Golf 8 GTE laden ohne Wallbox

VW Golf 8 (CD)

Hi, gibt es eine Möglichkeit den GTE zu Hause zu laden ohne Wallbox.
Sowas wie den Juice Booster, Blogs bissel billiger?

Beste Antwort im Thema

Fahre seit 2,5 Jahren einen Golf 7 GTE dienstlich. Lade in der Privatgarage täglich an einer normalen Aufputzsteckdose mit 16 A abgesichert. Über einen Zwischenstecker mit Zähler rechne ich den Stromverbrauch ab und kann die Ladeleistung abrufen. Er reduziert automatisch auf 10 A und somit 2,4 kW. Am Büro haben wir eine Ladesäule mit 2x 11 kW. Dort lädt er mit 3,6 kW.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Das klingt doch vielversprechend, mit 10A oder 6A an einer abgesicherten Schuko sollte doch kein Problem sein.

Hab mit so ein Teil besorgt, frag mich nur ob der mit der Dauerleistung klar kommt. Auf Papier sind 3.6kw und 16A wohl maximal möglich.

71uu1nbprxl-ac-ss350

Genau dieses nutze ich schon über 2 Jahre (auch für einen E-Smart)

Ist das Gerät auch „Outdoor“ fähig? Wäre bei mir ein überdachter Stellplatz, aber generell offen.

Nein nur Indoor!

Ähnliche Themen

Zitat:

@MacV8 schrieb am 4. Oktober 2020 um 11:34:30 Uhr:


Die einschlägigen Empfehlungen gehen da ganz klar in Richtung 16A „Campingdose“. Eine normale Steckdose ist nicht für 16A Dauerlast ausgelegt.
Das wäre auch das mindeste was ich machen würde. Check durch den Elektriker und ggf. setzen einer neuen geeigneten Dose.

Bei den Wallboxen ist es so, dass sie durch einen eigenen Leitungsstrang direkt ab Sicherungskasten, ohne weitere Abzweige und Verbraucher, versorgt werden müssen und natürlich auch separat abgesichert sind.
So würde ich es mit einer einzelnen Leitung auch handhaben.

was ist mit dem Kabel , reicht da 1,5 mm vom Querschnitt her ?

Ab Unterverteilung in der Garage habe ich 3x 1,5 mm im Querschnitt zu den Aufputzsteckdosen.

Das hängt aber auch von der Kabellänge ab. Man findet diverse Kabelrechner im Netz. Auch hier das Beispiel WallBox bei der bis ca. 20 m 2,5 mm^2 empfohlen wird.

Kann man denn eine vorhandene Steckdose einfach gegen eine CEE blau 16a austauschen (lassen)?
Ist dabei noch was zu beachten?
Spiele mit dem Gedanken mir später eine mobile Wallbox zu holen und mit entsprechenden Kabeladapter zu betreiben.

Wenn die Zuleitung ausreichend dimensioniert ist und die Absicherung passt, kann man Dose einfach tauschen und hat damit schon einmal deutlich mehr Sicherheit an der Übergabestelle.

Zitat:

@Foxhunter66 schrieb am 4. Oktober 2020 um 16:47:03 Uhr:


Kann man denn eine vorhandene Steckdose einfach gegen eine CEE blau 16a austauschen (lassen)?

Wenn du das hier fragen musst, solltest du es definitiv selbst nicht tun, sondern das einem Elektriker überlassen.

Mit der Haushaltssteckdose geht es sogar schneller als mit meiner wallbox

Zitat:

@tomixtt schrieb am 17. März 2021 um 00:04:42 Uhr:


Mit der Haushaltssteckdose geht es sogar schneller als mit meiner wallbox

Dann stimmt etwas mit deiner Wallbox nicht.

Zitat:

@Jan0707 schrieb am 17. März 2021 um 07:16:17 Uhr:



Zitat:

@tomixtt schrieb am 17. März 2021 um 00:04:42 Uhr:


Mit der Haushaltssteckdose geht es sogar schneller als mit meiner wallbox

Dann stimmt etwas mit deiner Wallbox nicht.

Aber die Wallbox ist auf 3 Phasen aufgebaut und der Stecker vom Auto auf einer Phase.... kapier es auch nicht

Trotzdem mit der Wallbox lädt er mit 3,6 und dem Ziegel nur mit 2,x. VW gibt die Ladezeit bei der Wallbox mit 3,6 Stunden und mit dem Ziegel mit 5 Stunden an.

Wallbox sollte ca. 4 Stunden sein, 230V Schuko ca. 6 Stunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen