Golf 7
Damit keinem bei 6er (5er facelift) langweilig wird...
http://www.focus.de/.../...hster-vw-golf-schon-ab-2012_aid_336920.html
Beste Antwort im Thema
Meine Fresse. Facelift bla bla bla. Ich kanns nicht mehr hören. Einfach hinnehmen wie es ist. Der VIer macht nochmal vieles besser als der Ver!
Da kann der VIIer von mir aus auch schon 2010 kommen. Der VIer wird bei mir zu 100% auf dem Hof stehen.
Was soll außerdem an der Meldung neu sein? Der Focus denkt jetzt auch die sinds oder wie? Das war schon etwas länger klar und bekannt.
546 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Ich gehe nicht davon aus, dass die Autobauer sich freiwillig ernsthaft um Gewichtsreduzierung kümmern. Zum einen interessieren sich Konsumenten nicht für Fahrzeuggewichte (keine Nachfrage nach leichten Autos) und zum anderen ist der Rohstoff Metall reichhaltig und im Überfluss vorhanden.
Da der Verbrauch moderner Motoren schon sehr ausgereizt ist wird man um eine Gewichtreduktion bei neuen Modellen nicht herumkommen ,denn nur ein leichtes Auto wird weniger verbrauchen und damit weniger CO2 ausstoßen als ein schweres Auto.
Leider ist die Reduzierung von Gewicht sehr teuer und bei einem Auto für die "Masse" schwer umsetzbar,weil die meisten Käufer nicht bereit sind für das gleiche Auto mehr zu bezahlen ohne das man einen Gegenwert dafür bekommt der greifbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Logisch, ich schrieb, dass die Grundform (Karosserie) bekannt ist. Details huschten nicht nach außen, doch das aktuelle VW-Styling wird fortgesetzt
War das bei VW schon jemals anders?
Ein neuer Golf sieht immer nach Golf aus,ohne das alte Modell wirklich alt aussehen zu lassen,das Konzept wird sich auch in der Zukunft nicht ändern!
Ich kann mich an Zeiten erinnern da fuhren Autos ohne rechten Außenspiegel herum. Was darf es bitte heute sein?
Klima, 8 Airbags, ESP, Standheizung, Kat oder Partikelfilter, Fensterheber elektr. usw. Länge beim 1er 3835mm, beim 6er 4199mm.
Wen wundert`s dann, dass der Golf von 830kg auf 1217kg zugenommen hat.
Ja und ganz früher:
- 4 Räder, 2 Pferde, Zügel, keine Airbags, kein Radio, keine Elektronik, keine Verkehrsunfälle
noch eher:
- 2 Beine
Immer diese Leute, die sagen "früher war alles besser", nervt schon ein wenig.
Ähnliche Themen
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von DonPacino
Immer diese Leute, die sagen "früher war alles besser", nervt schon ein wenig.
Es geht doch nicht darum, dass früher alles besser war, sondern dass viele darüber jammern, dass der Golf VI nicht wesentlich weniger Benzin verbraucht als der Ier. Dabei vergessen sie eben, dass außer dem Namen nicht viel geblieben ist und Größe und Komfort massiv zugenommen haben.
In meinen Augen ist es nicht legitim einen Golf VI mit einem Golf älter als dem IVer zu vergleichen, weil es eine andere Fahrzeugklasse geworden ist.
-Johannes
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
War das bei VW schon jemals anders?Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Logisch, ich schrieb, dass die Grundform (Karosserie) bekannt ist. Details huschten nicht nach außen, doch das aktuelle VW-Styling wird fortgesetzt
Ein neuer Golf sieht immer nach Golf aus,ohne das alte Modell wirklich alt aussehen zu lassen,das Konzept wird sich auch in der Zukunft nicht ändern!
Und das ist auch gut so😉
Die Komfort-Ausstattungen sind m. W. für die heute präsenten Fahrzeuggewichte nur geringfügig verantwortlich, wenn nicht gerade vollklimatisierte Wellness-Sitze u. 13-Lautsprecher-Hifi verbaut sind.
Klimaanlagen wurden viel kompakter u. leichter (-50%), E-Fensterheber nicht schwerer u. Fahrassistenzen (ESP) wiegen ja 0 kg, da lediglich Software-Angelegenheit.
Hauptsächlich sind es die immer steiferen Karrosserien (= mehr Metall), der Sicherheit dienlichen Verstrebungen (= mehr Metall), und das Größenwachstum (= mehr Metall). Dies erfordert strammere Radaufhängungen u. Fahrwerke (= mehr Metall) und nicht zuletzt größere Räder (aus 175er 13" wurden bspw. doppelt so schwere 205er 16-Zöller).
Eine S-Klasse aus den 80ern (W126) wog mit 1,5-1,6 Tonnen soviel wie heute der Astra! (http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W126)
Mit Klima, E-Fenstern usw. vielleicht 1,7 Tonnen, also das reelle Gewicht eines aktuellen 3er-BMWs oder Toyo Avensis.
Neulich fuhr vor mir ein Corsa A her (der erste Corsa, echt niedlich) - und ich muss sagen, ich hätte in diesem Auto wirklich Angst um mein Leben, denn ein Touareg fährt auf so ein Auto nicht drauf, sondern hindurch.
Dass die Autos durch Größenzunahmen in andere Fahrzeugklassen geraten und dennoch ihren Namen beibehalten, liegt einerseits am Konkurrenzdruck und andererseits an den Konsumenten selbst, da die Ansprüche stetig steigen. Ein Golf muss sicher sein wie ein Mercedes und das Gepäck für 5 Personen unterbringen können, sonst bekommt er in den Testheftchen Abwertungen...
Es gab mal vor langer Zeit in einem TV-Automagazin
ein Bericht/Projekt, ein Auto abzuspecken ohne auf
den gewohnten Komfort zu verzichten.
Unteranderem kamen geänderte Sitze und glaub
eine GFK Motorhaube rein.
Also "Abspeckpotential" wäre vorhanden, nur muß
es sich für die Großserie lohnen und die schon
angesprochenen Sicherheitsaspekte gewährt bleiben.
Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von DonPacino
Ja und ganz früher:- 4 Räder, 2 Pferde, Zügel, keine Airbags, kein Radio, keine Elektronik, keine Verkehrsunfälle
noch eher:
- 2 Beine
Immer diese Leute, die sagen "früher war alles besser", nervt schon ein wenig.
_________________________________🙄
Wo habe ich geschrieben ob was besser oder schlechter ist oder war? Ich habe lediglich den 1er und den 6er verglichen um einige Ursachen der Gewichtszunahme dar zu stellen! Nur die Ruhe bewahren! Man, man man.
Zitat:
Dass die Autos durch Größenzunahmen in andere Fahrzeugklassen geraten und dennoch ihren Namen beibehalten, liegt einerseits am Konkurrenzdruck und andererseits an den Konsumenten selbst, da die Ansprüche stetig steigen. Ein Golf muss sicher sein wie ein Mercedes und das Gepäck für 5 Personen unterbringen können, sonst bekommt er in den Testheftchen Abwertungen...
@Oberarzt
So sehe ich das auch. Vom Modell her, ist der Golf ebenso wie seine Konkurenten stetig gewachsen um ja nicht die Pünktchen für Beinfreiheit, Kopffreiheit und Ladevolumen liegen zu lassen, oder gar in ungunst der Automedien zu kommen.
Der Polo ist heute der Golf von einst und der Fox der Polo. Obwohl ich den aktuellen Polo optisch sehr gelungen finde.
Ich persönlich, nehme die Größe und den Komfort im 6er gerne mit. Niemand hat mich gezwungen ihn zu kaufen, den 6er. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Sorry ist zwar total Offtopic aber hier muss nochwas dazu gesagt werden. Die 20cm resultieren aus der Frontverlängerung. Dadurch wurde nämlich erreicht, dass beim Astra (wie auch beim Insignia) bei einem "leichten" Crash z.B. die Motorhaube nicht beschädigt wird. Dadurch hat der die günstigten Versicherungswerte seiner Klasse...
Blödsinn. Der Grund für die günstige Versicherungseinstufung des neuen Astra ist die kurze Haube inkl. der unschönen Fuge, weil die Stoßstange sehr weit nach oben reicht. Peugeot trickst auf dieselbe Weise.
Woher kommt das Mehrgewicht ? Ganz einfach
-höhere Sicherheitsanforderungen und Standards wie Airbags, Seitenaufprallschutz, ESP bringen Mehrgewicht an Bord
-höhere Komfortanforderungen bringen Dinge wie Klimaautomatik, Fensterheber, elektrische Außenspiegel, Festplatten-Navigation, Multifunktionslenkrad etc. mit sich, die auch nicht für 0 Mehrgewicht zu haben sind.
-gestiegene Abmessungen aufgrund a) mehr Komfortansprüchen (Platzbedarf für Personen und Gepäck) und b) Platz für die Unterbringung der Sicherheitsfeatures sorgen für größere Karosserie und damit mehr Gewicht.
Simpel ausgedrückt bewegt sich der aktuelle Polo auf den Maßen des Golf III (nur mal so als Verdeutlichung, wohin die Reise in der relativ kurzen Zeit gegangen ist.
Eine Umkehr der Gewichtsspirale geht nur auf wenigen Wegen:
1. Verwendung teurer Leichtbaumaterialien, wie Alu, GFK, Karbon (bis auf Verwendungen in Teilbereichen momentan in der Kompaktklasse kaum finanziell durchsetz- und darstellbar)
2. Verringerung der Komfortfeatures (aufgrund Kundenansprüchen nicht durchsetzbar)
3. Verringerung der Abmessungen mit daraus folgenden Einschränkungen im Platzangebot (ebenfalls beim Kunden nicht durchsetzbar).
4. Senkung der Verarbeitungsqualität zur Gewichtssenkung (schwierig für Image und daher nur in geringfügigen Maße darstellbar)
Da bleibt nur Möglichkeit 5: Senkung der Gewichtsanteile des Zubehörs durch Miniaturisierung und dadurch verbundene Gewichtseinsparung, dazu Verwendung von bezahlbaren Leichtbaumaterialien soweit nach Kalkulation einsetzbar.
Das Gros der Leistungen für die Verbrauchssenkung muß über die Weiterentwicklung der Motoren- und Getriebegenerationen erfolgen. D.h. effiziente Motoren, Hybridtechnik (diese bringt aber wieder heftigen Gewichtsanstieg).
Und wenn nur minimale Wahrheit z.B. am möglichen Potential des neuen Porsche 918 Spyder vorhanden ist, sieht man, was selbst diese dort verbaute Hochleistungstechnik für Einsparpotentiale im Verbrauch aufweisen. 3 l sind ein hammermäßiges Wort, selbst wenn daraus reale 6 l werden. Und daß diese Revolutionen in der Regel in der Upperclass anfangen und mit der Zeit auch in den bezahlbaren Klassen Einzug finden haben andere Dinge wie Klimaanlage, Fensterheber, Airbags, ABS, ESP bereits bewiesen.
Aktuell das größte Einsparpotential gewichtsseitig hat der Besitzer: Nichts sinnlos durch die Gegend kutschieren und Kofferraum die nicht benötigten Dinge rauspacken.
Zitat:
Original geschrieben von tychon
Blödsinn. Der Grund für die günstige Versicherungseinstufung des neuen Astra ist die kurze Haube inkl. der unschönen Fuge, weil die Stoßstange sehr weit nach oben reicht. Peugeot trickst auf dieselbe Weise.
Und das ging nur, weil sie ihn vorne verlängert haben. Und das wird sicher bei vielen anderen auch so kommen. Eine günstige Versicherung schadet nie als Verkaufsargument. 😉
So, wollte den Thread mal wieder aufgreifen.
Bin ja schon mal am Schauen was sich in der Kompaktklasse so tut in den kommenden Jahren.
Werde mir in 12 Monaten wieder einen Wagen bestellen müssen - und so wie es aussieht zu einem Leon wechseln. Der soll 2011 neu kommen.
Beim Golf 7 sieht es ja eher nach 2012/13 aus...dann komme ich wieder zurück :-)
Mich interessiert vor allem der stärkere Diesel im Golf 7.
Leider konnte ich der schreibenden Zunft noch nicht entnehmen wann der Motor eingesetzt werden wird und welche Leistungsdaten er erhalten wird.
Gibt verschiedene Aussagen
1. Bi-TDI mit etwa 205 PS
2. Bi-TDI mit etwa 220 PS
3. GTD-R mit 250 PS
Vielleicht weiß jemand von Euch etwas Genauers?!
Danke!
Der Vater eines Kumpels von mir möchte einer der ersten bei uns sein,
der einen Golf VII (oder wird er Golf VI heißen,
VW spricht ja immer nur vom neuen Golf beim jetzigen,
der jetzige modellgeplegte Golf heißt ja auch VW Type 1K wie der Golf 5)
sein Eigen nennen will.
Er hat sich beim mit ihm befreundeten VW-Verkäufer erkundigt,
ob man sich jetzt🙂 schon auf eine Warteliste setzen kann,
um einer der ersten mit dem neuen Golf zu sein.
Der sagte zu ihm, es ist noch ein bißchen
zu früh (glaub ich auch🙂),
aber nächstes Frühjahr gäbs da schon eine Möglichkeit,
voraussichtlich im Herbst 2011 wird der neue Golf vorgestellt.
Mal schauen. Wie er schlußendlich aussieht,wird man ja erst 2 bis 3 Monate vorher wissen.
In der Autoblöd wissens ja auch nicht,wann er kommen soll, einmal nächstes Jahr im Herbst,dann
2012,dann 2013, jede 2. Woche andere Erlkönigbilder.
Man darf gespannt sein.
Das eine Jahr oder eineinhalb werd ich mein altes Knattertüt auch noch aushalten.
Der Neue sollte ja hoffentlich länger wieder aktuell sein.
Best regards!