Golf 7 R stark getuned. Kaufberatung
Hi Leute. Mich würde interessieren was ihr von dem Golf hier haltet. Wäre es riskant sich sowas anzuschaffen ?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
30 Antworten
Statt jedes Mal eine Anfrage bei den Versicherungen zu stellen, würde ich mir einfach nur die Typklassen anschauen. 😁
Dein Kumpel zahlte für den Serien R weniger als du für deinen GTI? Hast du bei dieser Aussage auch die Versicherungsbedingungen berücksichtigt?
Weil, ich habe für meinen R bei gleichen Bedingungen mehr gezahlt als für meinen GTI. Daher klingt das für mich seltsam.
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 2. September 2023 um 10:47:51 Uhr:
@Coolhard1
Nein, ich meinte nicht die Kolbenringe. Ich rede vom Inneren des Kolben. Ich weiß es nicht mehr ganz genau es ist schon eine ganze Weile her, aber ich habe das mal in einem Video von einem Motoreninstandsetzer gesehen, der nur VW Motoren repariert. Und auch über die häufigsten Gründe eines Motorschadens berichtet hat. Seiner Aussage nach, soll der Kolben im VFL R der bessere Kolben sein, da er im Inneren mehr Material hat. Und demnach haltbarer in Sachen Leistungssteigerung.
Dieses Vid ist quasi in allen einschlägigen Foren grasiert, nachweislich waren das keine 7R Kolben!
Ich hatte schon damals persönliche Werksinfos, auf Grund meiner Vermutung und Nachfrage, dass wie bei den 1.8Liter auch wieder die Ölringe mit den kleinen Bohrungen verbaut waren, die zu bekannten Schäden führte. Diese hat man dann ab Bj.8/2017 geändert, wie man es bei den 1.8Liter auch gemacht hatte, nach etlichen Ölproblemen und Schäden.
ProBoost hat dazu ein YT Vid vor einiger Zeit gemacht und beide Kolben gegenübergestellt, wo sich dann bestätigt hat, wie schon früh meine Annahme, dass nur das Ringpaket wie besagt geändert wurde.
Unabhängig davon gab es aber auch mit den geänderten Ringpaketen noch Schäden, aber nur noch selten.
Es bleibt dabei, egal wie , etwas Spielgeld sollte man - ob non tuned oder getuned - einplanen nach Ablauf der Garantie.
Zitat:
@Coolhard1 schrieb am 2. September 2023 um 13:18:59 Uhr:
Dieses Vid ist quasi in allen einschlägigen Foren grasiert, nachweislich waren das keine 7R Kolben!
Aha? Eine Falsch-Info also. Kennst du den Titel des Videos? Weil ich kann mich nicht mehr daran erinnern und es auch nicht mehr finden.
Und das Video von ProBoost in denen er die Kolben vergleicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 2. September 2023 um 13:38:25 Uhr:
Zitat:
@Coolhard1 schrieb am 2. September 2023 um 13:18:59 Uhr:
Dieses Vid ist quasi in allen einschlägigen Foren grasiert, nachweislich waren das keine 7R Kolben!
Aha? Eine Falsch-Info also. Kennst du den Titel des Videos? Weil ich kann mich nicht mehr daran erinnern und es auch nicht mehr finden.
Und das Video von ProBoost in denen er die Kolben vergleicht?
Pro Boost Konstruktionsfehler Sparmaßnahme oder Tuners‘ Schuld? Was passiert im Brennraum?
Falsches Forum
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 2. September 2023 um 13:00:16 Uhr:
Dein Kumpel zahlte für den Serien R weniger als du für deinen GTI? Hast du bei dieser Aussage auch die Versicherungsbedingungen berücksichtigt?
Weil, ich habe für meinen R bei gleichen Bedingungen mehr gezahlt als für meinen GTI. Daher klingt das für mich seltsam.
Es geht schon seit mind. 10 Jahren um die Schadenshäufigkeit. Deswegen zahlt man für potentiell seltenere Fahrzeuge weniger, da sie logischerweise auch weniger Schäden verursachen können.
Ich habe mir von meinem Vertreter 2021 ein Angebot machen lassen, für nen 7er R Variant, der war ebenfalls günstiger als der GTI, mit meinen Vertragsbedingungen. Beim Octavia 1.8 vs. RS war letzterer günstiger, wenn auch nicht so krass.
Zitat:
@hit. schrieb am 2. September 2023 um 12:59:24 Uhr:
Statt jedes Mal eine Anfrage bei den Versicherungen zu stellen, würde ich mir einfach nur die Typklassen anschauen. 😁
Was bringt mir die Typklasse alleine? Viel wichtiger ist die Regionalklasse. Wenn bei dir 1.000 R laufen und bei mir gar keiner, ist die Versicherung dieses Fahrzeuges bei mir viel günstiger. Wir haben nachweislich kaum 7er R.
Außerdem ging es ja hier um ein getuntes Fahrzeug. Ich habe mal aus Spaß bei meiner Versicherung angefragt ob sich was ändern würde wenn ich meinen R auf 400 PS leistungssteigern würde. Sollte dann 140€ pro Jahr mehr kosten.
Ja. Und bei 480 PS steigen einige Versicherungen ganz aus.
Mahlzeit. Mein r kostet mich vierteljährlich 109 Euro. Die Leistung war ihnen bei der Versicherung egal hatte mal nachgefragt und auch mehr Leistung wie Serie. Aber ob das überall so ist weiß ich nicht. Nur die Steuern werden natürlich teurer wegen dem erhöhten co2 Ausstoß
Zitat:
@Normanmanuel schrieb am 2. September 2023 um 21:25:26 Uhr:
Mein r kostet mich vierteljährlich 109 Euro.
Wäre die Frage nach den Rahmenbedingungen, denn mein SV kostet 170€ runter gerechnet im viertel Jahr.
Habe sehr niedrige Prozente und nur Teilkasko aber der Vertreter sagte ob 300 oder 400 ps oder in kw umgerechnet wären bei ihnen nicht ausschlaggebend und spielt keine Rolle. Habe auch eine gute und recht günstige Versicherung. Aber wie schon jedem klar ist liegt es an der Schadensfreiheitsklasse was es letztendlich kostet
Um mal beim Golf 7 ab 245-PS-GTI PP zu bleiben... anbei ein Screenshot sortiert nach PS...
Die Einstufungen in den Klassen für Haftpflicht, T-Kasko und Vollkasko steigen quasi analog zur Leistung. Bei gleichem Wohnort und gleichen sonstigen prämienbeeinflussenden Bedingungen (KM, Fahrer, Garage, ect.) kann also ein R niemals günstiger sein, als ein GTI oder GTI PP
@Bunny Hunter
Zitat:
@keksemann schrieb am 3. September 2023 um 10:07:32 Uhr:
Bei gleichem Wohnort und gleichen sonstigen prämienbeeinflussenden Bedingungen (KM, Fahrer, Garage, ect.) kann also ein R niemals günstiger sein, als ein GTI oder GTI PP
Was nutzt mir die SF Klasse, wenn der GTI durch eine 8er Regionalklasse ungefähr Faktor 4 gegenüber dem R mit einer 2 hat. Wie genau das allerdings berechnet wird, kein Plan.
Wie oben schon mal gesagt, es geht ja um den Fakt, wie viele Fahrzeuge bei dir in der Region fahren und wie da die Schadenshäufigkeit ist. Einfach mal googeln... du zahlst ja auch in Städten potentiell mehr für das gleiche Auto, als auf dem Land.
Okay. Du hast weder meinen Beitrag verstanden, noch die Basis für die Rechengrundlage der Versicherungswirtschaft. Ich möchte darüber mit Dir nicht weiter diskutieren.