Golf 8 - Erste Praxiserfahrungen
Alle G8-Besitzer, berichtet doch bitte mal über eure ersten Praxiserfahrungen mit dem Golf 8.
Welche positiven und vielleicht auch negativen Dinge fallen euch auf? Welche Sonderausstattungen könnt ihr empfehlen bzw. was kann man weglassen?
Besonders potentielle G8-Käufer sollen hier einen ersten Eindruck vom G8 bekommen.
Beste Antwort im Thema
So da hier seit ein paar Tagen Ebbe ist, möchte ich nun mal ein erstes Zwischenfazit raushauen und meine ersten Eindrücke euch mitteilen. Wie gesagt.. es sind dann MEINE PERSÖNLICHEN Eindrücke.. das was mir gefällt und mich nicht stört, ist möglicherweise für andere ein absolutes No-Go.
Ich habe den Golf Style als 6-Gang-Handschalter mit 131 PS und fahre ihn jetzt seit knapp einer Woche und habe aktuell fast 600km drauf.
Was mir echt gefällt ist, wie angenehm er sich fährt und ich habe nicht mal die verschiedenen Fahrmodi. Auch auf der Autobahn echt sehr ruhig, ab 150 gibt es vermehrt Windgeräusche zu hören die aber eigentlich nicht wirklich stören. Sobald ich bei normaler Lautstärke Musik höre, höre ich das aber eh nicht mehr. A propos Musik.. Mein Handy verbindet sich immer automatisch mit dem Auto und ich kann damit Apple CarPlay (Apple Music im speziellen) ganz easy damit nutzen, echt sehr angenehm das es wireless ist. Auch wo andere das Interieur zu minimalistisch finden, die Materialien nicht hochwertig sind, finde ich das Interieur so genau richtig. Ich mag dieses schlichte moderne... jedoch kann ich auch nicht verneinen das vor allem im unteren Bereich zu viel Hartplastik verbaut wurde.
Was ich auch festgestellt habe ist, das ich das Infotainment nach dem Starten des Wagens eigentlich direkt benutzen kann.. geht echt ruckzuck das ich Navi, CarPlay etc. nutzen kann.. da habe ich nach dem lesen dieses Threads oder des Mängelthreads definitiv schlimmeres erwartet!! Generell auf den Mängelthread bezogen.. ich habe echt allgemein schlimmes erwartet und bin fast noch vom Kauf zurückgetreten, aber ich bin eigentlich bis jetzt hochzufrieden mit meinem G8. Natürlich habe ich ihn noch nicht so lange und dies ist wie gesagt ein erster Eindruck.. deswegen hoffe ich das alles so bleibt.
Zur Bedienung kann ich nur sagen das ich wirklich ja mal null Probleme damit habe.. lässt sich wie ein iPhone bedienen, Kacheln lassen sich genauso verschieben und Menüs sind für mich übersichtlich und verständlich unterteilt. Licht lasse ich immer auf Auto und Lautstärke stelle ich via Lenkrad ein.. alles easy. Ich möchte diese Bedienung wirklich nicht mehr missen. Jedoch verstehe ich zu 100% all jene Leute, die diese Art von Bedienung verteufeln.
Leider gibt es doch ein paar wenige Sachen die mich stören und eine Sache die wirklich gar nicht geht und wegen der ich auch einen Termin nächste Woche habe damit sie den Fehler finden und ausmerzen.
Erstmal was mich stört.. mich nervt es, das ich die Start/Stop-Automatik, sowie die Assistenzen vor jedem Fahren erneut ausschalten muss.. ich lasse eigentlich immer nur den Müdigkeitswarner, die Verkehrszeichenerkennung und die Notbremsaktivierung an. Alles andere schalte ich aus. Ich habe es ja vorher gewusst das man es immer wieder ausschalten muss, hätte mir aber gewünscht das es eine Option gibt das es dauerhaft aus ist. Nervig, aber nichts weltbewegendes. Nun zu dem Problem weswegen ich den Termin gemacht habe. Und zwar erscheint bei mir jetzt dauerhaft der Fehler „Side Assist und Ausparkassistent nicht verfügbar“. Ich kann das nicht mehr aktiv einschalten und der Fehler leuchtet in Form eines orangenen Dreiecks dauerhaft auf. Das ist jetzt die einzige Sache die wirklich gar nicht geht, ich hoffe dass das schnell gelöst wird. Hat jemand von euch schon mal dasselbe gehabt und wenn ja mir eure Erfahrungen damit mitteilen?
Alles in allem bin ich bis jetzt wirklich hochzufrieden mit meinem G8!! Wahrscheinlich werden jetzt viele von euch sagen was ich doch für niedrige Ewartungen habe und das ich ein VW-Jüngling bin.. dies ist mein allererster VW, das was mich richtig stört und was gar nicht geht habe ich angesprochen und den Termin ausgemacht. In einer idealen Welt würde VW den G8 ohne jeglichen Fehler ausliefern, würden sie vor allem die Software perfekt hinbekommen. Ich habe mich hinlänglich und ausfürhlich informiert und wusste worauf ich mich einlasse. Solange ich nur diesen einen Fehler habe, der hoffentlich auch schnell ausgemerzt wird, kann ich wirklich nur positiv vom G8 berichten und für mich hat er einen zu schlechten Ruf.
1787 Antworten
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Auch den Vergleich mit A-Klasse und 1er gewinnt er deutlich.
Zitat:
@Fladder schrieb am 23. März 2020 um 13:13:32 Uhr:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Auch den Vergleich mit A-Klasse und 1er gewinnt er deutlich.
Wie die vergangenen Jahre auch holt VW die Golf Medaille ..Interessant ist das Fazit wo steht „trotz der umständlichen Bedienung „
Seit ich den Passat habe, der in allen Tests gegen die billigeren Ford und Opel wegen besserer Qualität und die besseren BMW und Mercedes wegen tieferen Preises immer gewinnt, und weiss, wie untauglich er ist (er hat einfach mehr Platz), gebe ich absolut gar nichts mehr auf solche Tests.
Ist dann, wie wenn man in einer Parallelwelt leben würde, wo richtig falsch ist und falsch richtig.
Zitat:
@Fladder schrieb am 23. März 2020 um 13:13:32 Uhr:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Auch den Vergleich mit A-Klasse und 1er gewinnt er deutlich.
Interessant wäre so ein Vergleichstest von einer Nicht-deutschen Autozeitschrift. Z.B. in Großbritannien, der Schweiz oder in Norwegen. Ob der Golf dort noch gewinnt, glaube eher nicht...😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daggobert schrieb am 23. März 2020 um 20:25:20 Uhr:
Zitat:
@Fladder schrieb am 23. März 2020 um 13:13:32 Uhr:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Auch den Vergleich mit A-Klasse und 1er gewinnt er deutlich.
Interessant wäre so ein Vergleichstest von einer Nicht-deutschen Autozeitschrift. Z.B. in Großbritannien, der Schweiz oder in Norwegen. Ob der Golf dort noch gewinnt, glaube eher nicht...😛
Da sind sie wieder, die Reflexe. Immer, wenn ein VW -Modell positiv getestet wurde, kann man die Reaktionen sehr gut mit dem Pawlowschen Experiment zur klassischen Konditionierung erklären.
Das der Golf stets Vergleichstests gewinnt, ist doch wohl obligatorisch in der heimischen Presse.
Vermutlich hat VW sehr früh damit angefangen Hundefutter ins gefilzte Handschuhfach zu legen und in diesem Zusammenhang stets eine Glocke zu bimmeln😁
Aber mal ehrlich: wegen eines Vergleichstests in einer Autozeitung kauft man doch kein Auto. In erster Linie muss einem das Auto überhaupt erst einmal gefallen😉
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 23. März 2020 um 22:21:45 Uhr:
Was hat das eigentlich mit den „Praxiserfahrungen“ zu tun? ;-)
Du hast doch am 17. März persönlich die Erlaubnis erteilt, das Vergleiche zulässig sind😉
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 17. März 2020 um 15:40:26 Uhr:
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 17. März 2020 um 14:41:25 Uhr:
Sind wir hier im Ford-Forum?Ne, aber Vergleiche sind erlaubt.....;-)
Kleine Anmerkung zum Thema Vergleiche. Ich fuhr für eine längere Zeit dienstlich Citroën C4 Grand Picasso als Langzeit-Mietwagen. Danach bekam ich als „richtigen“ Dienstwagen einen VW Touran. In den meisten „familienrelevanten“ Punkten empfanden wir den Citroën als besser und
meine Familie trauerte dem Citroën nach. In den Fachzeitungen ist der Touran aber auf Sieg abonniert.
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 23. März 2020 um 22:39:40 Uhr:
Schon, aber was hat das mit „Hundefutter in deinem Handschuhfach“ zu tun.....;-)
Ist ein Pawlowscher Insider😉
Richtig, was hat das mit dem Golf 8 zutun?
Davon mal abgesehen, hatte ich einen C4 Picasso mal für einen Tag und war froh, dass ich diese schaukelige Kiste wieder abgeben konnte. Noch indirekter fahren geht kaum. Über die Bedienung lasse ich mich nicht aus, da ich ihn nur 1 Tag hatte. Ist Gewöhnungssache, wie beim Golf 8 auch.
Zitat:
Zitat:
Ich denke 99% sind die Spaltmaße sowas von egal
Das kommt darauf an, es gibt Leute (inkl. meiner Person) die sich auch wegen übertriebenen Windgeräuschen in der Werkstatt blicken lassen - z.B. aufgrund einer schlechten Passung.
Was mich an unserem 8er im Moment etwas schockiert: Das Infotainment ist schon ziemlich langsam. Da wird es hoffentlich noch Updates geben.
Performance lässt sich nicht patchen. Die Hardware wird weit vor der Produktion auf gut Dünken ausgesucht (niemand kann diese TFLOPS oder was auch immer wirklich objektiv bewerten - das ist einfach zu komplex, und sparen will man ja dennoch also wird auch keine Luft nach oben gelassen). Wenn du mich fragst wird das nix mit schneller höher weiter. Für mich auch ein Grund sowas nicht zu kaufen. Unperformante Navis sind in 2020 einfach nicht tragbar.