Golf 7 knarzt und knackt
Hallo Leute,
Zurzeit macht mein Auto ein beschissenes knarzen und knacken aus dem vorderbereich. Es ist so nervig und wie ich festgestellt habe haben viele beim Golf 7 dieses Problem. Dieses knarzen und knacken kommt nur bei niedrigen Geschwindigkeiten von 0 bis 30 oder 40kmh. Es kommt bei bodenwellen, Unebenheiten und extrem wenn man auf einen Bordstein fährt bzw man ihn entlangfährt das auto ist dann nämlich in schräglage und da wirds dann richtig grauenhaft mit den Geräuschen. Auf kaputten Straßen Schlaglöchern etc kommt es nicht, wie gesagt nur beim Rollen bzw normalen fahren auf der Straße bei bodenwellen usw. Jeder sagt das bei ihnen das querlenkerlager bzw Buchse war. Diese wurde bei vielen eingefettet und dann war Ruhe. Ich glaube auch dass es das ist. Viele haben erstmal ein Haufen Zeug tauschen lassen und haben immens Kohle verloren. Bei mir hat auch die Werkstatt kein Plan gehabt woher das kommt und was das sein soll so wie bei vielen anderen Menschen mit diesem Problem. Dann haben sie die domlager vermutet und diese getauscht. War umsonst, 300 Euro verloren. Jetzt wollte ich hier mal fragen ob jemand diese ganze Geschichte schon hinter sich hat. Ich hänge noch ein Bild mit dran, kann mir jemand sagen was das auf meinem Bild für ein Bauteil ist? Ich bin nämlich überzeugt das es dieses Teil ist aber das ist ja nicht das querlenkerlager oder? Das querlenkerlager sieht ganz anders aus. Ich bedanke mich schonmal und hoffe auf Hilfe. Auto hat kaum km drauf das nervt so kann doch nicht sein sowas.
23 Antworten
Unser Golf VII 1.2 TSI (aus 2014) steht auch seit 1 Woche in der Werkstatt. Grund sind auch hier Geräusche von der Vorderachse (vorne links). Es ist ein knarzen / poltern.
Zuerst wurden die Koppelstangen beidseitig erneuert, dann das Federbeinlager links. Brachte beides keine vollständige Abhilfe. Nach Rücksprache mit VW WOB und Zugriff auf eine Geräuschdatenbank soll es vom Lenkgetriebe kommen. Nun wird das Lenkgetriebe ausgetauscht (teuer). Bin auf den heutigen Anruf der Werkstatt gespannt.
Das Fahrzeug ist knapp 6 alt und hat eine Laufleistung von knapp über 60.000 km. Zum Glück haben wir noch eine PerfectCar-Pro Garantieversicherung abgeschlossen. Bis auf 20% der Materialkosten müssen wir nichts bezahlen.
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 25. März 2020 um 09:35:52 Uhr:
Unser Golf VII 1.2 TSI steht auch seit 1 Woche in der Werkstatt. Grund sind auch hier Geräusche von der Vorderachse (vorne links). Es ist ein knarzen / poltern.Zuerst wurden die Koppelstangen beidseitig erneuert, dann das Federbeinlager links. Brachte beides keine vollständige Abhilfe. Nach Rücksprache mit VW WOB und Zugriff auf eine Geräuschdatenbank soll es vom Lenkgetriebe kommen. Nun wird das Lenkgetriebe ausgetauscht (teuer). Bin auf den heutigen Anruf der Werkstatt gespannt.
Das Fahrzeug ist knapp 6 alt und hat eine Laufleistung von knapp über 60.000 km. Zum Glück haben wir noch einer PerfectCar-Pro Garantieversicherung abgeschlossen. Bis auf 20% der Materialkosten müssen wir nichts bezahlen.
Ja das ist das beste Beispiel, man kann sich dumm und dämlich zahlen kann doch nicht sein oder. Bei mir wissen sie nichts können nichts finden und ich soll einfach damit weiterleben. Geht's noch. Kann doch net bis an mein Lebensende mit sowas fahren. Die machen sich nicht mal die Mühe zu finden wo das herkommt. Keine Suche nichts. Echt kein bock mehr. Kann doch net sein das die Leute im arsch sind obwohl sie nichts dafür können. Wir stehen da super. Echt schon fahrlässig was die machen. Gehört verklagt.
Also meine Werkstatt ist da außerordentlich ambitioniert (muss ich mal lobend erwähnen). Die versuchen wirklich alles. Für den Austausch der Teile, die nicht ursächlich für die Geräusche waren, müssen wir sogar nicht einmal unseren Eigenanteil zahlen.
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 25. März 2020 um 09:43:27 Uhr:
Also meine Werkstatt ist da außerordentlich ambitioniert (muss ich mal lobend erwähnen). Die versuchen wirklich alles. Für den Austausch der Teile, die nicht ursächlich für die Geräusche waren, müssen wir sogar nicht einmal unseren Eigenanteil zahlen.
Mit meiner war ich auch mal zufrieden. Aber mich kotzt einfach alles nur noch an. Ich bin der jenige der ganze Zeit hinter den Problemen hinterherrennt und vor allem dauernd hundert mal in die Werkstatt muss ich habe auch eine Arbeit. Und jedes mal wenn ich da bin passiert garnichts. Die machen sich nicht mal die Mühe die Ursache zu finden. Bei so einem Problem stellt man sich hin hört sich Geräusche an checkt unten mal alles ab und man sucht und geht da mit Interesse ran. Die aber garnichts komplett ohne Elan gehen einfach nur hin und sprühen einfach alles mit so einem billig spray ein ohne zu wissen welche Stelle. Die sprühen einfach alles ein und hoffen das es weg ist. Und dann heists am Ende nur, ja keine Ahnung wo das her kommt man könnte nur vermuten das es dies und jenes sein könnte und das wäre teuer und keine Ahnung. Ja dann versucht man mal vielleicht die Ursache zu finden oder anstatt garnichts zutun. Da hab ich dann auch gesagt ja super und jetzt? Soll ich einfach so fahren oder wie. Was ist den wenn irgendwann die Achse bricht oder so. Was wäre wenn das was gefährliches wäre was sofort repariert werden müsste weißt du was ich mein. Man kann Kunden doch nicht einfach so fahren lassen udn sagen ja wir wissen nix. Und du stehst am Ende da. Super. Gehört verboten so eine scheise
Ähnliche Themen
Hallo.
Habe das selbe Problem, fahre einen Golf 7R Variant Baujahr 2015 (67000KM)
War mit dem Fahrzeug in einer freien Werkstatt, Aussage ganz klar die Stoßdämpfer, Problem ist wohl bekannt.
Neue Stoßdämpfer bringen eventuell nur kurzzeitig abhilfe da VW hier anscheinend die Teile nicht verbessert hat.
Die meisten würden wohl ein Gewinefahrwerk einbauen um hier endlich Ruhe zu bekommen, da fällt dann aber die elektronische Dämpferregelung weg.
Tja...... VW halt.
Zitat:
@schlangganger schrieb am 25. März 2020 um 12:08:35 Uhr:
Hallo.Habe das selbe Problem, fahre einen Golf 7R Variant Baujahr 2015 (67000KM)
War mit dem Fahrzeug in einer freien Werkstatt, Aussage ganz klar die Stoßdämpfer, Problem ist wohl bekannt.
Neue Stoßdämpfer bringen eventuell nur kurzzeitig abhilfe da VW hier anscheinend die Teile nicht verbessert hat.
Die meisten würden wohl ein Gewinefahrwerk einbauen um hier endlich Ruhe zu bekommen, da fällt dann aber die elektronische Dämpferregelung weg.
Tja...... VW halt.
Frechheit Sone scheise rauszubringen nur Probleme. Man kauft einen Wagen um zu fahren, und nicht um weiter endlos Geld reinzustopfen und das Leben in der Werkstatt zu verbringen. Also heutzutage ist echt einfach nur noch schlimm. Wahrscheinlich extra um Geld zu machen. Die kennen Probleme bauen aber weiter die gleiche scheise ein
Jetzt fahr dich mal etwas runter. Wenn du so auch in der Werkstatt auftrittst, würde ich dir auch nicht mehr helfen.
Wenn du willst dass sie was machen, dann lässt du sie jetzt bei jedem werkstattbesuch ein fahrwerksteil tauschen bis die Geräusche weg ist.
Alternative wäre eine Werkstatt mit nem Stoßdämpfer Prüfstand, wenn das auto dort in Bewegung ist muss man das Geräusch ja lokalisieren können wenn man unter dem auto steht.
Zitat:
@Burak1111 schrieb am 25. März 2020 um 09:38:58 Uhr:
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 25. März 2020 um 09:35:52 Uhr:
Unser Golf VII 1.2 TSI steht auch seit 1 Woche in der Werkstatt. Grund sind auch hier Geräusche von der Vorderachse (vorne links). Es ist ein knarzen / poltern.Zuerst wurden die Koppelstangen beidseitig erneuert, dann das Federbeinlager links. Brachte beides keine vollständige Abhilfe. Nach Rücksprache mit VW WOB und Zugriff auf eine Geräuschdatenbank soll es vom Lenkgetriebe kommen. Nun wird das Lenkgetriebe ausgetauscht (teuer). Bin auf den heutigen Anruf der Werkstatt gespannt.
Das Fahrzeug ist knapp 6 alt und hat eine Laufleistung von knapp über 60.000 km. Zum Glück haben wir noch einer PerfectCar-Pro Garantieversicherung abgeschlossen. Bis auf 20% der Materialkosten müssen wir nichts bezahlen.
Ja das ist das beste Beispiel, man kann sich dumm und dämlich zahlen kann doch nicht sein oder. Bei mir wissen sie nichts können nichts finden und ich soll einfach damit weiterleben. Geht's noch. Kann doch net bis an mein Lebensende mit sowas fahren. Die machen sich nicht mal die Mühe zu finden wo das herkommt. Keine Suche nichts. Echt kein bock mehr. Kann doch net sein das die Leute im arsch sind obwohl sie nichts dafür können. Wir stehen da super. Echt schon fahrlässig was die machen. Gehört verklagt.
Hallo @Burak1111
Nur um das ganze besser beurteilen zu können= sprechen wir bei deiner Werkstatt von einer VW Vertragswerkstatt oder einer freien ?
Mfg Mario
Kurze Rückmeldung von mir. Nach Tausch des Lenkgetriebes war das poltern / klopfen auf schlechten Straßen passe. Nun kam ein neues Phänomen hinzu. Nach ca. 10 Minuten Fahrt (egal welche Außentemperatur, egal ob Motor warm oder kalt) kamen erst leichte Knarz- / Reibende-Geräusche von der Vorderachse (augenscheinlich links verortet). Mit zunehmender Fahrtdauer wurden diese lauter und penetranter. Auch auf nahezu glattem Asphalt traten die Geräusche auf. Der Werkstattmeister staunte auch nicht schlecht. Zwei Tage hat die Suche gedauert. Es wurde der komplette rechte Querlenker samt Buchsen usw. ersetzt. Seit dem ist wieder Ruhe.
Eine Kleinigkeit ist geblieben. Bei schräger Auffahrt auf einen Hof (Verschränkung Fahrwerk) oder starken Bodenwellen dringt immer noch ein knarzendes Geräusch in den Innenraum. Das hatte er aber schon immer und es stört mich auch nicht. Dieses Geräusch verschwindet bei wärmeren Temperaturen fast gänzlich. Auch die weiteren Gölfe der Familie (1x Variant vFL und 1x Limousine FL erzeugen dieses Geräusch).
Halten wir fest, nach Tausch der Koppelstangen (beidseitig), des Federbeinlagers (links), des Lenkgetriebes und des Querlenkers rechts ist es wieder angenehm ruhig im Auto.
Auch bin ich froh, dass wir noch die Perfect-Car Pro Garantie von VW für das 6 Jahr hatten (249 Euro). Hat sich in diesem Fall mehr als gelohnt. Alleine die Rechnung für das Lenkgetriebe beläuft sich auf knapp 2.000 Euro.