Golf 8 - Alle Modelle - Einfahren Ja oder Nein?
Hallo zusammen,
am Mittwoch kann ich endlich meinen Golf (Style, 1,5 TSI mit 130 PS, Mondsteingrau) abholen. Kann mir jemand einen Tip geben wie man dieses Fahrzeug speziell am besten einfahren könnte damit ich möglichst lang was von dem Fahrzeug habe 🙂
Besten Dank!
Gruss Tobi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 - Motor einfahren' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bdiel25 schrieb am 16. November 2020 um 22:18:20 Uhr:
Sorry, aber wenn ich den für 2 Jahre lease, wieso sollte ich den dann einfahren? Nach 2 Jahren geb ich den doch eh wieder ab. Ist wie ein Mietwagen. Der wird auch nicht eingefahren.
Aus dem einfachen Grund weil man so nicht mit Autos oder Motoren umgeht.
56 Antworten
Abend hab mir ein Golf8 R zugelegt und habe jetzt c.a 200 km drauf . Denke mal einfahren aufjedenfall und wann soll ich den 1 Ölwechsel durchführen ? Laut Auto hat mein 1 Service noch „lange“ Zeit . Denke mir aber besser wäre doch schon in kürze ein Ölwechsel durchführen zu lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfahren und Ölwechsel' überführt.]
Willkommen in Club.
Deine Infotament und elektronik wird viel früher aussteigen als der Motor.
Ausserdem neue Motoren sind schon ab Werk eingefahren und halten 10tkm locker mir erstem öl.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfahren und Ölwechsel' überführt.]
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 26. April 2024 um 20:42:36 Uhr:
Ausserdem neue Motoren sind schon ab Werk eingefahren
Auch neue Motoren sind nicht ab Werk eingefahren. Das würde ökonomisch wie ökologisch auch keinen Sinn ergeben, dass der Hersteller zwei Tankladungen im Werk im Motor verbrennt, nur damit der Kunde schon ab dem ersten Kilometern Vollgas geben kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfahren und Ölwechsel' überführt.]
Fahr 1000 - 1500km und mach einen Ölwechsel. Und dann viel Spaß beim Fetzen 🙂 Hab ich so gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfahren und Ölwechsel' überführt.]
Ähnliche Themen
So ist es , die Motoren sind natürlich ab Werk nicht eingefahren. Fahr die ersten 1000km unter 3000 u/min , steiger dann langsam bis ca 1500km und dann wechselst du das Öl und gibst Vollgas, natürlich nur wenn der Wagen mindestens 70grad Öl hat ! Somit hast du zumindest am Motor viel Freude wenn nicht iwas unplanbares dazwischen kommt !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfahren und Ölwechsel' überführt.]
Alles klar Danke 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfahren und Ölwechsel' überführt.]
Das Öl braucht nach 1500 km nicht gewechselt werden das war früher vielleicht sinnvoll heutzutage überflüssig.
Richtig, das Motoröl braucht bei 1500 KM nicht vorsorglich gewechselt werden, es sei denn das Fahrzeug ist 2 Jahre alt.
Ansonsten hätte es nämlich der Hersteller bei den Ölwechselintervallen so vorgegeben.
Geld-, Zeit- und Ressourcenverschwendung.
Zitat:
@NackterGolfer schrieb am 26. April 2024 um 21:38:17 Uhr:
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 26. April 2024 um 20:42:36 Uhr:
Ausserdem neue Motoren sind schon ab Werk eingefahrenAuch neue Motoren sind nicht ab Werk eingefahren. Das würde ökonomisch wie ökologisch auch keinen Sinn ergeben, dass der Hersteller zwei Tankladungen im Werk im Motor verbrennt, nur damit der Kunde schon ab dem ersten Kilometern Vollgas geben kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einfahren und Ölwechsel' überführt.]
In der Regel werden Motoren in Fabriken eingefahren, bevor sie in Fahrzeuge eingebaut werden. Dieser Prozess dient dazu, sicherzustellen, dass der Motor ordnungsgemäß funktioniert und dass alle Komponenten richtig zusammenarbeiten, bevor das Fahrzeug an den Kunden ausgeliefert wird.
Bei VW ist es 100% der Fall. Da meine Verwandte arbeitet. Bitte immer was schreiben, wo du genau was weisst und nicht was Sinn „ökonomisch“ macht!!!
Wenn ich richtig liege nennt sich das EOL-Test, also End of Line-Test. Ob das komplette Fahrzeug auf die Rolle kommt weiß ich nicht, könnte mir aber auch gut vorstellen dass zumindest jeder Motor am Prüfstand gedreht wird (und zwar bis in die Grenzbereiche).
Ich habs bei meinen erstmal auch ruhiger angehen lassen, aber nach rund 200km musste ich verkehrsbedingt auf der Bahn mal kurz Vollgas beschleunigen. Ging nicht anders und glaube auch nicht dass das irgendeinen Einfluss auf die Lebensdauer noch hat - die Motoren sollten das schon können, eben wegen genau solchen Situationen.
Meine Meinung: Ruhig fahren wird am Anfang ganz sicher nicht schaden, aber genauso wenig wird der (betriebswarme) Motor keinen Schaden davontragen, wenn man mal kurze Vollgasepisoden am Anfang hatte. Ist natürlich nur meine Meinung ohne fundiertes Fachwissen dazu 😉
Zitat:
@GTI30 schrieb am 28. Juni 2020 um 09:14:05 Uhr:
Du weisst das das Steuergeraet ausgelesen wird. Im Garantiefall greift man gerne darauf zurueck.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 - Motor einfahren' überführt.]
Und das glaube ich eben auch nicht. In meinem Fall musste ich beschleunigen...und dann? Ich glaube da muss VW schon Missbrauch nachweisen und das wird ziemlich schwierig sein.