Golf 7 Variant Highline 2020 - Sitzbezug Fahrerseite gerissen
Hallo zusammen,
wir haben vor 2 Monaten einen gebrauchten VW Golf 7 Variant Highline Baujahr 2020 mit 43.000 km gekauft und haben gestern festgestellt, dass der Sitzbezug des Fahrersitzes eingerissen ist.
Ich erinnere mich, dass diese Stelle beim Kauf etwas "fusselig" war, habe mir aber nichts dabei gedacht. Niemals hätte ich damit gerechnet, dass sich darunter ein Riss verbirgt oder der Bezug kurz vor einem Einriss steht.
Wir haben das beim Verkäufer (VW Partner) reklamiert und gerade erhielt ich einen Anruf, dass das wohl kein Garantiefall sei und sie nur den ganzen Sitz tauschen können...gleich mit dem Hinweis, dass das sehr teuer werden würde (ohne eine konkrete Zahl zu nennen).
Wir kommen uns total veräppelt vor. Es kann doch nicht sein, dass sich die Sitze eines 4 Jahre alten Autos bereits auflösen?
Wie schätzt ihr das ein? Was haben wir für Möglichkeiten?
Viele Grüße
18 Antworten
mein Tipp an TE -
einen gebrauchten identischen Sitz von privat (da als privat person darf man incl. Airbags verkaufen) kaufen und austauschen. Es ist kein großes Aufwand und kostet nicht mal 200 eur.
Sieht bei meinem GTI aus 2017 auch so aus. Hab ihn vor 2 Jahren gekauft, da war er schon so. Hatte 45tkm drauf. Jetzt mit 75tkm hat er sich nicht wirklich verschlechtert. Ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt und achte auch darauf, beim ein und aussteigen dran zu kommen. Also aufreißen wird der sicher die nächsten Wochen nicht.
Wahrscheinlich bleibst du auf den Kosten 'sitzen'.Wenn die einer helfen kann dann nur ein autosattler.Eigentlich sollte der Händler kulant sein und nach so kurzer Zeit zumindest anteilig ca 50 Prozent bezahlen .Muss er aber nicht .
Was mich am meisten stört, das ist die Aussage des Händlers, daß man nur den ganzen Sitz tauschen kann. Ja, das wäre der einfachste Weg, ist aber unnötig. Es gibt alles einzeln, siehe Screenshot im Anhang. Der Teiledienst kann anhand der FIN den passenden Bezug raussuchen. Wenn deren Werkstatt sich nicht selber an den Einbau traut, dann macht das ein KFZ-Polsterer. Den würde ich definitiv auch fragen, ob er da was flicken kann. Die dürfen auch ran, wenn Seitenairbag verbaut ist.
Im Anhang außerdem noch ein Foto, wie mein Sitz nach 6 Jahren und 77 tkm aussieht. Ein bissel mitgenommen ist er unten an der Seite der Sitzfläche.