Golf 7 Innenraum Geräusche
Hallo Zusammen,
bekomme die Tage meinen Golf 7 als Jahreswagen. Der Innenraum war recht ruhig und keine Klapper und Knarzgeräusche wahrnehmbar.
Hoffe das bleibt auch so. Ein Kollege hat einen Golf 7 und bei 30tkm hat es bei ihm mit Geräuschen angefangen. Ausnahme ?
Wie sind eure Erfahrungen so mit Knistern, Knarzen, Klappern und Rasseln im Innenraum ?
Habt ihr Probleme mit bzw. was habt Ihr dagegen getan ?
Bin was Geräusche betrifft im Innenraum sehr empfindlich.
Beste Antwort im Thema
Weshalb möchtest Du dir die Freude an einem neuen Fahrzeug schon jetzt, durch das Herbeireden von möglichen Mängeln verderben?
28 Antworten
Türverkleidung hatte meiner auch...hat die Werkstatt aber in den Griff bekommen. Ich hatte neulich noch den Fall, dass es aus der "Beifahrerseite" rappelte/rasselte...ich hab mich dumm und dusselig gesucht bis ich den Schuldigen fand.
Es war der Airbag-Off Schalter an der rechten Seite des Armaturenbrettes >.< Der saß recht locker in der Seitenblende.
Was mich allerdings richtig nervt ist ein doch recht deutliches Dröhnen bei 140-150 km/h (2.0 TDI), egal ob Klima an oder aus, hört sich fast wie ein Nebelhorn an...aber da darf sich die Werkstatt damit befassen.
Moin!
Hab meinen Golf 7 Variant 1,6,TDI jetzt seit 1 Monat (ist 15 Monate alt, 16.000km).
Generell ist er ruhig, aber wenn ich das Radio anmache, schnarrt es in allen Ecken. Gefühlt kommen die Geräusche aus den Türverkleidungen, und es nervt schon ziemlich. Schon bei normaler Lautstärke ist das deutlich zu hören. Hab auch schon die Bässe runtergedreht, trotzdem schnarrt es noch.
Hab dazu schon einen separaten Thread eröffnet, und hoffe, dass jemand helfen kann.
Ansonsten geht der Kleine in die Werkstatt.
Viele Grüße,
Björn
Nicht lange Fackeln, ab in die Werkstatt...entweder sind es die Verkleidungen, die Lautsprecher sind nicht fest oder schlichtweg kaputt.
Was haltet ihr von dieser Alubutyldämmung?
https://www.ebay.de/i/391493457360?chn=ps
Schrott oder ok?
Ähnliche Themen
Das ist mit das Beste am Markt: https://www.reckhorn.com/pages/daemmung/alubutyl-abx-tra.php
Ok. Danke.
Meinst du, die reicht auch? Es soll lediglich ein paar Vibrationen wegnehmen. Ich habe nicht vor einen HiFi-Ausbau zu betreiben.
https://www.reckhorn.com/pages/daemmung/alubutyl-abx.php
Ja, ist sicherlich auch ausreichend. Ich würde je nach Klappern noch überlegen Soundabsorber zu verbauen.
Bei meinem R von 6/2017 fing es letzte Woche an zu klappern. Es lag aber nur an einer Bit-Box im Kofferraum, die ich aus der Werkzeugkiste gelegt hatte 😁
Mal im Ernst, das einzige was in meinem Golf Geräusche macht, ist der künstliche Sound, das „Schaltfurzen“(DSG) das Radio und meine Werkzeuge.
Sonst gibt es absolut keine unangenehmen Nebengeräusche wie klappern, knarzen, oä.
Ich bin rundum zufrieden!
Die schnellste rollende Werkzeugkiste die ich je hatte;D
Zitat:
@FrankRpunkt schrieb am 15. Februar 2018 um 03:56:00 Uhr:
Bei meinem R von 6/2017 fing es letzte Woche an zu klappern. Es lag aber nur an einer Bit-Box im Kofferraum, die ich aus der Werkzeugkiste gelegt hatte 😁
Mal im Ernst, das einzige was in meinem Golf Geräusche macht, ist der künstliche Sound, das „Schaltfurzen“(DSG) das Radio und meine Werkzeuge.
Sonst gibt es absolut keine unangenehmen Nebengeräusche wie klappern, knarzen, oä.
Ich bin rundum zufrieden!
Die schnellste rollende Werkzeugkiste die ich je hatte;D
Glückwunsch! Vielleicht habe ich irgendwann auch mal so viel Glück und "Ruhe" im Auto...
Bei mir klappert seit kurzem irgendetwas in der Türverkleidung der Fahrertür.
Wenn ich den Türgriff halte ist es weg.
Hat das zufällig schon jemand gehabt?
Ansonsten muss ich sie einfach mal abbauen und nachsehen.
Ja, gibt es oft. Demontieren und etwas Dämmmaterial darunter, fertig.
Hallo,
mein 2013/3 Golf knarrt und knarzt beim Beifahrer - Luftauslass der Belüftung, genauer gesagt die Lackverkleidung rund um den Luftauslass - es macht mich mittlerweile wahnsinnig - hört auf sobald ich den Beifahrer mit dem Finger drauf drücken lasse. Gibt es hier evtl jemanden der einen Tipp weiß wie ich das beheben könnte? Lässt sich diese Lackverkleidung abnehmen?
Bin um jede Hilfe dankbar - anbei noch ein Foto vom Übeltäter ;-)
Die Lackverkleidung lässt sich ganz leicht rausziehen.
Musst zwischen Armaturenbrett und der Lackerkleidung rein und dann raus zu dir hebeln.
Sei aber vorsichtig.
Zitat:
@ermdo schrieb am 18. März 2018 um 17:44:42 Uhr:
Hallo,
mein 2013/3 Golf knarrt und knarzt beim Beifahrer - Luftauslass der Belüftung, genauer gesagt die Lackverkleidung rund um den Luftauslass - es macht mich mittlerweile wahnsinnig - hört auf sobald ich den Beifahrer mit dem Finger drauf drücken lasse. Gibt es hier evtl jemanden der einen Tipp weiß wie ich das beheben könnte? Lässt sich diese Lackverkleidung abnehmen?Bin um jede Hilfe dankbar - anbei noch ein Foto vom Übeltäter ;-)
Hatte ich dieses Wochenende auch. Klingt wirklich nervig, da es selbst bei guter Fahrbahn zu hören ist/war...
Ich habe mit Silikonspray in den Spalt zwischen Armaturenbrett und Lüftungsaufsatz gesprüht. Bisher ist es weg. *dreimalaufholzklopf*
Wenn ich seitlich auf Höhe des Luftauslassen an das Armaturenbrett drücke, dann knarrt noch was - das ist aber eher innen im Lüftungskanal bzw. im Übergang von Lüftungsaufsatz zum Kanal. Möglicherweise komme ich dort einfach ran, wenn ich den besagten Aufsatz abziehe.
Bei Kälte bzw. Temperaturschwankungen knarrt, knackt und quietscht es manchmal an den merkwürdigsten Stellen, wie z. Bsp. aus dem Bereich der Instrumententafel. Aber das war in meinem Vorgänger (A3) auch schon so... So richtig dran gewöhnen kann ich mich trotzdem nicht.