Golf 7 - Nach Start/Stop-Automatik wird die Bremse fesgehalten --> ruckeliges Anfahren

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nach einer halbstündigen Suche im Forum, habe ich mein Problem, in der Form wie ich es habe, nicht finden können.
Ich versuche mein Problem so genau wie möglich zu schildern:

Mein Fahrzeug: Golf 7 GTI (DSG) - Modelljahr 2014

Folgende Situation: Start/Stop-Automatik aktiv, Auto Hold deaktiviert. Ich rolle auf eine rote Ampel zu und bleibe stehen (Fuß auf der Bremse). Der Motor verstummt sofort. Soweit so gut....

Die Ampel wird grün, ich gehe von der Bremse runter, Motor startet wieder, ich gebe gas..... und es ruckelt wie sau. Es fühlt sich an (und sieht auch so aus), als ob ich einen Schaltwagen fahre und mit der Kupplung nicht umgehen an. Ich weiß nicht warum, aber die Bremse hält für ca. 1-2 Sekunden den Wagen fest, nachdem die Start/Stop-Automatik den Motor gestartet hat. Auto Hold ist wie gesagt deaktiviert. Durch das Gasgeben wird die Bremse gelöst, bereitet dem Wagen beim einkuppeln aber Probleme, weil das Lösen der Bremse zu spät bzw. zögerlich passiert.

Wenn ich von der Bremse gehe, der Motor anspringt und ich einfach 2 Sekunden warte, rollt der Wagen langsam los und ich kann gleichmäßig ohne Ruckeln anfahren. Im Prinzip hab ich die 2 Sekunden Zeit, aber erklär das mal dem gestressten Pöbel im Auto hinter mir....

Gestern war ich beim Freundlichen, der sich meines Problems nicht annehmen will. Er hat nicht mal Lust das Problem nachzustellen. Das wäre eine Software-Angelegenheit, die er sowieso nicht ändern könnte. Mein Problem an VW melden möchte er auch nicht, sonst hätte er einen offenen Auftrag mehr!??!?! Ich soll die Start/Stopp-Autmatik einfach immer ausmachen, sagt er. Auf Nachfrage, ob er mir sie per Software dauerhaft ausmachen kann (was mir übrigens am liebsten wäre), um mein Problem zu lösen, antwortete er, dass er das nicht dürfe. Aber gut, dass das nicht geht, wurde hier im Forum schon mehfach disktuiert.

Meine Frage:
Hat noch jemand mit 6-Gang DSG so ein verhalten oder könnt ihr alle nach Start/Stop sanft ohne ruckeln anfahren?

Beste Antwort im Thema

Vllt das selbe problem wie kürzlich von der Autobild berichtet. Dort wurde von verschlissenen Kupplungsscheiben berichtet. War allerdings ein 122 PS Tsi DSG.

In der bis morgen noch aktuellen Autobild steht ein Bericht dazu. Ebenfalls auf autobild.de steht, dass deren Testwagen das ruckeln von Anfang an hatte.

Mal nach "Autobild 100000 km Test Golf VII" googeln

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hatte meiner auch. Dann wurde die Kupplung getauscht und jetzt nach 800 km isses wieder da. Gestern sogar im Rückwärtsgang, so das ich beim Gas geben fast ein Radfahrer umgefahren hätte als der Wagen beim Gas geben einen Satz nach hinten machte...Also lustig war was anderes ...Grrrrr

Mitlerweile wurde die Getriebemechatronik getausch...auch kein Erfolg. Jetzt steht er wieder in der Werkstatt und der Meister fähr damit schön rum. Nur tritt bei Ihm das Problem nicht auf, bei mir nach jeden 10ten Start/Stop.
Der Meister weiss nicht weiter und VW hat auch keine Erklärung dafür 🙁

Gibts bei dir ewas neues Pieti Pablo ?

Und wie jetzt alles wieder ok oder immer noch Probleme?

jetzt mach hich das Start/Stop vor jeder fahrt aus und dann hab ich das Problem auch nicht mehr 😉

Ähnliche Themen

Ich würde gerne dazu was sagen will aber dazu besser nichts sagen .

Nur soviel:

Meine Start/Stop-Automatik mit Handschalter funktioniert tadellos und einwandfrei . So gut daß ich manchmal gar nichts davon merke . War da Anfangs sehr skeptisch .

... und ich bin einer der da schon pingelig sein kann weil ich Sachen nicht mag die nicht richtig gut funktionieren.

Super Aussage...Sowas hilft ungemein. Dann schreib besser in Zukunft NICHTS !!

Also ich kann mich dem nur anschließen.
Hab das gleiche Problem und ich werde immer mit einem Fragezeichen im Gesicht in der Werkstatt angesehen.

Aber es ist eben nicht immer. Und das ist das Problem.

Codierung lehnt die Werkstatt ab. Dürfen sie nicht.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 1. Mai 2016 um 10:18:40 Uhr:


... und ich bin einer der da schon pingelig sein kann weil ich Sachen nicht mag die nicht richtig gut funktionieren.

Dann müsstest du aber den Golf schon wieder verkauft haben, denn bei dem Gepoltere der Hinterachse kann man wirklich nicht sagen, dass die richtig gut funktioniert. 🙂

Jetzt nimm ' halt nicht alles gleich für bare Münze !

Wir sind doch alle hier einem Wechselbad der Stimmungen unterworfen - oder nicht. Was einen gestern geärgert hat sieht man heute nicht mehr so tragisch ...

Trotz Poltern kann man recht gut fahren. Auch wenn es manchmal nervt.
Aber eine S/S-Automatik die zickt ist schon eine andere Nummer - denke ich.

... und was würde meine Frau dazu sagen wenn ich meine Autos wechseln würde wie die Hemden ?
... obwohl es manchmal notwendig wäre ... 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen