voll hat und in zwei Jahren dann auch noch die 10 Jahres Marke knackt. Zudem ist der A3 ein Dreitürer und das nervt im Alltag extrem. Weiterhin möchte ich gerne mein Mountainbike mitnehmen und der Audi hat keine AHK. Klar gibt es auch diese Fahrradgepäckträger welche man ohne AHK verwenden kann, aber die zerstören leider sehr schnell den Lack. Zudem darf man die BAFA Prämie von immerhin 4.5000 EUR für den GTE nicht vernachlässigen.
Nun stoßen mir aber einige Dinge sauer auf und ich wollte mich an dieser Stelle einmal rückversichern, ob es evtl. Alternativen gibt.
1) Der Händler an den Vehiculum die Leasinganfrage vermittelt sitze wohl nach erster telefonischer Rückfrage in Hessen. Das wäre von Hamburg aus eine kleine Strecke die man bei der Rückgabe zurücklegen muss. Außerdem kenne ich den Händler natürlich nicht und mache mir Sorgen um evtl. Schwierigkeiten bei der Rückgabe: Lange Wege, nervige Kommunikation usw.
2) Der Wagen wäre mit Werksabholung in Wolfsburg. Diese kostet nochmals zusätzlich 799 EUR. Ich frage mich hierbei warum man nochmals 799 EUR berappen muss obwohl man den Wagen direkt am Werk abholt?
3) Man muss Winterreifen dazu bestellen. Eigentlich kein Thema, aber VW möchte für die originalen Winterreifen auf 17 Zoll nochmals 1300 EUR sehen. Eine Auslieferung mit Ganzjahresreifen ist nicht möglich.
4) Wie ist eure Erfahrung mit Vehiculum? Ich habe drei lokale Händler kontaktiert, aber keiner im Raum Hamburg war bereit das Leasingangebot von Vehiculum mit zu gehen (wobei eine Rückmeldung noch aussteht)
Mir kommen jedoch aufgrund dessen, dass man für die Werksabholung und die Reifen insgesamt nochmals über 2.000 EUR extra auf den Tisch legen muss ein negativer Beigeschmack auf. Mir ist klar das Überführungskosten anfallen aber 799 EUR?! Weiterhin würde die Rückgabe beim Händler irgendwo in Hessen erfolgen müssen, was nochmals eine längere Autofahrt nach sich ziehen würde bei der Rückgabe. Ich gehe mit meinem Auto sehr pfleglich um, möchte mir aber dennoch möglichen Ärger bei der Rückgabe sparen.
Für Interessierte:
Meine Konfiguration lautet V4WSZ785 mit 15.000 km p.a. bei einer Rate von 192 EUR pro Monat. Meinungen zur Konfiguration sind gerne erwünscht.
Beste Antwort im Thema
Nein habe ich nicht. Der Verkäufer ist mein Schwager, ich bin mit dem Preis zufrieden und that‘s it.
Zulassung und voller Tank inklusive.
Für mich völlig in Ordnung und das zählt.
Zudem gehöre ich nicht der Fraktion „Pfennigfuchser“ an.
Wenn ich mit dem Service zufrieden bin und ich mich im Autohaus wohl fühle, bleibe ich dort Kunde. Zudem ist es gleich ums Eck.
Meine Meinung, ohne es böse zu meinen oder jemandem etwas zu unterstellen 🙂
523 Antworten
Zitat:
@aLpi82 schrieb am 27. August 2020 um 12:34:27 Uhr:
Zitat:
@dr_klinker-emden schrieb am 27. August 2020 um 12:32:36 Uhr:
Der stand so als Aussteller in der Autostadt. Leider nein.
Ernsthaft?Dann überlege ich jetzt zu stornieren
Wäre natürlich hart. Vielleicht vorher nochmal die Möglichkeiten einer Tieferlegung checken?
Zitat:
@dr_klinker-emden schrieb am 27. August 2020 um 12:39:06 Uhr:
Zitat:
@aLpi82 schrieb am 27. August 2020 um 12:34:27 Uhr:
Ernsthaft?Dann überlege ich jetzt zu stornieren
Wäre natürlich hart. Vielleicht vorher nochmal die Möglichkeiten einer Tieferlegung checken?
Ist halt ein Leasingfahrzeug
Dann kann ich mir auch direkt den GTI bestellen, kostet mich monatlich 100 € mehr
Hatte mich auch für den GTE interessiert, kommt aber optisch so nicht in Frage.
Werde auch einen GTI bestellen.
Leasingfahrzeuge kann man auch tieferlegen. Kurze Genehmigung vom Freundlichen und los geht's. Ein Satz Federn kostet max 200€.
Die Einstellerei der Assistenten kostet später halt ordentlich.
Frage bleibt aber bestehen, ob das überhaupt geht beim dem GTE.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Keno_P schrieb am 27. August 2020 um 12:44:19 Uhr:
Leasingfahrzeuge kann man auch tieferlegen. Kurze Genehmigung vom Freundlichen und los geht's. Ein Satz Federn kostet max 200€.
Die Einstellerei der Assistenten kostet später halt ordentlich.
Frage bleibt aber bestehen, ob das überhaupt geht beim dem GTE.
Der Händler/VW wird dafür bestimmt keine Freigabe erteilen wegen dem Akku und auf das Einstellerei habe ich auch keine Lust
Fragt ruhig auch mal euren Freundlichen vor Ort.
Habe nun für die Grundausstattung GTE mit 24 M / 10.000km 125€ plus 9,99€ Wartung und 430€ Überführung und Abholung in der Gläsernen Manufaktur Dresden
Wir sind mit einigen Extras und 20tkm pro Jahr bei 240Euro und das Autohaus ist 8km entfernt. :-)
Zitat:
Wir sind mit einigen Extras und 20tkm pro Jahr bei 240Euro und das Autohaus ist 8km entfernt. :-)
Dürfte man fragen welche Ausstattung?
Hallo zusammen,
ich habe vorletzte Woche für meine Frau bestellt.
Volkswagen Code: VTU6R6QK
10.000km p.a. / 24 Monate Laufzeit inklusive Wartung und Verschleiß.
Das ganze für 112€ netto.
Voraussichtliche Lieferung 11/2020.
Bin gespannt!
Hallo zusammen, mal zwei Fragen:
Sind die roten Bremssättel beim GTE standart? Weil im Konfigurator sind diese bei mir silber/grau und ich fand kein Paket bei dem die roten Bremssättel dabei waren.
Habt ihr euch das IQ.Light Paket dazugebucht, bzw. Ist es für euch ein Muss?? Ich habe es nicht dazugebucht und bin unschlüssig, ob dies die richtige Wahl war.
Beste Grüße
Zitat:
@Zersdoerrer schrieb am 30. August 2020 um 06:47:27 Uhr:
Hallo zusammen, mal zwei Fragen:
Sind die roten Bremssättel beim GTE standart? Weil im Konfigurator sind diese bei mir silber/grau und ich fand kein Paket bei dem die roten Bremssättel dabei waren.Habt ihr euch das IQ.Light Paket dazugebucht, bzw. Ist es für euch ein Muss?? Ich habe es nicht dazugebucht und bin unschlüssig, ob dies die richtige Wahl war.
Beste Grüße
Ich habe gelesen, dass sie bei den 18 Zöller rot sind und bei den Standard-17ern „normal“ sind. Andere Quellen sagen, dass sie immer rot lackiert sind. Also wenn du die 18er hast, solltest du in jedem Fall rote Bremssättel bekommen.
Ich habe das IQ Light bei mir mitbestellt, weil ich eine Verbesserung zu meinem vorherigen Fahrzeug haben und immer schon mal Matrix-LEDs ausprobieren wollte 🙂 Ich denke aber, da Voll-LED serienmäßig verbaut sind, kann man sich das IQ Light eigentlich auch sparen. Musst du für dich selbst entscheiden, ich fand das Design mit dem IQ Light einfach schicker, insbesondere bei den Rückleuchten.
Genau, nur dann hat man auch die dynamischen Blinker
Zitat:
@ray_deluxe schrieb am 27. August 2020 um 00:34:25 Uhr:
Moin zusammen,fahre Samstag zur Unterschrift zum Händler Vorort in Lüneburg für den GTE mit 36M/17.500KM und möchte kurz eure Meinung zum Angebot erfragen.
Grundlage Angebot sind 24M / 10.000 KM für 139€
Ausstattung zusätzlich:
Business Premium (beinhaltet Winterpaket und ACC)
Anhängevorrichtung
Bakersfield 18" Räder
IQ.LIGHT - LED-Matrix-Scheinwerfer
Navigationssystem "Discover Pro"
Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkeltInkl. 9,99€ Wartung und Inspektion (WTG 4503) exkl. Verschleiß
Inkl. Über/Rückführung (in Rate inkludiert)
4500€ BAFA AnzahlungRate 306,99
Ist dem so, dass die Spiegel mit der Konfiguration nicht automatisch einklappen beim Verschließen?
Gruß
Jens
Nein die Spiegel klappen nicht ein.
Zitat:
@dr_klinker-emden schrieb am 27. August 2020 um 12:32:36 Uhr:
Zitat:
@Bynwan77 schrieb am 27. August 2020 um 12:00:27 Uhr:
Das schaut mehr nach transportsicherung vergessen aus
Der stand so als Aussteller in der Autostadt. Leider nein.
Kann ich bestätigen. Der GTE verfügt über ein Sportfahrwerk, aber ist höher als GTI und GTD. Begründet wird dies mit dem Aufschlagschutz/Unfallschutz der Batterie, die sich im Kofferraumboden befindet.
Zitat:
@Hamburg-Nord schrieb am 30. August 2020 um 20:54:49 Uhr:
Kann ich bestätigen. Der GTE verfügt über ein Sportfahrwerk, aber ist höher als GTI und GTD. Begründet wird dies mit dem Aufschlagschutz/Unfallschutz der Batterie, die sich im Kofferraumboden befindet.
Woher hast du diese Begründung? Für Golf 7 GTE sowie A3 e-tron gibt's übrigens auch Fahrwerke oder Federn zum Tieferlegen von Drittanbietern - zulassungsfähig scheint das also alles zu sein.
Übrigens: Der Akku sitzt nicht unterm Kofferraumboden, sondern unter der Rücksitzbank. Unterm Kofferraumboden sitzt beim GTE/eHybrid der Tank, abgekapselt in einem Blech - wie auch schon beim Vorgänger.