Golf 8 - Alle Modelle - Einfahren Ja oder Nein?

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

am Mittwoch kann ich endlich meinen Golf (Style, 1,5 TSI mit 130 PS, Mondsteingrau) abholen. Kann mir jemand einen Tip geben wie man dieses Fahrzeug speziell am besten einfahren könnte damit ich möglichst lang was von dem Fahrzeug habe 🙂

Besten Dank!

Gruss Tobi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 - Motor einfahren' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bdiel25 schrieb am 16. November 2020 um 22:18:20 Uhr:


Sorry, aber wenn ich den für 2 Jahre lease, wieso sollte ich den dann einfahren? Nach 2 Jahren geb ich den doch eh wieder ab. Ist wie ein Mietwagen. Der wird auch nicht eingefahren.

Aus dem einfachen Grund weil man so nicht mit Autos oder Motoren umgeht.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Das Thema wird wieder mal überbewertet

Im Werk werden die Motoren dauerbelastet also auf Herz und Nieren überprüft. Von daher kann man nicht sagen, dass das einfahren dazugehört oder nicht

Viel schlimmer sind Leute, die im kalten Zustand die Kiste treten

Sehe das auch nicht so kritisch. Da sehe ich es viel kritischer, dass das Auto einen Kickdown hat, bei dem der Verbrenner dazu geschaltet wird und sofort hochgedreht wird, auch wenn er eiskalt ist.

Zitat:

@St0ne_ schrieb am 17. November 2020 um 06:49:00 Uhr:


Sehe das auch nicht so kritisch. Da sehe ich es viel kritischer, dass das Auto einen Kickdown hat, bei dem der Verbrenner dazu geschaltet wird und sofort hochgedreht wird, auch wenn er eiskalt ist.

Hi,
Ich stimmt Dir zu ... sehe das auch nicht ganz so eng. Ist halt beim Hybrid-Konzept irgendwo in der Natur der Sache.

Ich hab vor, das Fahrzeug zu großen Teilen elektrisch zu fahren. Soll ich dann den Benziner von 24 Monaten Leasing 6 Monate "einfahren"??? In der Praxis gondel ich hier relativ viel im allgemeinen Verkehr auf Landstraßen rum und fahre ja nicht auf der Nordschleife. Und wenn ich halt mal einen Kick Down machen muss wegen überholen oder so, dann muss der Motor das wohl aushalten - wie gesagt... liegt in der Natur der Sache und ist so konzipiert.

Gruß
Andi

Man sollte sich einmal vor Augen führen, warum ein Motor eigentlich "eingefahren" werden muss - und ob er das muss. Früher waren die Fertigungstoleranzen von Zylindern und Kolben noch so groß, dass sich die Kolben (bzw. die Kolbenringe und die Zylinderwände) einschleifen mussten. Dabei entstand metallischer Abrieb, weswegen sehr früh der erste Ölwechsel gemacht werden musste. Heute - und nicht erst ab dem 8er Golf - sind aber kaum noch Fertigungstoleranzen vorhanden, die Motoren müssen nicht mehr eingefahren werden.
Unabhängig davon ist es wichtig, einen kalten Motor nicht zu stark hochzudrehen, denn das Motoröl ist noch nicht auf Betriebstemperatur und relativ zähflüssig, was ungünstig für die Schmierung ist. Aber auch hier ist die Zeit nicht stehen geblieben, moderne meist synthetische Motoröle haben eine höhere Viskosität, auch im kälteren Zustand.
Ich fahre meine Motoren seit Jahren nicht mehr ein und fahre gern schnell. Mein letzter Motorschaden ereignete sich 1989 bei einem Nissan Laurel, allerdings wegen eines durch Marderbiss geplatzten Kühlwasserschlauches ;-)

Ähnliche Themen

Ich habe nun auch schon eine lange Liste von Neuwagen, etwa 30. Früher habe ich die stoisch eingefahren: Bis 1.000 km nur bis 3.000 U/min, bis 1.500 km nur bis 3.500 U/min, 2.000 km bis 4.000 U/min, danach gib ihm… (bei Dieseln -500 U/min).

Der Passat GTE war 2016 der erste, bei dem ich davon abwich. Wie sollte ich auch sagen, wann der 1.000-2.000 km mit dem Motor runter hatte? Also, aus WOB abgeholt und moderat gefahren, danach…

Das gilt auch fürs Warmfahren. Eigentlich nur bis 3.000 U/min (Diesel 2.500) wenn das Öl nicht mind. 80 Grad hatte. Beim GTE hätte ich da permanent draufschauen müssen, also egal. Die beiden aktuellen Volvo V60 haben übrigens weder Öl- noch Wasserthermometer. Da kann ich eh nicht sagen, wann die richtige Temperatur ist?

Der GTE ist aktuell Drittwagen. Der steht mal 'ne Woche nur rum, wird dann wenige km elektrisch bewegt. Vielleicht auch mal mit dem Benziner? Ich kann nicht sagen, wann der Motor 1.000 km gelaufen sein wird. Sorry lieber Motor, du hattest die knapp 400 km aus WOB Gelegenheit dich einzulaufen. Wenn ich dich jetzt mal extrem brauche, musst du ran!

Aber, das wird eh seltener der Fall sein, ich bin älter und ruhiger geworden. Nun muss ich nicht mehr der erste an der nächsten roten Ampel sein, die übernächste reicht 😁😉

Damit bin ich übrigens auf Augenhöhe mit den ganzen Dienstwagenfahrern bei VW, die alle sechs Monate einen neuen bekommen. Alle mit denen ich gesprochen hatte, davon fährt keiner einen neuen VW ein. Krasseste Aussage eines VW Testfahrers: Wenn der neu ist, rauf auf eine glatte Fläche (nasse Wiese oder Schnee), 1 Gang rein und Vollgas bis zum Anschlag, damit der Motor weiß wo das Ziel ist. Hab ich nie gemacht, insgesamt sehe ich das Thema einfahren aber deutlich entspannter.

Aber auch klar, ich hatte nun seit 30 Jahren kein Auto mehr, dass mehr als 80.000 km runter hatte. Seit über 20 Jahren keins mehr, dass nicht eine umfangreiche Garantie hat, für den Fall der Fälle.

Motorschaden hatte ich aber auch nur einen, 1986 an einem Renault 5 Alpine. Da waren aber wohl eher die Vorbesitzer die Schuldigen, die die 96 PS in den 800 kg zu sehr genutzt hatten 😉

Zitat:

@aLpi82 schrieb am 16. November 2020 um 23:19:24 Uhr:


Das Thema wird wieder mal überbewertet

Im Werk werden die Motoren dauerbelastet also auf Herz und Nieren überprüft. Von daher kann man nicht sagen, dass das einfahren dazugehört oder nicht

Viel schlimmer sind Leute, die im kalten Zustand die Kiste treten

Hi,

wie sieht denn diese Dauerbelastung der Motoren aus, ich meine Drehzahl, Last und Dauer und wird jeder Motor so überprüft?

Gruß Ulli

Zitat:

@ulliboy schrieb am 17. November 2020 um 13:44:06 Uhr:



Zitat:

@aLpi82 schrieb am 16. November 2020 um 23:19:24 Uhr:


Das Thema wird wieder mal überbewertet

Im Werk werden die Motoren dauerbelastet also auf Herz und Nieren überprüft. Von daher kann man nicht sagen, dass das einfahren dazugehört oder nicht

Viel schlimmer sind Leute, die im kalten Zustand die Kiste treten

Hi,

wie sieht denn diese Dauerbelastung der Motoren aus, ich meine Drehzahl, Last und Dauer und wird jeder Motor so überprüft?

Gruß Ulli

Dauer kann ich dir nicht sagen aber die Motoren werden im Werk bis ins rote Bereich gejagt

Zitat:

@ulliboy schrieb am 17. November 2020 um 13:44:06 Uhr:



Hi,

wie sieht denn diese Dauerbelastung der Motoren aus, ich meine Drehzahl, Last und Dauer und wird jeder Motor so überprüft?

Gruß Ulli

Das ist auch in vielen Videos, z.B. von BMW zu sehen: jedes Fahrzeug fährt in eine Garage ein, wo Getriebe und Motor getestet werden. Bis einige Minuten dauert der Test

Danke, das beantwortet zumindest die Dauer. Drehzahl und Last fehlen noch und ob es für alle Motoren gilt.

Na, vielleicht weiß das jemand anderes.

Gruß Ulli

Hey Zusammen 😎

Ich habe seit Dienstag einen 8er Golf GTE neu von Werk bekommen. Habe mittlerweile auch „schon“ 200km drauf und bin bisher sehr schonhaft mit der Rakete umgegangen, weil man ja immer sagt, man soll einen Neuwagen immer mindestens 800km nicht über 3500 drehen lassen um den Motor so einzufahren.

Muss man das „heute“ mit der Technologie noch immer oder kann man ab Betriebstemperatur das Gas drücken ?

Klar einfahren ist immer gut und schadet nicht aber ist es zwingend erforderlich, wenn man das Auto eh nur für 2 Jahre behält weil Leasing ?

Würde mich über eure Meinung freuen 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss man einen 8er GTE noch klassisch „Einfahren“ bevor man Gas geben kann?' überführt.]

Asset.JPG

Die Fertigung der Motoren wird immer besser und präziser, gut einfahren ist aber trotzdem wichtig. Man muss aber auch sagen das Folgen erst nach längerer Zeit auftreten und für dich als Leasingkunden keine Rolle spielen werden. Das ist auch der Grund warum ich niemals einen ehemaligen Leasing- oder Firmenwagen kaufen würde 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss man einen 8er GTE noch klassisch „Einfahren“ bevor man Gas geben kann?' überführt.]

Zitat:

@Adribau schrieb am 4. März 2021 um 22:03:56 Uhr:


Die Fertigung der Motoren wird immer besser und präziser, gut einfahren ist aber trotzdem wichtig. Man muss aber auch sagen das Folgen erst nach längerer Zeit auftreten und für dich als Leasingkunden keine Rolle spielen werden. Das ist auch der Grund warum ich niemals einen ehemaligen Leasing- oder Firmenwagen kaufen würde 😉

Dann musst du es aber ziemlich schwer haben auf dem Gebrauchtwagenmarkt 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss man einen 8er GTE noch klassisch „Einfahren“ bevor man Gas geben kann?' überführt.]

Sagen wir es so, es macht die Suche etwas schwerer. Besonders in den letzten Jahren ist die Beliebtheit von Leasing ja gut gestiegen. Bei Baujahren um 2010 geht es noch 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss man einen 8er GTE noch klassisch „Einfahren“ bevor man Gas geben kann?' überführt.]

Motor, Bremsen, Reifen und Fahrwerk sollten immer eingefahren werden. Wobei die letzen drei nicht mehr als 200-300 km benötigen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss man einen 8er GTE noch klassisch „Einfahren“ bevor man Gas geben kann?' überführt.]

ich fahre meinen golf 8 Tsi 130 Ps gerade mit 600 km,schaue das ich nie über 4000 /min komme,ab 1500 KM ist die schonfrist vorbei(ev schon bei 1000 KM 🙂, das gute ,der Motor hat sein max.Drehmoment sowieso von 1400 U/min bis 4000 U/min...
LG Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen