Golf 7 R Angebot Beratung

Hallo liebes Forum,

Ich hatte mich schon vor ein paar Monaten an euch gewandt, auf der Suche nach einem sportlichen Kompakten.

Jetzt könnte es so weit sein, um die Ecke bei mir steht:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Ich würde mit 10.000 Euro Eigenkapital und einem super gepflegten Audi A4 B6 mit 131 PS von 2003, in die Verhandlung gehen, wenn der Wagen passt. Den Rest dann finanzieren, da ich von Gehalt ca. mindestens 600 Euro monatlich über habe. Einen kleinen finanziellen Puffer habe ich auch noch.

Was haltet ihr von
a) dem Angebot
b) dem Finanzierungsplan

?

Beste Grüße

Tom

Beste Antwort im Thema

Meine Güte, ihr macht echt nen Aufstand wegen nem Fahrwerk und wegen 90.000km... als ob die Karre kurz vor dem Exitus stehen würde. Mann mann mann. Wer nen R sucht will keinen GTI...

@TE: wenn alles nachvollziehbar ist und die Serviceintervalle eingehalten wurden, gibt es in meinen Augen nix, was gegen das Fahrzeug spricht. Preis musst du selbst einschätzen.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Wobei die ursprüngliche Kaufberatung nach einem sportlichen Kompakten fragte, der mit überschaubaren Risiko im Unterhalt die nächsten Jahre gefahren werden soll. Und unter den Randbedingungen werden sie dann doch vergleichbar.

Zitat:

@gttom schrieb am 5. Juli 2020 um 14:25:00 Uhr:



Zitat:

@tdi.reccy schrieb am 2. Juli 2020 um 20:23:22 Uhr:


Genau richtig gesagt ein R kann man nicht mit einem GTI vergleichen

Kann ich so eindeutig unterschreiben!

Ich hatte voriges Jahr für ein paar Wochen beide auf dem Hof. Nen Handschalter 7R (2014) und nen Handschalter GTI (2016).

Der R hatte nach 5 Jahren 84tsd km runter (50tsd davon in den Händen eines Autodiebes). Nachdem ich den Wagen zurück hatte, wurde einmal alles überholt und sämtliche fälligen Services durchgeführt. Trotz der Vorgeschichte hatte sich der R immer noch wahnsinnig knackig gefahren. Motor/Getriebe hatten noch einen sehr souveränen und sauberen Eindruck hinterlassen. Das Auto zeigte längst keine Ermüdungserscheinungen in Anbetracht der Laufleistung.

Worauf man beim R achten sollte, ist der Allradantrieb. Insbesondere die Haldexkupplung. Dort ist ein Ölwechsel alle 60tsd km vorgesehen. Es gibt nicht wenige Fälle von schleichenden Defekten aufgrund zunehmender Öl-Verschlämmung wegen des fehlenden Ölfilters in der Haldex. Viele merken das gar nicht, weil die Symptome erst bei härterer Gangart zum Vorschein treten. (Schlagartiges rupfen von der Hinterachse / kein sanfter Übergang in den Allradmodus).

Ansonsten gab es beim R gelegentliche Motorschäden, die in bestimmten Baujahren auftraten. Bestimmte Herstellerchargen der Abgasturbolader waren hin und wieder anfällig.

Generell aber ist der große EA888 im R eine Wucht im Antritt. Wesentlich druckvoller und unterhaltsamer als ein 220/230 PS GTI.
Bei mir lag die Verbrauchsdifferenz bei etwa 1 bis 1,5 Liter/100km zwischen 220er GTI und 300er R.

Ja ok, aber der letzten PP GTI ist um einiges besser geworden. Das Einzigste was der R besser kann, ist die Traktion. Das Aussehen ist Geschmacksache. Er sieht halt "vornehm" aus und der PP Sportlicher.
Sind beides gute Autos. Meine Meinung.
Ich hätte mir lieber den R geholt, aber der war mir einfach zu teuer. Wenn man weiß, dass man das Auto nach 4 Jahren wieder abgibt, dann ist das ok, aber ich möchte den PP fahren bis er auseinanderfällt. So wie alle meine Auto. (klar, wenn ich morgen gegen nen Baum fahre, fällt er auch auseinander)

Gruß

Bin gestern in nem Leon Cupra 300 mitgefahren, das Ambient Light und die Lederverkleidungen an den Türen waren echt nett, allerdings fing der bei leicht nasser Fahrbahn sofort an zu stempeln, sobald man aufs Gas ging. Sound war allerdings geil, dieses "Furzen" hört sich in echt wesentlich geiler an und der hat schön geblubbert, beim vom Gas gehen. Das mit dem Stempeln ist aber bei dem neuen GTI Performance von meinem Kumpel 245 PS wesentlich besser gelöst! Ich weiß zwar nicht warum, aber der kommt wesentlich besser vom Fleck.

Zitat:

@Probezeit schrieb am 6. Juli 2020 um 13:29:33 Uhr:


Bin gestern in nem Leon Cupra 300 mitgefahren, das Ambient Light und die Lederverkleidungen an den Türen waren echt nett, allerdings fing der bei leicht nasser Fahrbahn sofort an zu stempeln, sobald man aufs Gas ging. Sound war allerdings geil, dieses "Furzen" hört sich in echt wesentlich geiler an und der hat schön geblubbert, beim vom Gas gehen. Das mit dem Stempeln ist aber bei dem neuen GTI Performance von meinem Kumpel 245 PS wesentlich besser gelöst! Ich weiß zwar nicht warum, aber der kommt wesentlich besser vom Fleck.

Hat der auch einen OPF?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Probezeit schrieb am 6. Juli 2020 um 13:29:33 Uhr:


Bin gestern in nem Leon Cupra 300 mitgefahren, das Ambient Light und die Lederverkleidungen an den Türen waren echt nett, allerdings fing der bei leicht nasser Fahrbahn sofort an zu stempeln, sobald man aufs Gas ging. Sound war allerdings geil, dieses "Furzen" hört sich in echt wesentlich geiler an und der hat schön geblubbert, beim vom Gas gehen. Das mit dem Stempeln ist aber bei dem neuen GTI Performance von meinem Kumpel 245 PS wesentlich besser gelöst! Ich weiß zwar nicht warum, aber der kommt wesentlich besser vom Fleck.

60PS weniger an der Vorderachse und evtl. andere Reifen. Ich persönlich habe viel mehr Respekt vor dem R, denn der geht bei glatten Straßen unglaublich gut nach vorne, nur bremst er nicht besser als die anderen.

Ja der Allrad macht schon was aus. Aber ob das immer gut ist das man "denkt" das man bei Glätte schneller fahren kann ist die Frage. Haben sich schon viele verschätzt. Die Pysik kann man nicht austricksen. Das habe ich schon beim PP gemerkt. Man kann zwar schneller um die Kurven, aber irgendwann ist auch Schluss.

Außerdem muss es ja schon einen Unterschied zwischen beiden Fahrzeugen geben. Sonst würde der R ja nicht mehr kosten.

GRuß

Glaube nicht, hörte sich zumindest nicht danach an @TorstenF.
@seahawk ja glaube ich, würde auch erstmal ziemlich vorsichtig fahren vermutlich.

Der Cupra 300 hat keinen OPF.
Mit dem OPF im Cupra sank die Leistung zuletzt wieder auf 290PS.

Der Cupra hat zwar den R Motor, aber nicht die R Traktion.
2014 hätte ich fast einen Cupra 280 gekauft... bis zur ursprünglich nicht geplanten Probefahrt mit einem 7R. Tja und dann war's um mich geschehen. Habe damals direkt am nächsten Tag den R bestellt. Ich muss dazu sagen, dass ich 2014 von einem gechippten 6er GTI (260PS / 370Nm) auf den R umgestiegen bin und daher schon auf ein paar Jahre Erfahrung mit einem starken Fronttriebler zurückgreifen konnte.

Das was den R am Ende soviel spannender als meinen damaligen GTI bzw den probegefahrenen Cupra 280 gemacht hatte, war schlichtweg die knackige Traktion in allen Lebenslagen. Der R riss so perfekt vom Fleck weg, das kannte ich so einfach nicht vom GTI. Mein derzeitiger 220er 7er GTI ist auch ein flottes Auto, aber im Vergleich zum R einfach nur gewöhnlich. Er entertaint einfach nicht so. Schön linear berechenbare Beschleunigung, obenrum verliert er etwas die Lust (wegen des kleineren Turboladers) und stempeln kennt er eben auch.

Dafür ist der R in den Unterhaltskosten schon einige Euro teurer.
-Höhere Haftpflicht / Kasko Klassen
-Höhere KFZ Steuer
-tendenziell 1-2 Liter höherer Verbrauch ggü dem GTI und dann auch noch Super+ statt Superbenzin
-etwas höhere Wartungskosten (Haldexölwechsel ... meine Empfehlung aller 30-40tsd km inkl Spülung, statt 60tsd km)

Dafür scheint der R wertstabiler als ein GTI zu sein.

@seahawk @gttom @TorstenF. @Fix_mit_dem_Fox

wie findet ihr folgendes Angebot?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Volkswagen Golf VII R DCC ACC Dynaudio 1. Hand Scheckheft
Erstzulassung: 08/2016
Kilometerstand: 67.340 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 221 kW (300 PS)

Preis: 23.990 €

OK,
dazu muss ich sagen: mit R`s kenne ich mich nicht so gut aus wie mit Gti`s
Ich find das Auto ganz schick. Wenn für dich das "Alter" ok ist. Der Andere war ja Älter.
Von den Kilometer gut. Und von Innen sieht er auch top aus. Das einzigste was ich nicht so "gut" finde, liegt aber wahrscheinlich daran das ich jetzt so "verwöhnt" bin: das "kleine" Display/Radio und kein Active-Display.

Nur meine persönliche Meinung...…

Gruß

Was mich bei dem Angebot stört ... „12 Monate Gebrauchtwagen Garantie gegen Aufpreis“?

Wird also für ne privat Person verkauft? Weil der Händler muss ja 12 Monate geben.

Bei den älteren gab es Turbo Generationen die anfällig waren.
Welche das waren hab ich nicht im Kopf.

Vllt mal nen Bluetooth Dongle mit entsprechender Software um zu gucken ob da mal was geflasht wurde.

Also tuning drauf und jetzt wieder runter. Kannst ja alles im entsprechenden Speicher nachlesen.

@chris-1983 Garantie vs. "Gewährleistung" (Sachmängelhaftung)...!

Ah okay stimmt da war was.

Danke @DarkDarky

Sieht doch nicht schlecht aus. Der Preis erklärt sich aus dem fehlenden Navi und dem 3-Türer. Ist also schlüssig. Scheckheft muss man sich angucken.

@seahawk das Navi Pro ist natürlich nett, aber kein Must have oder? Und auf die Rückfahrkamera müsste ich dann wohl auch verzichten, ich denke aber das schaffe ich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen