1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Golf 7 R Angebot Beratung

Golf 7 R Angebot Beratung

Hallo liebes Forum,
Ich hatte mich schon vor ein paar Monaten an euch gewandt, auf der Suche nach einem sportlichen Kompakten.
Jetzt könnte es so weit sein, um die Ecke bei mir steht:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Ich würde mit 10.000 Euro Eigenkapital und einem super gepflegten Audi A4 B6 mit 131 PS von 2003, in die Verhandlung gehen, wenn der Wagen passt. Den Rest dann finanzieren, da ich von Gehalt ca. mindestens 600 Euro monatlich über habe. Einen kleinen finanziellen Puffer habe ich auch noch.
Was haltet ihr von
a) dem Angebot
b) dem Finanzierungsplan
?
Beste Grüße
Tom

Beste Antwort im Thema

Meine Güte, ihr macht echt nen Aufstand wegen nem Fahrwerk und wegen 90.000km... als ob die Karre kurz vor dem Exitus stehen würde. Mann mann mann. Wer nen R sucht will keinen GTI...

@TE: wenn alles nachvollziehbar ist und die Serviceintervalle eingehalten wurden, gibt es in meinen Augen nix, was gegen das Fahrzeug spricht. Preis musst du selbst einschätzen.

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten

Und jetzt möchtest du einfach mal was neues mit mehr Spaß?
Dann kannst du auch weniger Geld ausgeben für ein Auto mit weniger Km.
z.B.: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
GRuß
PS: Wenn dein Herz aber für diesen R schlägt, dann fahre ihn mal Probe und dann überlege noch einmal.
Und lass dir nicht so viel von anderen sagen. Das sind alles nur Empfehlungen, Tipps und gute Ratschläge.
Letztendlich musst du allein entscheiden. Zum Schluss kannst du ja auch keinen schuldig sprechen.
Es ist dein Geld und deine Entscheidung.

So liebe Leute, ich hoffe hier ist wer online.
Ich habe gerade nochmal mit dem Händler telefoniert, ihr habt gute Augen. Der Wagen steht auf einem HR Gewinde Fahrwerk. Original Fahrwerk ist allerdings vorhanden und ließe sich wohl zurückbauen wenn man es denn möchte.
Erstbesitzer war wohl eine Firma und alle Services wurden bei VW wahrgenommen. Danach hat den wohl ein Bekannter des Hauses gefahren, der alle Services in einer Meisterwerkstatt machen lassen hat. Der Verkäufer machte am Telefon einen guten, ehrlichen Eindruck. Die teure 90.000er Inspektion fand wohl statt, dem Händler nach.
Was sagt ihr dazu?
@seahawk @Adribau @TorstenF. @xY2kx @Fix_mit_dem_Fox

Ich würde mir keinen R mit Fahrwerk kaufen (wer weiß was da noch gemacht wurde) und schon gar nicht ohne große Garantie mit 100.000km. Wenn da jetzt zb 4x neue Dämpfer kommen etc...

Ich würde eher einen GTI aus erster Hand, unverbastelt und vom VW Händler nehmen, der auch noch weniger gelaufen hat.

Ich bin auch für den letzten Post!

Meine Güte, ihr macht echt nen Aufstand wegen nem Fahrwerk und wegen 90.000km... als ob die Karre kurz vor dem Exitus stehen würde. Mann mann mann. Wer nen R sucht will keinen GTI...

@TE: wenn alles nachvollziehbar ist und die Serviceintervalle eingehalten wurden, gibt es in meinen Augen nix, was gegen das Fahrzeug spricht. Preis musst du selbst einschätzen.

Genau richtig gesagt ein R kann man nicht mit einem GTI vergleichen

GTI oder R ohne Fahrprofilauswahl und ohne DDC ist halt irgendwie, nee. Nix Ganzes und nix halbes.

@StreetEnemy hat das der angebotene nicht?

Wenn es um den R aus dem 1 link geht dann beides nein

Und Fahrprofil ist schon nice allein wegen der klappen

Dcc ich mag es.

Da ist die FPA schon nice ...

Autobahn lange Strecke stille und so

Zitat:

@Probezeit schrieb am 2. Juli 2020 um 16:42:42 Uhr:


… Erstbesitzer war wohl eine Firma und alle Services wurden bei VW wahrgenommen. Danach hat den wohl ein Bekannter des Hauses gefahren, der alle Services in einer Meisterwerkstatt machen lassen hat. Der Verkäufer machte am Telefon einen guten, ehrlichen Eindruck. Die teure 90.000er Inspektion fand wohl statt, dem Händler nach. …

Ich glaube nicht an das "Rosamunde Pilcher"-Geschwätz! Aber der Mensch glaub ja, was er glauben möchte und nicht dass, was wahr bzw. richtig ist.

Firma bedeutet Vielfahrer oder Junior der die Kiste geschruppt hat. 2 Jahre - 150.000 km - oder so.

Beim Zweitbesitzer sind die Services nicht bei VW gemacht worden und die 90.000-ter auch nicht bei VW.

Dann für mich die wichtigste Frage: Wer verscheißt sich einen Golf R mit einem H&R Fahrwerk? Sorry, von so einem würde ich doch kein Auto kaufen und dann noch erwarten das es lange hält?

Richtig @Fix_mit_dem_Fox habe ihn mir gestern angeschaut, Scheckheft wies einige Ungereimtheiten auf und im Innenraum zu viele kleine Verschmutzungen ergo es war nicht das perfekte Angebot. Die Suche nach dem perfekten Golf R Angebot geht weiter.

Viel Glück, da wird schon der Richtig kommen!

Zitat:

@tdi.reccy schrieb am 2. Juli 2020 um 20:23:22 Uhr:


Genau richtig gesagt ein R kann man nicht mit einem GTI vergleichen

Kann ich so eindeutig unterschreiben!

Ich hatte voriges Jahr für ein paar Wochen beide auf dem Hof. Nen Handschalter 7R (2014) und nen Handschalter GTI (2016).

Der R hatte nach 5 Jahren 84tsd km runter (50tsd davon in den Händen eines Autodiebes). Nachdem ich den Wagen zurück hatte, wurde einmal alles überholt und sämtliche fälligen Services durchgeführt. Trotz der Vorgeschichte hatte sich der R immer noch wahnsinnig knackig gefahren. Motor/Getriebe hatten noch einen sehr souveränen und sauberen Eindruck hinterlassen. Das Auto zeigte längst keine Ermüdungserscheinungen in Anbetracht der Laufleistung.

Worauf man beim R achten sollte, ist der Allradantrieb. Insbesondere die Haldexkupplung. Dort ist ein Ölwechsel alle 60tsd km vorgesehen. Es gibt nicht wenige Fälle von schleichenden Defekten aufgrund zunehmender Öl-Verschlämmung wegen des fehlenden Ölfilters in der Haldex. Viele merken das gar nicht, weil die Symptome erst bei härterer Gangart zum Vorschein treten. (Schlagartiges rupfen von der Hinterachse / kein sanfter Übergang in den Allradmodus).

Ansonsten gab es beim R gelegentliche Motorschäden, die in bestimmten Baujahren auftraten. Bestimmte Herstellerchargen der Abgasturbolader waren hin und wieder anfällig.

Generell aber ist der große EA888 im R eine Wucht im Antritt. Wesentlich druckvoller und unterhaltsamer als ein 220/230 PS GTI.

Bei mir lag die Verbrauchsdifferenz bei etwa 1 bis 1,5 Liter/100km zwischen 220er GTI und 300er R.

Deine Antwort
Ähnliche Themen