ForumGolf 8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Golf 8 - Erste Praxiserfahrungen

Golf 8 - Erste Praxiserfahrungen

VW Golf 8 (CD)
Themenstarteram 1. Februar 2020 um 20:38

Alle G8-Besitzer, berichtet doch bitte mal über eure ersten Praxiserfahrungen mit dem Golf 8.

Welche positiven und vielleicht auch negativen Dinge fallen euch auf? Welche Sonderausstattungen könnt ihr empfehlen bzw. was kann man weglassen?

Besonders potentielle G8-Käufer sollen hier einen ersten Eindruck vom G8 bekommen.

Beste Antwort im Thema

So da hier seit ein paar Tagen Ebbe ist, möchte ich nun mal ein erstes Zwischenfazit raushauen und meine ersten Eindrücke euch mitteilen. Wie gesagt.. es sind dann MEINE PERSÖNLICHEN Eindrücke.. das was mir gefällt und mich nicht stört, ist möglicherweise für andere ein absolutes No-Go.

Ich habe den Golf Style als 6-Gang-Handschalter mit 131 PS und fahre ihn jetzt seit knapp einer Woche und habe aktuell fast 600km drauf.

Was mir echt gefällt ist, wie angenehm er sich fährt und ich habe nicht mal die verschiedenen Fahrmodi. Auch auf der Autobahn echt sehr ruhig, ab 150 gibt es vermehrt Windgeräusche zu hören die aber eigentlich nicht wirklich stören. Sobald ich bei normaler Lautstärke Musik höre, höre ich das aber eh nicht mehr. A propos Musik.. Mein Handy verbindet sich immer automatisch mit dem Auto und ich kann damit Apple CarPlay (Apple Music im speziellen) ganz easy damit nutzen, echt sehr angenehm das es wireless ist. Auch wo andere das Interieur zu minimalistisch finden, die Materialien nicht hochwertig sind, finde ich das Interieur so genau richtig. Ich mag dieses schlichte moderne... jedoch kann ich auch nicht verneinen das vor allem im unteren Bereich zu viel Hartplastik verbaut wurde.

Was ich auch festgestellt habe ist, das ich das Infotainment nach dem Starten des Wagens eigentlich direkt benutzen kann.. geht echt ruckzuck das ich Navi, CarPlay etc. nutzen kann.. da habe ich nach dem lesen dieses Threads oder des Mängelthreads definitiv schlimmeres erwartet!! Generell auf den Mängelthread bezogen.. ich habe echt allgemein schlimmes erwartet und bin fast noch vom Kauf zurückgetreten, aber ich bin eigentlich bis jetzt hochzufrieden mit meinem G8. Natürlich habe ich ihn noch nicht so lange und dies ist wie gesagt ein erster Eindruck.. deswegen hoffe ich das alles so bleibt.

Zur Bedienung kann ich nur sagen das ich wirklich ja mal null Probleme damit habe.. lässt sich wie ein iPhone bedienen, Kacheln lassen sich genauso verschieben und Menüs sind für mich übersichtlich und verständlich unterteilt. Licht lasse ich immer auf Auto und Lautstärke stelle ich via Lenkrad ein.. alles easy. Ich möchte diese Bedienung wirklich nicht mehr missen. Jedoch verstehe ich zu 100% all jene Leute, die diese Art von Bedienung verteufeln.

Leider gibt es doch ein paar wenige Sachen die mich stören und eine Sache die wirklich gar nicht geht und wegen der ich auch einen Termin nächste Woche habe damit sie den Fehler finden und ausmerzen.

Erstmal was mich stört.. mich nervt es, das ich die Start/Stop-Automatik, sowie die Assistenzen vor jedem Fahren erneut ausschalten muss.. ich lasse eigentlich immer nur den Müdigkeitswarner, die Verkehrszeichenerkennung und die Notbremsaktivierung an. Alles andere schalte ich aus. Ich habe es ja vorher gewusst das man es immer wieder ausschalten muss, hätte mir aber gewünscht das es eine Option gibt das es dauerhaft aus ist. Nervig, aber nichts weltbewegendes. Nun zu dem Problem weswegen ich den Termin gemacht habe. Und zwar erscheint bei mir jetzt dauerhaft der Fehler „Side Assist und Ausparkassistent nicht verfügbar“. Ich kann das nicht mehr aktiv einschalten und der Fehler leuchtet in Form eines orangenen Dreiecks dauerhaft auf. Das ist jetzt die einzige Sache die wirklich gar nicht geht, ich hoffe dass das schnell gelöst wird. Hat jemand von euch schon mal dasselbe gehabt und wenn ja mir eure Erfahrungen damit mitteilen?

Alles in allem bin ich bis jetzt wirklich hochzufrieden mit meinem G8!! Wahrscheinlich werden jetzt viele von euch sagen was ich doch für niedrige Ewartungen habe und das ich ein VW-Jüngling bin.. dies ist mein allererster VW, das was mich richtig stört und was gar nicht geht habe ich angesprochen und den Termin ausgemacht. In einer idealen Welt würde VW den G8 ohne jeglichen Fehler ausliefern, würden sie vor allem die Software perfekt hinbekommen. Ich habe mich hinlänglich und ausfürhlich informiert und wusste worauf ich mich einlasse. Solange ich nur diesen einen Fehler habe, der hoffentlich auch schnell ausgemerzt wird, kann ich wirklich nur positiv vom G8 berichten und für mich hat er einen zu schlechten Ruf.

1787 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1787 Antworten

@Mattve1309 Gleiches kann ich vom Renault Megane Intens 2021er-Modell mit nahezu Vollaustattung und nur 3‘000km berichten. Ich habe ihn nun seit 2 Wochen als Mietwagen und kann nur sagen das Automatikgetriebe schaltet katastrophal, die RFK gleicht einem Toaster, die Menübedienung hat überhaupt kein System (ich brauchte 3 Tage, bis ich z.B. herausgefunden habe, wie man das Head-Up-Display einstellen kann, und das als Digital Native!) und die Kartenbedienung im Navi ist langsamer als ein Kamel. Und vom Spurhalteassistent kann ich dir sogar ein Lied singen. Macht was er will, aber nicht was er soll. Achso, apropos Headup-Display, dieses kommt immer noch als ausfahrbare Lösung mit Acryl-Glas und wir sind bald im Jahr 2022!

 

Alles kann der G8 viel besser.

Dass der VW vieles besser kann, ist keine Frage.

Das ärgerliche am G8 ist ja, dass der G7 viele Dinge bereits gut konnte und die Bedienung von neueren Fahrzeug wesentlich schlechter geworden ist, als im alten Modell.

Man will smart sein bei VW und alles auf Touch machen.

Aber die Bedienung vom G8 ist alles andere als Smart.

Zitat:

@FragestellerCH schrieb am 16. Mai 2021 um 11:47:07 Uhr:

@Mattve1309 Gleiches kann ich vom Renault Megane Intens 2021er-Modell mit nahezu Vollaustattung und nur 3‘000km berichten. Ich habe ihn nun seit 2 Wochen als Mietwagen und kann nur sagen das Automatikgetriebe schaltet katastrophal, die RFK gleicht einem Toaster, die Menübedienung hat überhaupt kein System (ich brauchte 3 Tage, bis ich z.B. herausgefunden habe, wie man das Head-Up-Display einstellen kann, und das als Digital Native!) und die Kartenbedienung im Navi ist langsamer als ein Kamel. Und vom Spurhalteassistent kann ich dir sogar ein Lied singen. Macht was er will, aber nicht was er soll. Achso, apropos Headup-Display, dieses kommt immer noch als ausfahrbare Lösung mit Acryl-Glas und wir sind bald im Jahr 2022!

Alles kann der G8 viel besser.

Aber haben Mercedes und Renault den Haubenlift und Rollos im Innenraum? Lt. vielen hier trennt sich ja da die Spreu vom Weizen :P

am 16. Mai 2021 um 12:53

Ja, die A-Klasse hat immer den Haubenlift, ein Rollo bei Automatik. Alles in allem (eigene Erfahrung) ist sie aber an vielen vielen Stellen einfacher bzw. billiger gemacht als der Vorgänger. Ich habe das MBUX High End inkl. Augmented Reality, CarPlay/Android Auto und Burmester Soundsystem. Wird in der Fachpresse gerne als „Top Notch“ bezeichnet. Nun ja, es ist total überfrachtetet, lässt sich während der Fahrt wirklich schlecht bedienen, das UI ruckelt. Die Spracherkennung kann auch nicht das was man erwartet bzw. hat ganz klare enge Grenzen.

Bitte bleibt doch thematisch beim Golf in diesem Thread.

Vergleiche mit anderen Herstellern lassen den G8 fast immer schlecht aussehen. ;).

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 16. Mai 2021 um 14:58:16 Uhr:

Bitte bleibt doch thematisch beim Golf in diesem Thread.

Vergleiche mit anderen Herstellern lassen den G8 fast immer schlecht aussehen. ;).

Geile selektive Wahrnehmung - 2 User schreiben, was der G8 im Vergleich zu Benz / Renault besser kann (Was ja auch Praxiserfahrungen sind) und dann kommt "Vergleiche mit anderen Herstellern lassen den G8 fast immer schlecht aussehen" :DD

manche machen hier halt gerne Stimmung.

Zitat:

@FragestellerCH schrieb am 16. Mai 2021 um 11:47:07 Uhr:

@Mattve1309 Gleiches kann ich vom Renault Megane Intens 2021er-Modell mit nahezu Vollaustattung und nur 3‘000km berichten. Ich habe ihn nun seit 2 Wochen als Mietwagen und kann nur sagen das Automatikgetriebe schaltet katastrophal, die RFK gleicht einem Toaster, die Menübedienung hat überhaupt kein System (ich brauchte 3 Tage, bis ich z.B. herausgefunden habe, wie man das Head-Up-Display einstellen kann, und das als Digital Native!) und die Kartenbedienung im Navi ist langsamer als ein Kamel. Und vom Spurhalteassistent kann ich dir sogar ein Lied singen. Macht was er will, aber nicht was er soll. Achso, apropos Headup-Display, dieses kommt immer noch als ausfahrbare Lösung mit Acryl-Glas und wir sind bald im Jahr 2022!

Alles kann der G8 viel besser.

Du musst dich doch auch erst mal auf das Auto einlassen und mal lernfähig sein.

Das ist doch sonst alles nur bashing. Außerdem ist es ja ein Mietwagen.

Die Headup Lösung hat VW doch auch.

Zitat:

@opelvectra_gts schrieb am 16. Mai 2021 um 16:05:28 Uhr:

Zitat:

@FragestellerCH schrieb am 16. Mai 2021 um 11:47:07 Uhr:

@Mattve1309 Gleiches kann ich vom Renault Megane Intens 2021er-Modell mit nahezu Vollaustattung und nur 3‘000km berichten. Ich habe ihn nun seit 2 Wochen als Mietwagen und kann nur sagen das Automatikgetriebe schaltet katastrophal, die RFK gleicht einem Toaster, die Menübedienung hat überhaupt kein System (ich brauchte 3 Tage, bis ich z.B. herausgefunden habe, wie man das Head-Up-Display einstellen kann, und das als Digital Native!) und die Kartenbedienung im Navi ist langsamer als ein Kamel. Und vom Spurhalteassistent kann ich dir sogar ein Lied singen. Macht was er will, aber nicht was er soll. Achso, apropos Headup-Display, dieses kommt immer noch als ausfahrbare Lösung mit Acryl-Glas und wir sind bald im Jahr 2022!

Alles kann der G8 viel besser.

Du musst dich doch auch erst mal auf das Auto einlassen und mal lernfähig sein.

Das ist doch sonst alles nur bashing. Außerdem ist es ja ein Mietwagen.

Die Headup Lösung hat VW doch auch.

Aber nicht im Golf und um den geht's im Vergleich.

Zitat:

@opelvectra_gts schrieb am 16. Mai 2021 um 16:05:28 Uhr:

 

Du musst dich doch auch erst mal auf das Auto einlassen und mal lernfähig sein.

Das ist doch sonst alles nur bashing. Außerdem ist es ja ein Mietwagen.

Die Headup Lösung hat VW doch auch.

Das hat nichts mit Bashing zu tun. Bei der 4 stündigen Probefahrt mit dem G8 habe ich ohne Einführung innert wenigen Minuten verstanden, wie die Menubedienung funktioniert. Alles war übersichtlich aufgebaut, schnell zu finden und problemlos individuell einstellbar. Dass ich für die wichtigsten Funktionen noch Touch-Bedienfelder & Knöpfe hatte, hat mich als Model 3 Fahrer sogar sehr gefreut.

 

Ich war jahrelang Verfechter vom Golf, da sie zu „golfig“ waren. War überhaupt nicht mein Typ Auto. Der G8 ist aber endlich mal kein typischer Golf und hat mich wirklich überzeugt.

da machst Du dich hier jetzt aber unbeliebt

Langsam reagierendes Menü, umständliche Menüs.

Das geht einfach viel besser, als es VW macht.

Touch ist eine sinnvolle Option ein Handy zu bedienen.

Aber in einem Auto ist es nicht wirklich nützlich, wenn man es damit übertreibt.

Mach ich auch mal, nach 10 Tagen darf ich jetzt auch mitreden und mir hier Feinde machen:

*Menüführung: Gewohnheitssache. Ich saß nun 8 Jahre in nem Golf 7 bzw Octavia 3. Natürlich ist die dort geschachtelte Menüführung in Fleisch und Blut übergegangen. Der G8 ist da vor allem anders, aber nicht komplexer. Genauso bedienbar, aber definitiv keine Vereinfachung.

*Tacho: Zusammen mit dem HUD totaler sensorischer Overkill. Ich hatte vorher immer nur die bunte MFA Premium. Die ersten Kilometer wusste ich garnicht, wohin mit den Augen. Langsam gehts und macht Spaß. Schade, dass man Ansichten nicht permanent ausblenden kann(und die Kacheln identisch bleiben, ich brauche keine Assistenzkachel in der Assistenzansicht). Mir würden Karte und Assistenz reichen, mit dazu gespeicherten Kacheln

*HUD: Geil. Bin aber enttäuscht. Gefühlt kann man auf dem Ding Videos gucken, aber der Assistenzteil zeigt nur den Typ der Begrenzungslinien, ein Auto(keine Unterscheidung LKW/Zweirad/Auto) auf Abstand 5 und den Abstand, wenn man ihn gerade einstellt. Mehr nicht. Schaltet man "Assistenz" und damit den blauen, sinnlosen Trichter ab, verliert man auch die ACC-Sollgeschwindigkeit im HUD.

*Discover Pro: Mit DP kann man im Infotainment auch Navikacheln haben. Aber nur eine insgesamt. Hat man also mehrere Ansichten, durch die man nach links wischt, so hat man nur eine Kachel mit Karte. Mehrere auf verschiedenen Ansichten geht nicht.

*Motor: Hab nen 150PS Diesel mit DSG. Bisher der mit Abstand leistete Diesel der Golfklasse. Springt schnell, sauber und geräuscharm an. Keine Autohold/Getriebegedenksekunde beim Start/Stop. Prädiktives Segeln ist übrigens der Hammer. Auf Standardprofil (Comfort) wird ausgekuppelt, merkt man kaum, abhängig vom Verkehr, Höhenprofil und wer weiß noch. Dass ich mal "Segeln" toll finde - unglaublich.

*DCC: Bekam sogar Lob von der Verlobten. Läuft Superkomfortabel. Aber: Fahrprofile nur noch Eco/Comfort/Sport/Individual.

Auffällig bei der DPF Regeneration:

Während der DPF-Regeneration im Stadtverkehr haut die Klimaautomatik anscheinend warme Luft zum Beifahrer. Gut, da saß niemand, aber den warmen Luftzug fand ich irritierend. Pünktlich zum Regenerationsende wurdes dort wieder normal warm.

Zum DCC hast Du nur noch comfort und sport, ABER dafür 15 Stufen in Individual ;-) .

Zitat:

@newty schrieb am 16. Mai 2021 um 19:07:52 Uhr:

Schade, dass man Ansichten nicht permanent ausblenden kann(und die Kacheln identisch bleiben, ich brauche keine Assistenzkachel in der Assistenzansicht).

Mit den Tasten rechts aufm Lenkrad mit den du früher die Ansichten der MFA durchgeschaltet hast kannst du jetzt die Kacheln links und rechts konfigurieren (linke / rechte Taste aktiviert die Konfiguration der linke / rechten Kachel, mit hoch / runter dann auswählen was angezeigt werden soll)

Und: dort kannst du auch auswählen ob eine oder beide kacheln ausgeblendet werden sollen.

 

Tipp: mit langem Druck auf view blendest du beide kacheln aus / ein :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Golf 8 - Erste Praxiserfahrungen