Golf 8 - Erste Praxiserfahrungen
Alle G8-Besitzer, berichtet doch bitte mal über eure ersten Praxiserfahrungen mit dem Golf 8.
Welche positiven und vielleicht auch negativen Dinge fallen euch auf? Welche Sonderausstattungen könnt ihr empfehlen bzw. was kann man weglassen?
Besonders potentielle G8-Käufer sollen hier einen ersten Eindruck vom G8 bekommen.
Beste Antwort im Thema
So da hier seit ein paar Tagen Ebbe ist, möchte ich nun mal ein erstes Zwischenfazit raushauen und meine ersten Eindrücke euch mitteilen. Wie gesagt.. es sind dann MEINE PERSÖNLICHEN Eindrücke.. das was mir gefällt und mich nicht stört, ist möglicherweise für andere ein absolutes No-Go.
Ich habe den Golf Style als 6-Gang-Handschalter mit 131 PS und fahre ihn jetzt seit knapp einer Woche und habe aktuell fast 600km drauf.
Was mir echt gefällt ist, wie angenehm er sich fährt und ich habe nicht mal die verschiedenen Fahrmodi. Auch auf der Autobahn echt sehr ruhig, ab 150 gibt es vermehrt Windgeräusche zu hören die aber eigentlich nicht wirklich stören. Sobald ich bei normaler Lautstärke Musik höre, höre ich das aber eh nicht mehr. A propos Musik.. Mein Handy verbindet sich immer automatisch mit dem Auto und ich kann damit Apple CarPlay (Apple Music im speziellen) ganz easy damit nutzen, echt sehr angenehm das es wireless ist. Auch wo andere das Interieur zu minimalistisch finden, die Materialien nicht hochwertig sind, finde ich das Interieur so genau richtig. Ich mag dieses schlichte moderne... jedoch kann ich auch nicht verneinen das vor allem im unteren Bereich zu viel Hartplastik verbaut wurde.
Was ich auch festgestellt habe ist, das ich das Infotainment nach dem Starten des Wagens eigentlich direkt benutzen kann.. geht echt ruckzuck das ich Navi, CarPlay etc. nutzen kann.. da habe ich nach dem lesen dieses Threads oder des Mängelthreads definitiv schlimmeres erwartet!! Generell auf den Mängelthread bezogen.. ich habe echt allgemein schlimmes erwartet und bin fast noch vom Kauf zurückgetreten, aber ich bin eigentlich bis jetzt hochzufrieden mit meinem G8. Natürlich habe ich ihn noch nicht so lange und dies ist wie gesagt ein erster Eindruck.. deswegen hoffe ich das alles so bleibt.
Zur Bedienung kann ich nur sagen das ich wirklich ja mal null Probleme damit habe.. lässt sich wie ein iPhone bedienen, Kacheln lassen sich genauso verschieben und Menüs sind für mich übersichtlich und verständlich unterteilt. Licht lasse ich immer auf Auto und Lautstärke stelle ich via Lenkrad ein.. alles easy. Ich möchte diese Bedienung wirklich nicht mehr missen. Jedoch verstehe ich zu 100% all jene Leute, die diese Art von Bedienung verteufeln.
Leider gibt es doch ein paar wenige Sachen die mich stören und eine Sache die wirklich gar nicht geht und wegen der ich auch einen Termin nächste Woche habe damit sie den Fehler finden und ausmerzen.
Erstmal was mich stört.. mich nervt es, das ich die Start/Stop-Automatik, sowie die Assistenzen vor jedem Fahren erneut ausschalten muss.. ich lasse eigentlich immer nur den Müdigkeitswarner, die Verkehrszeichenerkennung und die Notbremsaktivierung an. Alles andere schalte ich aus. Ich habe es ja vorher gewusst das man es immer wieder ausschalten muss, hätte mir aber gewünscht das es eine Option gibt das es dauerhaft aus ist. Nervig, aber nichts weltbewegendes. Nun zu dem Problem weswegen ich den Termin gemacht habe. Und zwar erscheint bei mir jetzt dauerhaft der Fehler „Side Assist und Ausparkassistent nicht verfügbar“. Ich kann das nicht mehr aktiv einschalten und der Fehler leuchtet in Form eines orangenen Dreiecks dauerhaft auf. Das ist jetzt die einzige Sache die wirklich gar nicht geht, ich hoffe dass das schnell gelöst wird. Hat jemand von euch schon mal dasselbe gehabt und wenn ja mir eure Erfahrungen damit mitteilen?
Alles in allem bin ich bis jetzt wirklich hochzufrieden mit meinem G8!! Wahrscheinlich werden jetzt viele von euch sagen was ich doch für niedrige Ewartungen habe und das ich ein VW-Jüngling bin.. dies ist mein allererster VW, das was mich richtig stört und was gar nicht geht habe ich angesprochen und den Termin ausgemacht. In einer idealen Welt würde VW den G8 ohne jeglichen Fehler ausliefern, würden sie vor allem die Software perfekt hinbekommen. Ich habe mich hinlänglich und ausfürhlich informiert und wusste worauf ich mich einlasse. Solange ich nur diesen einen Fehler habe, der hoffentlich auch schnell ausgemerzt wird, kann ich wirklich nur positiv vom G8 berichten und für mich hat er einen zu schlechten Ruf.
1787 Antworten
Hello,
seit letzter Woche Donnerstag habe ich nun auch den Golf 8 als Ablöse für meinen Peugeot 308.
Eigentlich bin ich sehr zufrieden, die ersten 400 km hat er brav hinter sich gebracht. Seit heute Mittag allerdings leuchtet das Ausrufezeichen im Cockpit: PDC + Rangierbremsfunktion ohne Funktion. Bekanntes Problem? Hatte das hier vielleicht schon einmal jemand?
Ansonsten komme ich sehr gut mit dem Wagen klar, ich finde er fährt sehr angenehm und auch die Bedienung finde ich gar nicht so komplex, wenn man sie einmal durchstiegen hat. Ist auch nichts anderes mehr als ein Tablet oder ein Smartphone zu bedienen.
Ein Smartphone oder Tablet bedient man daheim auf dem Sofa oder einem Tisch, aber nicht im öffentlichen Strassenverkehr beim Autofahren, da ist die Nutzung aus gutem Grund verboten, deshalb hinkt der Vergleich 😉
Zitat:
@pit63 schrieb am 6. Oktober 2021 um 15:36:22 Uhr:
Ein Smartphone oder Tablet bedient man daheim auf dem Sofa oder einem Tisch, aber nicht im öffentlichen Strassenverkehr beim Autofahren, da ist die Nutzung aus gutem Grund verboten, deshalb hinkt der Vergleich 😉
Der Vergleich passt da der Golf ähnlich aufgebaut ist 😉
Zitat:
@Sarah1294 schrieb am 6. Oktober 2021 um 15:21:39 Uhr:
Hello,seit letzter Woche Donnerstag habe ich nun auch den Golf 8 als Ablöse für meinen Peugeot 308.
Eigentlich bin ich sehr zufrieden, die ersten 400 km hat er brav hinter sich gebracht. Seit heute Mittag allerdings leuchtet das Ausrufezeichen im Cockpit: PDC + Rangierbremsfunktion ohne Funktion. Bekanntes Problem? Hatte das hier vielleicht schon einmal jemand?
Ansonsten komme ich sehr gut mit dem Wagen klar, ich finde er fährt sehr angenehm und auch die Bedienung finde ich gar nicht so komplex, wenn man sie einmal durchstiegen hat. Ist auch nichts anderes mehr als ein Tablet oder ein Smartphone zu bedienen.
Bleibt der Fehler den nach Busruhe da?
Hatte das auch mehrmals kurz, in der Werkstatt hat sich dann herausgestellt, dass das Parksteuergerät die falsche Software hatte - gab ein Update und seit dem nie wieder
Ähnliche Themen
Mein Smartphone kann ich problemlos ohne hinzuschauen bedienen, ergo auch meinen Golf problemlos, nach ein wenig Eingewöhnung. 😉
Wer keine Touchbedienung möchte, für den ist der Wagen schlicht und einfach nichts. Man sollte sich aber darauf einstellen, dass das ohnehin in Zukunft bei allen Fahrzeugen Einzug halten wird. Schon bei meinem Peugeot 308 (dem Vorgänger des Golfes) wurde alles, inkl. Klima oder Parkassistenz oder Navi, ausschließlich über das Touchdisplay geregelt. Nur Warnblinker und Radio Lautstärke hatten einen Knopf. Und der Wagen war aus 2016 - also lange keine "neue" Innovation bei Autos.
Zitat:
Bleibt der Fehler den nach Busruhe da?
Hatte das auch mehrmals kurz, in der Werkstatt hat sich dann herausgestellt, dass das Parksteuergerät die falsche Software hatte - gab ein Update und seit dem nie wieder
Danke für deine Nachricht!
Da kann ich leider noch gar nichts zu sagen, ist heute Mittag aufgetreten und ich bin noch nicht wieder losgefahren. Schaue ich mir nachher an, wenn ich zurück nach Hause fahre 🙂 Falls es nicht weg geht, werde ich mich einfach mal hinsichtlich Update an die Werkstatt wenden - sollte ja dann schnell erledigt sein.
Der Wagen hatte die Tage irgendein kleineres Update gefahren. Offensichtlich klappt das bereits mit den Updates ohne Werkstatt?
Die Meldung kommt, wenn das Steuergerät für die Parkfunktionen nicht mit dem Radio kommunizieren kann - so kann nichts piepsen, weil der extra Lautsprecher fürs Parken entfallen ist. Dafür piepst es jetzt an der richtigen Stelle.
Updates für Inhalte kommen OTA, die Grund- und Vernetzungsfunktionen bekommt man nur in der Werkstatt
hatte ich auch.
Da gibt es diverse Updates.
Zum Händler fahren und reklamieren.
Ich hatte das seit ich den Wagen Ende Juni gekauft habe zweimal. Nach der Bus-Ruhe war der Spuk vorbei. Sollte es noch mal kommen, sollte ich bezüglich Updates wohl auch mal zum Händler.
ich würde nicht damit warten.
Gestern getestet: Fehler ist weg.
Ich bin da ganz entspannt, einen ähnlichen Fehler hatte ich bei meinem Peugeot auch ein paar mal, wenn die PDC-Sensoren "überfordert" waren. Erst Dauerton und dann die Meldung "PDC defekt, bitte Werkstatt aufsuchen" im Display. Hab das bei einer Inspektion irgendwann mal angemerkt und die Freundlichen von Peugeot haben nur gesagt "kommt vor" und fertig.
… kommt vor … sagt man gerne wenn ein Fehler gerade nicht reproduzierbar ist
nach diversen Updates ist der Fehler bei mir nicht mehr aufgetreten.
Warum man sich das schönredet und nicht beim Händler reklamiert kann ich nicht verstehen. Fakt ist es gibt Softwareupdates.
Der Parklenkassistent funktioniert bei mir häufiger nicht. Die Parklücke wird zwar angezeigt, ich kann den Parkvorgang aber nicht beginnen, da oben rechts im Infotainment-System die Fläche "Start" grau ist.
Auf dem Display erhalte ich nur die Meldung "Anweisungen im Kombi-Instrument beachten", dort sind aber keine Anweisungen zu sehen.
Mache ich da irgendwas falsch oder ist das ein Fehler des Autos?
Gestern ein vorherigen WerksVW abgeholt. BJ 06/2020 mit 4,5 tkm auf der Uhr. Typisch für solch einen wurden im Konfigurator fast alle Häkchen gesetzt. Es fehlt nur die Lenkrad Hzg, das optionale Soundsystem, getönte Scheibe und die AHK. Die letzten beiden werden diese Woche nachgerüstet. In der Ersatzradmulde findet wieder mein Fahrradträger platz. Die Lenkrad Heizung ist eine schöne Funktion, dachte die war drin. Nun ja, im Zweifel machts die Standheizung.
Gestern nach dem Abholen, erst mal den Weg eines jedermann gesucht - die Tanke. Die Preishistorie sagte mir, das ich gut 30min noch warten sollte, also hab ich erstmal das Fhz eingerichtet. Der vorbereitete WeConnect Zugang funtze natürlich nicht. Also im Radscho alles erneut eingegeben. Danach Head-Up, Sitze eingestellt und über die Memo auf 1 gespeichert, das AID konfiguriert... und später nochmal und nochmal 😉. Wireless Carplay funktioniert reibungslos. Der typische Bug in der Ladeschale - NFC wird aktiviert hab ich natürlich auch.
Irgendwann getankt und standesgemäß, ohne Kassierer mit SmartPay gezahlt.
Logisch das es gestern den halben Tag geregnet hat, hätte gern einmal das Pano probiert.
Auf der Bahn den TravelAssi genutzt und ja, ist ok und funktioniert. Für mich sehe ich noch keinen Mehrwert zu ACC die bei mir eh zu 90% während der Fahrt aktiv ist. Seitdem Golf 5 fahre ich Tempomat. Da kann die Strasse noch so kurz sein. Andere sagen ich bin faul 😉. Auch während dem ACC geht der Motor aus, das hatte ich in den unzähligen YT Berichten anders in Erinnerung. Schalte ich ACC aus und möchte den Freilauf erzwingen, brauchts einen kurzen Fuss auf dem Gas, danach ist der Freilauf aktiv.
Die Matrix Lampen sind phänomenal, als leidgeprüfter Golf 7 LED Nutzer, wo das Licht quasi immer zu tief, laut freundlichen "am höchsten", die Straße nur unzureichend ausgeleuchtet hat. Mit Hallogen hatte ich da einen größeren Lichtkegel, freilich nicht so hell.
Als Statistik Fan, ist die WeConnect App und die Verbrauchsübersicht ein schönes Spielzeug.
Folgendes will noch nicht so:
- Sitz; der fährt zurück beim aussteigen, sehr bequem. Schön wäre es noch, wenn dieser nicht nur zurück sondern auch hoch fährt und das Aussteigen noch einfacher wird. Das Problem: Beim Einsteigen und Starten, fährt der Sitz wieder vor, aber leider nicht auf die Position vom Speicher 1. Oder ich spinne. Zumindest ist der Abstand Lenkrad vs. Wohlstandsmerkmal zu klein 😉.
Öffnen: Wenn ich zum Auto zu laufe, öffnet das Auto nicht, erst wenn ich den Türgriff ziehe. Die Funktion an sich ist aktiv. Einer eine Idee?
Im Mangel Thread schon erwähnt, leider hab ich ein vibriertes etwas auf der rechten Beifahrerseite, wenn ich über unebenheiten fahre. Dank Soli gibts hier wenig Straßen wo das so ist 😉, aber ist schon störend. Hatte es beschrieben, als ob eine leere Coke Büchse und eine klappernde Parkuhr in der Beifahrertür liegt.
Ansonsten bin ich bisher zufrieden und Klopf auf Holz, hab ich bisher keinen Anlass, mich im Software Bug Thread zu verewigen.
Grüße