Golf 7 Sportsvan - Tieferlegung - HA ohne Änderung ???

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen.

Ich habe am Samstag bei meinem Sportsvan Tieferlegungsfedern verbaut.

Eibach Sportsline E21-85-41-K22
Vor der Bestellung habe ich auch Kontakt mit dem Verkäufer gehabt und dieser hat mir diesen Typ anhand des KFZ-Scheins herausgesucht.

Nun bin ich allerdings etwas über das Ergebnis verwundert.

An der Vorderachse ist er ca. 30mm gekommen und an der Hinterachse garnichts!!!!!!!

Hat das einer von Euch auch schonmal gehabt? Oder kann sich das jemand irgendwie erklären?

Vielen Dank für Eure Antworten. Bin ich drauf gespannt.

MfG

Beste Antwort im Thema

eine konkrete Frage und direkt zwei bescheuerte und überflüssige Antworten😠

Dass die vermehrte Anzahl an Satzzeichen in den meisten Fällen daran liegt, dass über eine APP wie Tapatalk geschrieben wurde dürfte sich doch mittlerweile herumgesprochen haben. Ausserdem ist es doch scheißegal, wie viele Satzzeichen jemand verwendet....

Und jemandem Unvermögen als Ursache zu unterstellen bloß weil man selber keine Vorstellung davon hat, wie so eine Arbeit auszuführen ist ist doch ebenso Käse und deplatziert (BTW: zumal für sowas ein Mechaniker reicht. Wieso braucht man für einen Federntausch einen Mechatroniker?!)

Aktuell scheint hier mal wieder einigen die Hitze eine Matschbirne zu verursachen so dass wir auf dem Niveau der Kommentare wie in irgendwelchen Onlinenachrichtenmagazinen angekommen sind🙁

72 weitere Antworten
72 Antworten

Hallo

Ist leider alles im Rahmen. Jedes Fahrzeug ist nicht gleich.
Toleranzen beim Fahrzeug und Federn. Hatte mein Kollege bei
seinem Sportsvan auch mit den Sportline Federn. Habe das schon
bei anderen Autos auch erlebt.
Nehme Dir ein Vogtland Gewindefahrwerk,das vom Golf7 Variant.
Passt im Sportsvan, gleiche Typen und EG Betriebserlaubnisnummer.
Top Fahrwerk zum guten Preis. Bestelle alles bei x2car.de. Top Beratung.
Da stellst du wie es dir passt.

Lg Uwe

Zitat:

Hallo

Ist leider alles im Rahmen. Jedes Fahrzeug ist nicht gleich.
Toleranzen beim Fahrzeug und Federn. Hatte mein Kollege bei
seinem Sportsvan auch mit den Sportline Federn. Habe das schon
bei anderen Autos auch erlebt.
Nehme Dir ein Vogtland Gewindefahrwerk,das vom Golf7 Variant.
Passt im Sportsvan, gleiche Typen und EG Betriebserlaubnisnummer.
Top Fahrwerk zum guten Preis. Bestelle alles bei x2car.de. Top Beratung.
Da stellst du wie es dir passt.

Lg Uwe

Hallo.

Das Thema ist nun schon etwas älter. Ich wollte es trotzdem nochmal aufrollen.

Habe mich dazu entschieden in meinem KFZ ein Gewindefahrwerk einbauen zu wollen.

Nun habe ich 2 Stück gefunden. Eibach für 1000€ und KW für 1300€.
Das ist mir definitv für meine Zwecke zu teuer.

Ich habe mich mit dem Tipp von polouwe (vom Golf7 Variant. Passt im Sportsvan, gleiche Typen und EG Betriebserlaubnisnummer) an einen Tuninggeschäft gewandt.
Die haben das auch ordentlich bearbeitet und Rücksprache mit dem Hersteller gehalten.
Ergebnis: Passen tuts schon, aber mit dem TüV wird das wohl nix. (Im Gutachten vom Golf Variant steht auch Typ AUV und die EG-Nummer passt, steht leider nur kein SV dabei)

Kann jemand was gegenteiliges berichten, oder Tipps geben, wie es doch klappt.

Danke
MfG

Klappt doch, habe es letztens beim KÜS für meinen Kumpel Peter Böll eingetragen bekommen. Abnahme 50 Euro. Vogtland Gewindefahrwerk

Woher kommst du denn?
LG Uwe

Ähnliche Themen

ST32V6, hast du hinten die Anschlagpuffer der Stoßdämpfer gekürzt? Ganz wichtig, besonders wenn du vorher nur das Standartfahrwerk drin hattest. Die sind überlang

Auf dem Foto siehst du die gekürzten Anschlagpuffer.

ST32V6
Habe dir eine PN geschrieben

Hallo.
Danke für die zahlreichen Antworten.

Ich komme aus Dortmund/NRW.

An den hinteren Anschlagpuffern war ich nicht dran gewesen. Hab nur die vorderen verbaut, die auch mitgeliefert wurden.

Habe mir gerade das Gutachten von dem Vogtland Gewindefahrwerk angeschaut. Sieht genauso aus, wie das von dem AP Fahrwerk, was ich mir angeschaut habe.

Worauf achtet der TÜV bei den Gutachten?

Was mich jetzt nur nachdenklich stimmt, sind die angaben von Vogtland Bis 965kg (aber was?) und dann Achslasten bis 1090/1050kg????
Artikelnummer: 968767

Danke
MfG

Ist doch einfach, du brauchst das Vogtland Gewindefahrwerk ab 965 kg Vorderachslast und hinten ist egal, Hauptsache Mehrlenker

Hast doch einen 1,4 TSI?
Für den Golf7 Variant. Dann passt das

Die hinteren Anschlagpuffer müssen gekürzt werden, sonst liegt er hinten auf, darum kommt er auch nicht runter. Steht normal im Gutachten der Eibach Federn drin. Die Stossdämpfer hinten ausbauen und das Domlager oben abbauen und den Anschlagpuffer entnehmen und 5 cm abschneiden. Bisschen rund schleifen und wieder zusammen bauen. Wirst sehen das er dann 1,5 cm tiefer ist.

Hey.
Vielen Dank für die Info.
Vielleicht schaffe ich es ja dieses Wochenende direkt. Ich werde berichten....

Und wie ist das beim TÜV? einfach mit dem Variant-Gutachten hin und gut? Oder lieber vorher nachfragen?

MfG

Vorher abklären. Notfalls Einzelabnahme

Zitat:

@ST32V6 schrieb am 14. August 2019 um 17:12:48 Uhr:


Hallo.
Ein wenig Zeit ist vergangen.
Ich habe alles kontrolliert und nochmal festgemacht, wie hier beschrieben.
Leider hat sich nichts geändert.

Habe auch mal nachgemessen. Radmitte zu Kotflügelkante: vorne ca. 340mm und hinten ca. 360mm. Mit 18 Zoll Felgen.
Federn sind jetzt auch erst knappe 750 km drinne.

Etwas enttäuschend bei den Angaben des Herstellers und vor allem bei dem Preis. 🙁

Sind das Felgen vom Oktavia?
Sieht echt gut aus.
Werden uns demnächst auch einen Sportsvan anschaffen und wollte dann auf jeden Fall 18“ Felgen fahren.
Bis jetzt hatte ich nur original VW Durban oder

Hi.
Ja sind Oktavia RS 5E. 7,5x18 ET51, 225/45, und hinten noch 10mm Spurplatten pro Seite.

---

Habe heute hinten die Pralldämpfer gekürzt. Nach einer längeren Fahrt hat sich nix gesetzt und an den Stoßdämpfern liegt es nicht. Die konnte ich nämlich ohne Kraftaufwand zusammen drücken.
Schade eigentlich, nun muss doch das Gewinde rein 😉

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen