Golf 7 R. Wo sind denn hier die 300 PS?????
Hallo,
wollte mir heute einen Jahreswagen zulegen. Eckdaten Golf 7 R mit fast Vollausstattung. Knapp 8000km auf der Uhr.
Probefahrt. Tolles Fahrzeug vorweg, keine Frage. Geiler Sound. Alles Prima.
Aber ab 180 km/h frage ich mich echt wo sind denn hier 300 Pferde geblieben. Mein Empfinden nach nicht viel mehr Bums als der 230 PS Performance.
Ich habe das Fahrzeug erst mal nicht gekauft. Muss noch einmal darüber nachdenken.
Wie sind denn die Erfahrungen von euch? Ist das nur mein subjektiver Eindruck oder ist da wirklich nicht viel Unterschied? Wie gesagt es geht nur um den Bereich ab 180 km/h. Bis 180 km/h geht er wie eine Rakete und wegen dem Allradantrieb ist er im Vergleich zum GTI unschlagbar.
Na, bin mal gespannt auf die Antworten.
P.S.: Bitte nur von den Leutchen die einen Vergleich haben zwischen einem R und einem GTI.
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Und ich fahre seit meinem 3. Lebensjahr im Bobby-Car-World-Cup mit. 🙂
Gepimpt von Brabus waren die Ergebnisse so herausragend, dass ich ein weiteres Haus für die Pokale bauen musste.
Leider sind die Arztrechnungen wegen meiner Profilneurose ganz schön hoch, ebenso wie die für meinen Deutschlehrer, da ich immer noch wesendliche, äh, wesentliche Probleme mit der Orthographie habe. 🙁
329 Antworten
Zitat:
@dauntless schrieb am 21. November 2015 um 08:54:26 Uhr:
Ich wuerde dir zumindest in dem Punkt recht geben aber du hast auch net verstanden was ich ueber die Zzgkraft geschrieben habe (so schwer war das nicht😉). Die Uebersetzung des Gti ist ein gutee Stueck laenger als die des R. Richtig krass wird das beim Dsg.
Ergo verpufft ein Teil dieses Vorteils im Getriebe beim GTI.
Und du tust ja so als wenn der R-motor bis 3000 umin nix zu bieten hat tatsaechlich beisst er schon knapp ueber Leerlauf kraeftig zu. Kleines Turboloch hat er wie jeder hochgezuechtete Turbo.Und was du vergisst der R hat mehr Drehmoment ueber den gesamten Bereich als der GTI dazu kommt noch die kurze Uebersetzung welche noch mehr Kraft generiert.
So wie du das darstellst ist es nicht.
Alleine aus den technischen Daten heraus ist die GTI Maschine spritziger - wie von mir zuvor beschrieben.
Und die längere Übersetzung kann sich der GTI daher auch erlauben, er hat diesbezüglich ein wesentlich größeres Drehzahlband bei dem die max Leistung ansteht, als im relativ schmalen Band des R.
Unabhängig davon liegt im S-Modus beim GTI P eigentlich fast immer nahezu volle Leistung an. Der Wagen schiebt vehement nach vorne, wie man es einen 230 PS Wagen nicht zutraut, das ist jedoch den besseren Motorparametern - wie erwähnt - zu verdanken.
Keine Frage der R ist auch ein sehr gutes Auto, im Verhältnis zu "seiner" Leistung kitzelt der GTI jedoch mehr raus.
Und übrigens, der R hat nicht viel mehr Drehmoment als der GTI, daher kannst Du damit nicht kommen.
Die wirken beim R zudem erst 300 Umdrehungen (20%) später.
Robby
spritziger das war der Witz des Tages.🙂 Und das mit dem vehement nach vorne schieben auch. Wenn das der GTI tut was tut dann der R? Mit 30 Nm mehr, kuerzerer Uebersetzung und dem viel grösserem Drehzahlband? 😉
Klar rennt der GTI excellent fuer nur 230 Ps und ist schneller als seine direkte Konkurrenz aber vom R isser noch meilenweit entfernt.
Was fuer einen Zweck haette der R wenn der GTI dasselbe bieten wuerde?
Sowie es aussieht, scheinst Du hier der Witzbold zu sein.
Der R hat klar den stärkeren Motor, und ist schneller, die GTI Maschine ist trotzdem spritziger, falls Du technisch Daten lesen kannst, wo ich meine Zweifel hab.
PS - Das größere Drehzahlband hat der GTI und nicht der R wie du fälschlich schreibst.
Von mir nochmal zitiert zum Vergleich.
Der GTI Motor geht dynamischer zu Werke als der R.
Das Max Drehmoment liegt bei GTI P bei 1500 Umdrehungen an und beim R erst bei 1800 - das sind 20% später.
Auch bei der Max Leistung liegt diese beim GTI bereits bei 4700 an, und beim R erst bei 5500 Umdrehungen. Das Drehzahlband mit voller Leistung ist beim GTI zudem deutlich breiter als im R der diesbezüglich sogar etwas enttäuscht.
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 21. November 2015 um 11:01:52 Uhr:
Der Witz bist du vielleicht.
Der R hat klar den stärkeren Motor, und ist schneller, die GTI Maschine ist trotzdem spritziger, falls Du technisch Daten lesen kannst, wo ich meine Zweifel hab.Von mir nochmal zitiert zum Vergleich.
Der GTI Motor geht dynamischer zu Werke geht als der R.
Das Max Drehmoment liegt bei GTI P bei 1500 Umdrehungen an und beim R erst bei 1800 - das sind 20% später.
Auch bei der Max Leistung liegt diese beim GTI bereits bei 4700 an, und beim R erst bei 5500 Umdrehungen. Das Drehzahlband mit voller Leistung ist beim GTI zudem deutlich breiter als im R der diesbezüglich sogar etwas enttäuscht.
als neutraler GTD Fahrer werde ich mal meinen Senf dazu geben 😎
In den letzten beiden Jahren konnte ich diverse male sowohl mit dem GTI, als auch mit dem R fahren. Für mich war der Unterschied was Spritzigkeit und Durchzug angeht der R nicht um Welten besser, aber sehr deutlich spürbar.
Das max. Drehmoment liegt beim R erst bei 1800 an, jedoch hat der R bei 1500 schon fast die Leistung des GTI, also kein Argument. Das Gleiche ist übrigens auch bei der max. Leistung. Schau mal auf das Datenblatt, dann wirst du feststellen, dass der R bei 4700 schon die max. Leistung des GTI hat😉.
Jedenfalls hatte ich nie das Gefühl, das der GTI dem R in irgendeiner Fahrsituation das Wasser reichen kann....
ein 150 PS TDI kann gegenüber meinen 184PS GTD auch nirgends Pluspunkte sammeln und hier sind nur 34 PS Unterschied.
Ähnliche Themen
Trotzdem ändert nichts daran, dass der GTI "seine" Leistung besser mobilisiert als der R.
@Robby
Fahr am besten Bmw dort biste am besten aufgehoben und erspare uns deine begrenzte technische Weitsicht.😉
Zitat:
@dauntless schrieb am 21. November 2015 um 11:17:56 Uhr:
@RobbyFahr am besten Bmw dort biste am besten aufgehoben und erspare uns deine begrenzte technische Weitsicht.😉
Dann klär mich mal mit Fakten auf - bin mal auf Deine Weitsicht gespannt.
Nichts als Sprüche kloppen kommt hier raus.
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 21. November 2015 um 11:01:52 Uhr:
Der GTI Motor geht dynamischer zu Werke als der R.
Das Max Drehmoment liegt bei GTI P bei 1500 Umdrehungen an und beim R erst bei 1800 - das sind 20% später.
Auch bei der Max Leistung liegt diese beim GTI bereits bei 4700 an, und beim R erst bei 5500 Umdrehungen. Das Drehzahlband mit voller Leistung ist beim GTI zudem deutlich breiter als im R der diesbezüglich sogar etwas enttäuscht.
Unter 1700 U/min hat der GTI in der Tat ein etwas schnelleres Ansprechverhalten - geschuldet dem größeren Turbo im R. Das hat aber nichts mit dynamisch zu tun - bei dynamischer Fahrweise ist man
niein diesem Drehzahlbereich (egal ob GTI oder R).
Und was die max. Leistungs angeht: der R hat ab 4300 U/min ständig >230 PS Motorleistung, bis zum Begrenzer. Von 5400 bis 6700 stehen ständig >290 PS bereit. Für eine 2-Liter-Luftpumpe ist das ganz beachtlich.
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 21. November 2015 um 11:17:51 Uhr:
Trotzdem ändert nichts daran, dass der GTI "seine" Leistung besser mobilisiert als der R.
Siehe oben und denk' nochmal d'rüber nach.
@Robby
Ich habe alles breit und lange erklaert wieso der R dem GTI haushoch ueberlegen ist hinzu kommen noch die Erklaerungen der anderen hier. Geht das nicht in deinen Schaedel rein? 😉🙂
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 21. November 2015 um 11:01:52 Uhr:
Sowie es aussieht, scheinst Du hier der Witzbold zu sein.
Der R hat klar den stärkeren Motor, und ist schneller, die GTI Maschine ist trotzdem spritziger, falls Du technisch Daten lesen kannst, wo ich meine Zweifel hab.
PS - Das größere Drehzahlband hat der GTI und nicht der R wie du fälschlich schreibst.Von mir nochmal zitiert zum Vergleich.
Der GTI Motor geht dynamischer zu Werke als der R.
Das Max Drehmoment liegt bei GTI P bei 1500 Umdrehungen an und beim R erst bei 1800 - das sind 20% später.
Auch bei der Max Leistung liegt diese beim GTI bereits bei 4700 an, und beim R erst bei 5500 Umdrehungen. Das Drehzahlband mit voller Leistung ist beim GTI zudem deutlich breiter als im R der diesbezüglich sogar etwas enttäuscht.
Du darfst nicht vergessen dass dauntless ein "Turbofahrer alter Schule" ist und er einer der wenigen is, die über die nötige Erfahrung verfügen, um einen solchen Hochleistungsturbo wie den R zu bewegen.
Der R und das dürfte durch Tests belegt sein, ist dem GTIP alles andere als haushoch überlegen. Er ist schneller aber er braucht viel Platz auf der AB um seinen Vorteil auszuspielen. der allrad ist zäh und der schlafmützige Motor des R tun ihr übriges dazu.
Mir kommt es leider so vor dass gerade der R von den leuten gekauft wird, die für die 300 Ps Klasse nicht genügend Geld für BMW MB und Audi haben. Man muss sich doch nur mal die ganzen Rs ansehen, die bei VW gebraucht rumstehen. In der Vielzahl kaum SA: Noch nicht mal Navi drin, oft die Standardfelgen, kein Leder, kein Panoramadach...einfach nur ein nackter R um den Kumpels auffem Bau berichten zu können, dass man 300 PS hat. vw wäre gut beraten, den R einzustellen. Das auto sieht einfach nur peinlich aus. Wie ein Hausmütterchen-Golf mit 4-Endrohre-AGA von DuW. Der R ist motorentechnisch ne aufgeblasene Luftpumpe und kann mit einem Sechsender nicht mithalten was Leistungsentfaltung, Fahrgefühl und Motorengeräusch angeht. Aber dafür fällt er natürlich auch weniger auf dem edeka Parkplatz auf, wenn Mütterchen einkaufen fährt. 😁
Gähn 😮
Zitat:
@GTITREIBER schrieb am 21. November 2015 um 12:18:11 Uhr:
Du darfst nicht vergessen dass dauntless ein "Turbofahrer alter Schule" ist und er einer der wenigen is, die über die nötige Erfahrung verfügen, um einen solchen Hochleistungsturbo wie den R zu bewegen.Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 21. November 2015 um 11:01:52 Uhr:
Sowie es aussieht, scheinst Du hier der Witzbold zu sein.
Der R hat klar den stärkeren Motor, und ist schneller, die GTI Maschine ist trotzdem spritziger, falls Du technisch Daten lesen kannst, wo ich meine Zweifel hab.
PS - Das größere Drehzahlband hat der GTI und nicht der R wie du fälschlich schreibst.Von mir nochmal zitiert zum Vergleich.
Der GTI Motor geht dynamischer zu Werke als der R.
Das Max Drehmoment liegt bei GTI P bei 1500 Umdrehungen an und beim R erst bei 1800 - das sind 20% später.
Auch bei der Max Leistung liegt diese beim GTI bereits bei 4700 an, und beim R erst bei 5500 Umdrehungen. Das Drehzahlband mit voller Leistung ist beim GTI zudem deutlich breiter als im R der diesbezüglich sogar etwas enttäuscht.Der R und das dürfte durch Tests belegt sein, ist dem GTIP alles andere als haushoch überlegen. Er ist schneller aber er braucht viel Platz auf der AB um seinen Vorteil auszuspielen. der allrad ist zäh und der schlafmützige Motor des R tun ihr übriges dazu.
Mir kommt es leider so vor dass gerade der R von den leuten gekauft wird, die für die 300 Ps Klasse nicht genügend Geld für BMW MB und Audi haben. Man muss sich doch nur mal die ganzen Rs ansehen, die bei VW gebraucht rumstehen. In der Vielzahl kaum SA: Noch nicht mal Navi drin, oft die Standardfelgen, kein Leder, kein Panoramadach...einfach nur ein nackter R um den Kumpels auffem Bau berichten zu können, dass man 300 PS hat. vw wäre gut beraten, den R einzustellen. Das auto sieht einfach nur peinlich aus. Wie ein Hausmütterchen-Golf mit 4-Endrohre-AGA von DuW. Der R ist motorentechnisch ne aufgeblasene Luftpumpe und kann mit einem Sechsender nicht mithalten was Leistungsentfaltung, Fahrgefühl und Motorengeräusch angeht. Aber dafür fällt er natürlich auch weniger auf dem edeka Parkplatz auf, wenn Mütterchen einkaufen fährt. 😁
Wird hier eigentlich schon mittags gesoffen ? Und scheinbar auch noch billiger Fusel........😁
Zitat:
@dauntless schrieb am 21. November 2015 um 11:37:38 Uhr:
@RobbyIch habe alles breit und lange erklaert wieso der R dem GTI haushoch ueberlegen ist hinzu kommen noch die Erklaerungen der anderen hier. Geht das nicht in deinen Schaedel rein? 😉🙂
Die Tatsache, dass du gebetsmühlenartig deine übertriebene Meinung durch das Forum treibst, heißt nicht automatisch, dass du Recht hast bzw. alle anderen deine Meinung teilen werden.
Speziell ich habe auch nicht gesagt, der GTI sei schneller als der R (in welcher Situation auch immer), ich habe nur gesagt, dass der von dir 1000x erwähnte haushohe Vorsprung nur in deiner Fantasie existiert. Raddrehmoment hin oder her...
Hier wird ja auch ständig versucht einem das Wort im Munde zu drehen, und auf andere Sachverhalte abzuheben.
Hier versuchen mir selbsternannte Experten zu erklären ,dass ein 300 PS Motor stärker ist als ein 230 PS Motor, was mir durchaus klar ist.
Ich wollte hingegen darstellen, dass der GTI Motor schneller anspricht, und über ein deutlich besseres, weil breiteres Drehzahlband bei Max. Leistung verfügt. Der GTI IST SCHLICHT GESAGT MIT SEINEM SCHWÄCHEREN MOTOR EIN BESSERER DYNAMIKER.
Was mit den technischen Daten belegt ist.
Jetzt kommt ein Haufen Proleten die nichts von Technik verstehen , und sagen mir auf dämlichste Art dass der R dem GTI davonfährt. Darauf wäre ich nie gekommen ... 🙄
Also bemerkenswert was hier manche von Technik verstehen ???? ich kann nur sagen ich fahre den R weil ich's kann ?? der rest is mir schnubbe ????