Golf 7 - Unterschied EU Ausführung / deutsche Ausführung
Hallo,
gibt es Unterschiede bei der EU bzw. DE Ausführung beim Golf7? Außer dass es preislich schon ein paar 1000 Euro sind?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Wenn etwas meistens der Fall ist, ist es die Regel und nicht die Ausnahme. Soweit mir bekannt ist gilt dies auch in Österreich. Du sagtest es die Ausstattungen von EU-Fahrzeugen (gemeint sind hier nicht-deutsche Fahrzeuge) sei meist schlechter als bei deutschen Fahrzeugen. Ich behaupte dem ist nicht so.
Was willst du jetzt eigentlich? Wenn du über die sprachlichen Feinheiten hinsichtlich der Unterschiede dieser beiden Formulierungen debattieren willst, such dir am besten jemand anders. Ich habe keine Lust mir dir ständig überflüssige, sinnfreie Diskussionen zu führen.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 10. Januar 2019 um 15:45:45 Uhr:
Wahnsinn bist du gütig, du erlaubst sogar, dass dir wer widersprechen darf.
Mach was du willst. Es ist in meinen Augen einfach unanständig etwas zu behaupten und dann hinter darauf zu bestehen man hätte das nie gesagt, obwohl jeder genau nachlesen kann, dass du genau das gesagt hast. Oder bist du jetzt Donald Trump?
74 Antworten
Wenn der Gilf dann ein paar Tage später bei mir ist, wäre das ja okay.
Zumal eine Garantieverlängerung von 3Jahren zusätzlich dabei ist.
Nee...das wäre mir zu aufwendig..
Ähnliche Themen
Zitat:
@opa38 schrieb am 1. Februar 2019 um 09:28:58 Uhr:
Nee...das wäre mir zu aufwendig..
Da hast du recht! Für einen Laien ist das doch mit einem gewissen Aufwand verbunden. Noch dazu wirst du beim Händler im Ausland kaum die gleichen Rabatte bekommen wie die proffesionellen Händler.
Wesentlicher Vorteil ist jedoch der Kauf nach deutschem Vertragsrecht, wenn du vom deutschen EU Händler kaufst.
> Keine Vermittlung'sverträge abschließen!
Zitat:
Da hast du recht! Für einen Laien ist das doch mit einem gewissen Aufwand verbunden. Noch dazu wirst du beim Händler im Ausland kaum die gleichen Rabatte bekommen wie die proffesionellen Händler.
Wesentlicher Vorteil ist jedoch der Kauf nach deutschem Vertragsrecht, wenn du vom deutschen EU Händler kaufst.
> Keine Vermittlung'sverträge abschließen!
Aufwand: einziger Zusatzaufwand ist die Fahrzeugeinzelbesteuerung. Alle anderen Tätigkeiten fallen ohnehin an.
Rabatt: lass den professionellen Händler Rabatte bekommen, wie er will: der Eigenimport war bei mir ca. 1000 € günstiger als beim günstigsten Importeur. Das ist dann seine Leistung plus Marge plus Überführung per LKW.
Vertrag: ich weiß ja nicht, wer der ursprüngliche Vertragspartner bei einem deutschen Vermittlungsvertrag ist (muss ja nicht zwingend das VW-Autohaus sein). Falls jemand meine Erfahrung interessiert: ich hatte überlegt, ob es so schlau ist, einen tschechischen Vertrag zu unterzeichnen, falls es Probleme gibt. Zum einen gehören viele tschechische Autohäuser Porsche Schweiz, wenn ich mich nicht täsche. Zum anderen kann man bei Defekten ja auch einfach die Herstellergarantie in Anspruch nehmen und ist nicht zwingend auf die Gewährleistung des Verkäufers angewiesen.
Ich will niemand einen Eigenimport einreden. Aber wer sich die Marge des Importeurs sparen möchte, ein bisschen Zusatzarbeit nicht scheut und kein Problem hat, das Auto im Nachbarland abzuholen, dem kann ich es nur empfehlen.
1000.- Ersparnis bei Eigenimport kommt hin
Ich wäre nach Prag geflogen und hätte es mit einem Kurzurlaub verbunden
Da ich auf unseren aber knapp über 22 % über Vermittler bekommen habe hätte sich der Selbstimport nicht unbedingt gelohnt.In CZ hätte ich ihn nur mit R-Line innen und außen bekommen.In D nur R-Line außen.Das Navi war dort auch sehr teuer.Da muss man schon sehr genau rechnen. Anschlussgarantie in CZ billig
In CZ hat man noch das Währungsrisiko.2017 hat die CZ Regierung die Kronen nicht mehr gestützt und befand sich im freien Fall.Das hat sich erheblich auf den Kaufpreis ausgewirkt
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 2. Februar 2019 um 11:26:07 Uhr:
1000.- Ersparnis bei Eigenimport kommt hin
Ich wäre nach Prag geflogen und hätte es mit einem Kurzurlaub verbundenIn CZ hat man noch das Währungsrisiko.2017 hat die CZ Regierung die Kronen nicht mehr gestützt und befand sich im freien Fall.Das hat sich erheblich auf den Kaufpreis ausgewirkt
Die Prager geben nicht so viel Rabatt 😎 Die Idee ist aber auf jeden Fall super. Dann ist die eine Fahrt gleich inklusive und man freut sich über zwei Sachen gleichzeitig.
Bei der Ausstattung hast du Recht. Je nach persönlichen Präferenzen hat man da eher Glück oder Pech. Bei meinen 37% Rabatt muss ich eigentlich auch bedenken, dass Sachen dabei waren, die ich in DE nicht genommen hätte.
Übrigens: Wer Zug fährt, dem empfehle ich die Buchung über die tschechische Bahn. Fahrkarte aus Niedersachsen mit Fernzügen hat mich vor 2 Jahren 20 € gekostet.
Bezüglich Währungsrisiko kann ich noch berichten, dass mein Bruder ein Jahr später einen höheren Rabatt bekommen hat, sodass sich der schlechtere Umrechnungskurs ausgeglichen hatte. Er hatte sogar noch das Glück, dass es den Variant zum Preis vom Hatch gab dank Aktion. Man muss bei dem Thema natürlich auch immer sagen, dass es immer eine Momentaufnahme ist. Für mein persönliches Gerechtigkeitsempfinden wäre es mir ohnehin am liebsten, die Autos kosten überall das gleiche und die Menschen verdienen überall das gleiche für die gleiche Arbeit. (Die Glaspaläste sind auf jeden Fall schonmal gleich😁)
Mein Golf Sportsvan ist in Wolfsburg gebaut ( wie alle SV für Europa ) und von einem freien deutschen Importeur über einen offiziellen polnischen VW Händler bestellt und dann reimportiert worden . Lt. Aussage des Importeur hatte er 40 Stück auf einmal geordert , daher war der Rabatt und Endpreis für mich extrem gut . Ein Selbstimport hätte sich nicht gelohnt . Die Ausstattung war teilweise besser als in D , lediglich das Abstands( Citykontrollsystem fehlte . Aber das wußte ich vorher .
Habe heute nach ener Woche der Bestellung die Auftragsbestätigung von Carmotio erhalten.
Lieferzeit unverbindlich 3-4 Monate....
Also, alles bisher im grünen Bereich.....
Ab jetzt kann wohl nichts mehr geändert werden oder??
Ich hab meinen als Tageszulassung gekauft und erst hinterher in Erfahrung gebracht, dass meiner ein reimport auf dem Papier ist. In Sachsen gebaut und für den polnischen Markt bestimmt gewesen jedoch EZ in Deutschland daher vermute ich mal, der hat das Land nie verlassen. Zwischen herstellungsdatum, EZ und meinem Kauf liegen kaum 4 Monate. Handbücher hab ich auf Nachfrage problemlos bekommen.
Zitat:
@HerrVoennchen schrieb am 9. Februar 2019 um 22:35:10 Uhr:
Ich hab meinen als Tageszulassung gekauft und erst hinterher in Erfahrung gebracht, dass meiner ein reimport auf dem Papier ist.
Es geht hier eigentlich auch nicht um Reimporte. Ihr kauft EU-Neufahrzeuge, also Fahrzeuge, die eigentlich für ein anderes EU-Land gebaut worden sind. Die
allermeistendavon haben Deutschland nie verlassen und damit handelt es sich per Definition nicht um Reimporte.
Zitat:
@opa38 schrieb am 9. Februar 2019 um 21:52:53 Uhr:
Ab jetzt kann wohl nichts mehr geändert werden oder??
Theoretisch schon. Erst nachdem das Fahrzeug fest für die Produktion eingeplant wurde sind keine Änderungen mehr möglich.
Seid ihr sicher, dass die meisten nie das Land verlassen haben? Ich dachte, das wäre die Ausnahme, zumal ja auch eine Übergabeinspektion irgendwo gemacht werden muss usw. und die Autos ja abgefangen werden müssen, bevor sie an das jeweilige VW-Autohaus im Ausland gehen.
Ich musste meinen jedenfalls in Tschechien abholen und ist auch Erstzulassung in Deutschland, da ich ihn natürlich einfach hier angemeldet habe. Erstzulassung im Ausland braucht man nur, wenn man das Fahrzeug mit einer Tageszulassung überführt.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 10. Februar 2019 um 09:18:34 Uhr:
Zitat:
@HerrVoennchen schrieb am 9. Februar 2019 um 22:35:10 Uhr:
Ich hab meinen als Tageszulassung gekauft und erst hinterher in Erfahrung gebracht, dass meiner ein reimport auf dem Papier ist.
Es geht hier eigentlich auch nicht um Reimporte. Ihr kauft EU-Neufahrzeuge, also Fahrzeuge, die eigentlich für ein anderes EU-Land gebaut worden sind. Die allermeisten davon haben Deutschland nie verlassen und damit handelt es sich per Definition nicht um Reimporte.
Ah verstehe. War dann an der Stelle in die irre geführt worden von VWs Handbuch Website, wo man die digitalen Versionen der Handbücher bekommen kann. Die sagte mir mit meiner FIN es sei ein Reimport und sie könnten mir nicht die Handbücher zum Download bereitstellen.