Golf 7 wie lange noch bestellbar
Hi
Laut Nachfrage bei meinem Händler wird mein im Feb. bestellter Golf erst in KW31 gebaut. (EU Neuwagen)
Das wäre die letzte Woche im Juli bzw. 1.Augut Woche.
Hmm....
Ich habe aber irgend wo mal gelesen, das der Golf VIII bereits ab Juni gebaut werden soll.
Kann das wirklich sein???
Oder weiß jemand, wann genau die letzte Produktionswoche des VII ist??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Produktionsende Golf VII welche KW?' überführt.]
20 Antworten
Zitat:
@Ex-Roomster schrieb am 10. April 2019 um 20:26:38 Uhr:
Der Marktstart des G8 wurde auf 2020 verschoben.https://www.autobild.de/.../...st-gti-r-variant-innenraum-5266049.html
Mein Händler meinte letzte Woche, dass der 8er Mitte August vorgestellt werden soll und im November ausgeliefert wird.
Variant dann Mitte 2020.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Produktionsende Golf VII welche KW?' überführt.]
Dann ist davon auszugehen, das der 7er noch bis Jahresende weiter gebaut wird.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Produktionsende Golf VII welche KW?' überführt.]
Hallo,
hat jemand eine Idee, wie lange der Golf 7 beim Händler noch bestellbar sein wird? Der Golf 8 steht ja in den Startlöchern und ich spiele mit dem Gedanken, mir kurz vor dem Wechsel noch einen Golf 7 GTI zu bestellen. Ich habe auch die Hoffnung, dann einen guten Rabatt verhandeln zu können.
Ich würde das gleich wieder vergessen.
Der Golf verkauft sich eigentlich immer sehr gut, besondere Rabatte sind da sehr unwahrscheinlich.
Der Golf 8 soll ja keine Preis Erhöhungen bringen.
Also wenn du einen ausgereiften Golf 7 willst, kaufe den.
Oder was modernes, dann bestelle einfach einen Golf 8, fertig.
Wenn du 1 Jahr warten kannst, sollten sich die ersten und gröbsten Probleme auch bereits bereinigt haben.
Ähnliche Themen
"...mir kurz vor dem Wechsel noch einen Golf 7 GTI zu bestellen. Ich habe auch die Hoffnung, dann einen guten Rabatt verhandeln zu können."
so bin ich da Anfang des Jahres auch ran gegangen, bekam aber den gleichen Rabatt für einen GTI angeboten wie für vergleichbare andere Modelle wie z.B. den T-ROC 2.0 TSI, die aber noch lange nicht auslaufen und sich gut ebenso gut verkaufen.
Wenn man das mal andersehrum aufwickelt soltle auch logisch sein, warum es am Ende der Laufbahn keinen erhöhten Rabatt auf ein individuell konfiguriertes Neufahrzeug gibt: es muss ja trotzdem noch mit den gleichen Aufwänden vom Hersteller gebaut werden als wenn es sich mitten im Produktzyklus befindet. Tendenziell könnte der Aufwand für den Hersteller, noch ein Fahrzueg zu bauen, sogar kontraproduktiv sein, weil die Produktion heruntergefahren werden soll bzw. bereits wird😉
Ander sieht es unter Umständen bei Haldenfahrzeugen aus. Die sollen natürlich noch schnell vor Anlauf der neuen Baureihe und dem damit verbundenen Wertverlust unters Volk gebracht werden! Leider gibt/gab es keine Haldenfahrzeuge, die meinen Vorgaben entsprachen...zudem erhalte ich für einen bestellten Neuwagen eh 15% Rabatt pauschal plus zusätzliche Rabatte. Da lohnt sich ein Haldenfahrzeug dann nicht mehr. Vor allem nicht, wenn mehr drin ist als ich haben will😉
Vor zwei Wochen haben wir für meine Frau einen Golf 7 1.6 TDI Comfortline bestellt. Lieferung soll Ende Juni erfolgen. Rabatt gab's vom Händler 14,2 % plus die Dieselprämie (1.785 Euro) und die Verschrottungsprämie (5.000 Euro). Rechnet man alles zusammen, waren es knapp über 30 % Nachlass.
War hier nicht zuletzt ein anderer Thread, wo es um die letztmöglichen Bestelltermine ging. Einige Motor-/Getriebekombinationen enfallen ja bereits zum Modelljahreswechsel. Da ist also jetzt schon Schluß mit Bestellungen.