Golf 7 Kofferraumbeleuchtung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hey.

Also mein Golf 7 soll KW 11 kommen. Habe mir schon ein paar extras bestellt aus dem Zubehör Shop.

Das einzige was mich noch stört ist die Katastrophale Kofferaum Funzel ( Das LIcht)

Nicht nur das es kein LED ist, es ist so ein kleiner Dreck wie bei all den andren modellen ( Schäm dich VW!!)

Naja jedenfalls bei meinem aktuellen 4er golf habe ich unter der Abdeckung rechts und links im KOfferraum je 2 LED SMD 5050 Strips (insgesamt 36LED pro seite) verbaut.

Somit habe ich von rechts und links super helles licht und wenns draußen dunkel ist und ich öffne den Kofferraum dann sehe ich auch was.

Dafür musste ich damals natürlich Kabel verlegen und an den Kabeln vom Originallicht herumschnipseln. Ich will nicht am neuen Wagen gleich Wild herumschrauben und Frage daher ob es eine Plug&Play Lösung dafür gibt. (Stell mir vor: Anstecken am Originallicht und reinhängen - fertig 🙂.

Hoffe ihr habt tipps
Das es nur so ein mieses licht bei mir am rückspiegel gibt beim aussteigen stört mich zwar auch aber man kann ja nicht alles haben ( beim 4er auch selbst nachgerüstet mit 36 Leds / Tür.) Will auch hier nicht gleich die Türverkleidung anbohren und vernichten bei nem Neuwagen, vorallem weil ich nicht gerade Mr. ich baue alles wieder korrekt zusammen bin bzw. montiere alles super sauber^^

hab ich noch paar bilder angehängt damit ihr wisst wie ichs bisher habe lichttechnisch (hell 🙂 ) und welche ansprüche ich daher stelle.

Freue mich auf Tipps, und anregende Diskussionen + Meinungen 🙂

LG Zeriel

Beste Antwort im Thema

😕 Dinge die die Welt nicht braucht..

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich habe mir am zweiten Tag gleich die Kofferraum Birne getauscht gegen LED :-)

Ist deutlich heller aber für mich noch lange zu wenig. Will aber nichts verändern am Auto daher gebe ich mich damit ab. Hatte in mienem 3er Golf damals eine ca. 120cm Neon Leuchtstoffröhre hängen das war mal Hell hihi

Im 4er wars dann die etwas schönere Lösung mit Led Strips links und rechts unter dieser plastik abdeckung. da hab ich einfach ein kabel gezogen von der kofferraumleuchte weg zur anderen seite hihi 🙂

EDIT: lol die Bilder vom 4er sind eh im Anfangsposting sry

Hallo,

ich habe mir auch eine neue LED- Kofferraumleuchte gekauft (Golf), bin aber wahrscheinlich zu zaghaft beim Öffnern der Lampe. Die Abdeckung lässt sich zwar seitlich verschieben, aber dann wird es schwer. Oder ist der gesamte Lampenkörper mit Abdeckung abzubauen?

Zitat:

@gompi schrieb am 1. Juli 2015 um 16:54:37 Uhr:


Hallo,

ich habe mir auch eine neue LED- Kofferraumleuchte gekauft (Golf), bin aber wahrscheinlich zu zaghaft beim Öffnern der Lampe. Die Abdeckung lässt sich zwar seitlich verschieben, aber dann wird es schwer. Oder ist der gesamte Lampenkörper mit Abdeckung abzubauen?

Bin irgendwie auch zu doof dazu... beschädige eher das Plastik mit dem Schraubenzieher, als dass die Leuchte rauskommen würde...

Gibt es da einen Trick? Oder ein besser geeignetes Werkzeug?

Fingernagel

Ähnliche Themen

Zitat:

@gompi schrieb am 1. Juli 2015 um 16:54:37 Uhr:


Hallo,

ich habe mir auch eine neue LED- Kofferraumleuchte gekauft (Golf), bin aber wahrscheinlich zu zaghaft beim Öffnern der Lampe. Die Abdeckung lässt sich zwar seitlich verschieben, aber dann wird es schwer. Oder ist der gesamte Lampenkörper mit Abdeckung abzubauen?

Kann meinen Beitrag leider nicht mehr editieren...

Ja, die ganze Leuchte wird ausgebaut.
https://data.motor-talk.de/.../07-4801.jpg

Auf dem Bild sollte man das Prinzip erkennen.
Der Anschluss sitzt mMn in Fahrtrichtung.
Die Metalklammer auf dem Bild links (wo die Aussparung zum Ansetzen ist) muss überwunden werden.

Wer ein paar mm Fingernägel hat greift sich die Leuchte seitlich und an der Aussparung.
Dann die Leuchte Richtung Anschluss drücken und kräftig nach unten rausziehen.
So habe ich meine bisher immer problemlos rausbekommen.

Meine Leuchte geht so auch nicht raus, nix zu machen.
Ich habe dafür aber recht leicht die Leuchte samt dem Plastikteil an dem Sie eingeklipst ist rausbekommen, vielleicht hilft dir das weiter.

So habe ich es auch gemacht

Zitat:

@p4rz1 schrieb am 3. März 2016 um 08:27:59 Uhr:


Meine Leuchte geht so auch nicht raus, nix zu machen.
Ich habe dafür aber recht leicht die Leuchte samt dem Plastikteil an dem Sie eingeklipst ist rausbekommen, vielleicht hilft dir das weiter.

Hat wunderbar geklappt, danke.
Hatte immer Angst, dass es kaputt geht.. darum wollte ich es nicht ganz rausnehmen. Aber so war es viel einfacher.

Leuchtenausbau kurz Step By Step:
- Rastnase mit Schraubenzieher eindrücken und Leuchte heraushebeln.
- Stecker abziehen
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Gruß
Mike

Zitat:

@daxmann4u schrieb am 4. März 2016 um 08:50:46 Uhr:


- Rastnase mit Schraubenzieher eindrücken und Leuchte heraushebeln.

Das hört sich so leicht an, aber ich habe da keinen Schraubenzieher untergebracht- zu wenig Platz.

Ging bei mir (Sportsvan) ratz-fatz. Oder schwingt da eine von mir nicht erkannte Ironie mit?

Nein, diesmal war es nicht ironisch gemeint. Im Golf Limousine ist das verdammt eng. Keine Ahnung wie man da einen Schraubenzieher reinbekommen soll.
Aber irgendwie habe ich es nach ewigem rumgefummel auch hinbekommen. Kräftige Fingernägel ist bestimmt noch das beste...

Zitat:

@MichaelN schrieb am 4. März 2016 um 09:15:09 Uhr:


Keine Ahnung wie man da einen Schraubenzieher reinbekommen soll.

Gar nicht,dieses Werkzeug gibt es nicht. 😉

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 4. März 2016 um 09:34:35 Uhr:



Zitat:

@MichaelN schrieb am 4. März 2016 um 09:15:09 Uhr:


Keine Ahnung wie man da einen Schraubenzieher reinbekommen soll.

Gar nicht,dieses Werkzeug gibt es nicht. 😉

Schau mal in den Duden 😉

@Golfi30 :
Siehe hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schraubendreher
findest Du:
Schraubendreher oder Schraubenzieher heißen frei von Hand zu führende Werkzeuge, bestehend aus Griff und Klinge, die dazu vorgesehen sind, Schrauben in Werkstoffe hinein- oder daraus herauszuschrauben, sie festzuziehen oder zu lösen oder gegen Mitdrehen zu blockieren.
und weiter:
Nach wie vor ist die Benennung Schraubenzieher gebräuchlich. Dieser Begriff hatte das Einziehen bzw. Festziehen einer Holzschraube im Holz zum Ursprung. Mitte des 20. Jahrhunderts kam dafür auch die Bezeichnung Schraubendreher auf. Sie konnte sich bis heute nicht im allgemeinen Sprachgebrauch durchsetzen, während in der Handwerksausbildung auf den vermeintlich korrekteren Begriff großer Wert gelegt wird. Die deutschen und österreichischen Normen (DIN, ÖNORM) verwenden „Schraubendreher“, während im ÖWB der „Schraubenzieher“ als Hauptbegriff in Österreich angegeben ist. Mittlerweile werden auch schon Bits vom Handel unter der Bezeichnung Schraubendreher angeboten.

Einfach mal vorm Posten informieren! Oder ganz auf das Klugscheißen verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen