Golf 7 R. Wo sind denn hier die 300 PS?????
Hallo,
wollte mir heute einen Jahreswagen zulegen. Eckdaten Golf 7 R mit fast Vollausstattung. Knapp 8000km auf der Uhr.
Probefahrt. Tolles Fahrzeug vorweg, keine Frage. Geiler Sound. Alles Prima.
Aber ab 180 km/h frage ich mich echt wo sind denn hier 300 Pferde geblieben. Mein Empfinden nach nicht viel mehr Bums als der 230 PS Performance.
Ich habe das Fahrzeug erst mal nicht gekauft. Muss noch einmal darüber nachdenken.
Wie sind denn die Erfahrungen von euch? Ist das nur mein subjektiver Eindruck oder ist da wirklich nicht viel Unterschied? Wie gesagt es geht nur um den Bereich ab 180 km/h. Bis 180 km/h geht er wie eine Rakete und wegen dem Allradantrieb ist er im Vergleich zum GTI unschlagbar.
Na, bin mal gespannt auf die Antworten.
P.S.: Bitte nur von den Leutchen die einen Vergleich haben zwischen einem R und einem GTI.
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Und ich fahre seit meinem 3. Lebensjahr im Bobby-Car-World-Cup mit. 🙂
Gepimpt von Brabus waren die Ergebnisse so herausragend, dass ich ein weiteres Haus für die Pokale bauen musste.
Leider sind die Arztrechnungen wegen meiner Profilneurose ganz schön hoch, ebenso wie die für meinen Deutschlehrer, da ich immer noch wesendliche, äh, wesentliche Probleme mit der Orthographie habe. 🙁
329 Antworten
Vor allem ist er nicht wirklich gut informiert, also nicht wirklich kompetent genug, hier solche Geschichten zu erzählen.
Aber trotzdem: vielen Dank für die Lacher!
Ich denke, mindestens 90% der R -Fahrer wissen, wo ihre 300 PS sind. Und die muss man ja, im Gegensatz zum GTI-Fahrer, nicht ständig raus hängen lassen.
Mir scheint, R-Fahrer sind irgendwie gelassener.
@Robby ... du kannst es drehen und wenden wie du willst. Ein GTI ist ein GTI und kein .:R.
Alles was du aufzählst sind Schutzbehauptungen und DEINE Sichtweise der Dinge, weil du einen GTI fährst und keinen .:R. So zu denken ist ja auch durchaus legitim ... sich aber so zu äussern, finde ich persönlich peinlich😉
Sorry musste ich einfach mal loswerden.
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 22. November 2015 um 01:05:10 Uhr:
[...]
Tatsächlich wird der GTI in der Regel mit sehr guter Ausstattung verkauft, den R sieht man hingegen oft nur in nahezu Serienausstattung.
Ein Freund von mir bestellte seinen R für den identischen Betrag wie ich meinem GTI P mit nahezu voller Hütte.
Mir ist auch aufgefallen dass viele R rumschleichen.
Es hat mich bisher noch kein R überholt, da viele der R-Fahrer offensichtlich Benzin sparen müssen (ich fahre übrigens mit meinem GTI P fast 5000 km/Mtl. und oft Top-Speed wenn es die Verkehrslage zulässt).
[...]
Da kann ich auch noch eine andere Sichtweise beisteuern. Ich habe ja auch einen .:R, der fast Serie ist. Das hat bei mir aber den Grund, dass ich versucht habe, alles wegzulassen, was der Fahrdynamik auf der Rundstrecke abträglich ist (kein SD, kein DCC, keine Assistenten, kein Leder, keine 19'' etc.).
Und was Rumschleichen/Benzinsparen angeht empfehle ich einfach einen Blick in meine Sig. Auf der öffentlichen Straße hingegen bin ich tatsächlich grundsätzlich eher langweilig unterwegs.
Der Rest Deines Postings ist - wie der zitierte Teil auch - einfach nur kompletter peinlicher Mumpitz. Punkt!
Auch als unbeteiligter liest sich die Sichtweise von @Robby (Munich) an den Haaren herbei gezogen.
Die Optik vom .:R ist nun mal einzigartig, die vom GTI natürlich auch.
Ein .:R zaubert mir zumindest immer ein Lächeln in's Gesicht wenn man an einem vorbei fährt oder hinter sich hat.
Allein schon die einzigartige Scheinwerfer Charakteristik (Doppel U) und die Heckpartie (4 Rohr AGA) sind in meinen Augen ein absolutes Highlight.
Mir gefällt der .:R um einiges besser (Optisch). Über Ausstattung lässt sich ja bekanntlich streiten... Was für den einen Pflicht ist, braucht der andere nicht unbedingt. Wenn jeder genügend Geld übrig hätte würde jeder mit einem vollausgestattetem Traumwagen rumfahren, das ist nunmal nicht die Realität.
Das einzige was mir noch fehlt ist eine Fahrt in einem .:R
Ähnliche Themen
Zitat:
@gttom schrieb am 21. November 2015 um 15:14:45 Uhr:
Im übrigen ist so ein GTI auch nicht wirklich schneller bzw. dynamischer als der 1,4 TSI mit 150PS.Zitat:
@enjoy-driving schrieb am 21. November 2015 um 15:00:15 Uhr:
Ein 1.4 TSI hat bestimmt einen noch kleineren Turbo als der GTI - ist dessen "Dynamik" dann noch besser?
Sind quasi die gleichen nuanciellen Unterschiede wie zwischen dem GTI und dem .:R.
Die 70/80PS fallen kaum ins Gewicht😁Früher in der Schule hieß es immer 4,0 ist bestanden. Bestanden ist gut. Und gut ist Note 2😁
Also theoretisch reicht ein 1,4TSI locker aus, um mit dem .:R auf der Autobahn zu spielen, da er fast ein GTI ist ... und dieser wiederum fast ein .:R ist.
So siehts aus.. ich jage auch jede Nacht die .:R und GTI über die Bahn.😁
Wenn ich sie fast habe klingelt aber dummerweise immer der Wecker. 😛
Zitat:
@wbvw333 schrieb am 21. November 2015 um 16:24:31 Uhr:
...wenn das Niveau schon am Boden ist, kommt Mr. Technik und sprengt ein Loch.
Sieh es als 'Metapher'...mit einem Augenzwinkern.
Sorry...aber ich kann diesen bullshit hier schon lange nicht mehr ernst nehmen. Hier gibt es einige user mit denen ich gerne mal fachsimpeln würde...aber das funktioniert hier ja nicht mehr...
Video von JBO sollte doch jetzt alles in Bildern gesagt haben. Bitte beendet diese langweilige Diskussion.
Gruß
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 22. November 2015 um 01:05:10 Uhr:
[...]Du hast eine interessante Sichtweise.
Tatsächlich wird der GTI in der Regel mit sehr guter Ausstattung verkauft, den R sieht man hingegen oft nur in nahezu Serienausstattung.
Ein Freund von mir bestellte seinen R für den identischen Betrag wie ich meinem GTI P mit nahezu voller Hütte.
Achso ... natürlich, weil ein (1) Freund von dir seinen R nicht mit guter bzw. Vollausstattung kauft, trifft das auch auf andere R Fahrer zu?
Interessante Sichtweise.
Mein R hat bis auf Leder Vollausstattung, also alles, was man anwählen konnte ... inkl. Winterräder etc.pp.
... und nun? Bring ich dein beschränktes Weltbild ins wanken? Bestimmt nicht, gleich erzählst du mir, ich wäre nur eine Ausnahme und überhaupt.
Zitat:
Mir ist auch aufgefallen dass viele R rumschleichen.
Es hat mich bisher noch kein R überholt, da viele der R-Fahrer offensichtlich Benzin sparen müssen (ich fahre übrigens mit meinem GTI P fast 5000 km/Mtl. und oft Top-Speed wenn es die Verkehrslage zulässt).
Aha ... auch hier kannst du für alle R Fahrer sprechen? Interessant. Aber auch hier: ich habe eine deutlich höhere Laufleistung im Monat.
... und nun?
Zitat:
Für weite Strecken ist der GTI ohnehin das bessere Auto, da er leiserer ist und besser federt (ab MJ 2016 kann man den Sound im GTI innen komplett abschalten und das hören was der Auspuff wirklich hergibt, was im R nicht gehen soll).
Für dich mag der GTI das bessere Auto sein und das man den Soundaktuator im GTI komplett deaktivieren kann, bist du mir im Grunde noch schuldig. Also mach bitte ein Foto, dass du hier wirklich Deaktivieren und nicht nur auf Eco stellen kannst.
Zitat:
Wenn ein Golf schnell unterwegs ist, ist es eigentlich immer ein GTI.
Echt? Da hab ich vor einigen Jahren mit meinem GTD ganz andere Erfahrungen gemacht. Ich bin für fünf Jahre jedes WE 1.500km 'gependelt', die Laufleistung kannst du dir selbst ausrechnen. Ich bin die A9 gefahren, die zu diesem Zeitpunkt mit Berlin <> München zu 70% freigegeben war.
Während ich mit meinem langsamen GTD und Tempo 210km/h gefahren bin, sind die GTI Fahrer meistens gaaaanz rechts mit Tempo 120km/h gefahren.
... und nun?
Ich bin aber nicht so beschränkt und leite von meiner Erfahrung, die ich über Jahre hinweg machen durfte, auf die Allgemeinheit ab ... was du ja leider hier machst. 🙄
Zitat:
@Maximus76 schrieb am 23. November 2015 um 07:09:06 Uhr:
Video von JBO sollte doch jetzt alles in Bildern gesagt haben. Bitte beendet diese langweilige Diskussion.
Gruß
Und du glaubst dem Video das der gti doch relativ leicht davon ziehe kann ? 😕🙄
Der Wagen wo vorbei zieht ist übrigens der .:R 🙂
Oh Danke habe beim ersten gucken gedacht 2 Rohre gesehen zu haben 😁
Das ist hier wiedermal ein Expertentreffen, jetzt wird's bei einigen schwierig GTI und R zu unterscheiden - na ja wie auch immer….
Ernüchternder ist, dass hier einige die technischen Daten beider Fahrzeuge überhaupt nicht interpretieren können.
Wie man im Clip sieht, zieht der R ab roll 50 km/h den GTI keinesfalls zügig davon, seine Vorteile spielt der R aus dem Stand mit Allrad u. seiner kürzeren Übersetzung aus.
Je mehr Tempo, desto geringer der Vorteil.
Der R muss wegen seinem deutlich schmäleren Drehzahlband bei max Leistung weit mehr hin und her schalten als der GTI. Dem R helfen schlicht die vielen Gänge.
Was der Motor nicht kann, gleicht die Schaltung beim R wieder aus. Was natürlich nicht heißt dass er langsam wäre, aber ab roll 50 km/h (aber auch roll 30) sieht man dem R die 80 PS Mehrleistung nicht an (der GTI Fahrer schaltet aber auch zu früh hoch, wie man im Innenraum hören kann, und lässt etwas Zeit liegen)
Na klar robby. 😁