Golf 7 Sportsvan - Tieferlegung - HA ohne Änderung ???
Hallo zusammen.
Ich habe am Samstag bei meinem Sportsvan Tieferlegungsfedern verbaut.
Eibach Sportsline E21-85-41-K22
Vor der Bestellung habe ich auch Kontakt mit dem Verkäufer gehabt und dieser hat mir diesen Typ anhand des KFZ-Scheins herausgesucht.
Nun bin ich allerdings etwas über das Ergebnis verwundert.
An der Vorderachse ist er ca. 30mm gekommen und an der Hinterachse garnichts!!!!!!!
Hat das einer von Euch auch schonmal gehabt? Oder kann sich das jemand irgendwie erklären?
Vielen Dank für Eure Antworten. Bin ich drauf gespannt.
MfG
Beste Antwort im Thema
eine konkrete Frage und direkt zwei bescheuerte und überflüssige Antworten😠
Dass die vermehrte Anzahl an Satzzeichen in den meisten Fällen daran liegt, dass über eine APP wie Tapatalk geschrieben wurde dürfte sich doch mittlerweile herumgesprochen haben. Ausserdem ist es doch scheißegal, wie viele Satzzeichen jemand verwendet....
Und jemandem Unvermögen als Ursache zu unterstellen bloß weil man selber keine Vorstellung davon hat, wie so eine Arbeit auszuführen ist ist doch ebenso Käse und deplatziert (BTW: zumal für sowas ein Mechaniker reicht. Wieso braucht man für einen Federntausch einen Mechatroniker?!)
Aktuell scheint hier mal wieder einigen die Hitze eine Matschbirne zu verursachen so dass wir auf dem Niveau der Kommentare wie in irgendwelchen Onlinenachrichtenmagazinen angekommen sind🙁
72 Antworten
Zitat:
@ST32V6 schrieb am 03. Aug. 2020 um 18:38:00 Uhr:
Hab vergessen zu erwähnen, dass wieder das Originalfahrwerk drinne ist. Sorry.
Das erwähntest du aber schon.
Zitat:
@ST32V6 schrieb am 30. Juli 2020 um 12:56:42 Uhr:
Mittlerweile ist das Serienfahrwerk wieder drin und hab so wenigsten meine HU bekommen.
Zitat:
@Werksfahrer2502 schrieb am 3. August 2020 um 20:40:26 Uhr:
Ich komm jetzt nicht mehr mit...🙄
Da bin ich ganz bei dir. Sehr konfus das Ganze.
Irgendwas stimmt da nicht. Aber was? Stimmen die Maße der Felge wirklich, auf dem Bild sieht das aus als wären die zu weit raus. Kann sonst niemals am Blech schleifen, ausser mit 20mm Spurplatten
Eben. Ich finde auf der Vogtland-Homepage auch kein Fahrwerk für den SV. Die Nummer die der TE angibt ist nur für den Golf 7 Variant ausgewiesen. Deswegen keine Abnahme?
Ähnliche Themen
Habe das Fahrwerk vom Variant schon im Sportsvan eingebaut und ohne Probleme beim KÜS eingetragen bekommen. Variant und Sportsvan haben die gleiche Typennr. AUV und EG Betriebserlaubnisnr.0627. Daran liegt es nicht. Irgendwas anderes ist da Faul
Zitat:
@polouwe schrieb am 4. August 2020 um 05:46:45 Uhr:
Habe das Fahrwerk vom Variant schon im Sportsvan eingebaut und ohne Probleme beim KÜS eingetragen bekommen. Variant und Sportsvan haben die gleiche Typennr. AUV und EG Betriebserlaubnisnr.0627. Daran liegt es nicht. Irgendwas anderes ist da Faul
Die Eintragung hätte ich auch ohne Probleme bekommen. Von den Dokumenten her ist alles OK.
Habe dem Hersteller alles mögliche an Daten und Bilder zur Verfügung gestellt, was der wollte.
Mal schauen, was die dazu sagen. Meiner Meinung handelt es sich auch um einen technischen Mangel/Defekt.
Kann nicht mit dem Fahrwerk zusammen hängen. Baue mal das vordere rechte Rad ab und mache mal Fotos von den Daten der Felge innen.
Hi zusammen.
Habe gerade Antwort vom Hersteller.
Bekomme eine Ersatzlieferung.
Ich halte Euch auf dem laufenden.
Zitat:
@polouwe schrieb am 11. August 2020 um 05:17:36 Uhr:
Was soll da ersetzt werden?
Keine Ahnung. Ich bekomme ein neues Fahrwerk, mit dem das Problem definitv behoben ist. So die Aussage des Bearbeiters.
Wenn das Teil fehlerhaft war, kann man sich da sicher einig werden. Ist ja nicht die Schuld vom TE dann...