Golf 7 GTI Performance

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo an alle,

wir haben zwei GOLF 7 GTI Performance als Neuwagen im November im Werk abgeholt.

Wir haben einen der geht richtig gut und der andere ist zumindest in der Beschleunigung deutlich langsamer. Einen Leistungsprüfung werden wir am Monatsende durchführen.

Beide haben ein Laufleistung von 4700 km.

Aufgefallen ist auch, dass die Festeingebauten Navigationssysteme "lispeln" insbesonders bei Schlossstrasse oder sonstigen Strassen mit "Sch"

Ferner sind die navigationssysteme sehr langsam. Dies hat auch schon der Händler bemerkt.

Hat jemand auch schon dieses Problem gehabt und kann helfen?

Grüße

Beste Antwort im Thema

So Hallo erstmal alle Zusammen.

Dr. Schiwago ich schau das ich die Bilder von den felgen nächste Woche mache.

Das beschichten kostet bei mir 25 € netto pro Stück.

So jetzt war am 29.01.2015 die leistungsmessung bei HMS.

der 1. te Golf bringt an der Kurbelwelle 249 PS und 400 NM
der 2. te Golf bringt an der Kurbelwelle 251 PS und 406 NM

beide somit 135 PS am Rad lt Diagramm.

D.h. die Leistungsdaten sind somit mehr als i.O.
Es bleibt jedoch der Unterschied.

Das neueste vom 1. ten der bekommt jetzt wohl ein neues Steuergerät für das Navigationssystem,
da dieses sehr langsam ist im Vergleich zum anderen.

So das war das neueste.

Grüße an alle

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Bongolino schrieb am 21. Januar 2015 um 08:52:46 Uhr:


Zubehörfelge vom VW-Händler, entlackt und neu beschichtet. Eine in DB 703 Feinstruktur matt, die andere in RAL 9003 Glatt glänzend und Speichen in Rot-Camouflage foliert. (Weil eigene Pulverbeschichtung)

Gibt es irgendwo Bilder von den Rädern, sehen bestimmt geil aus.

Zitat:

@dauntless schrieb am 21. Januar 2015 um 10:33:14 Uhr:


Die heutigen Steuergeraete passen sich dem Fahrstil an sprich sie adaptieren die Leistungsentfaltung (also was man beim Fahren spuert) je nach Einsatz. Es genuegt wenn das eine Auto etwas ruhiger bewegt wird schon hat man den Unterschied.

da wir hier aber über Volllast reden, kann das Adaptionsverhalten bzgl. Ansprechen und Teilllast keine messbare Minderleistung nach sich ziehen. Sonst hätte ja ein "getretenes" Auto auf dem Prüfstand mehr Leistung und Drehmoment?!

Zitat:

@dauntless schrieb am 21. Januar 2015 um 10:33:14 Uhr:


Die heutigen Steuergeraete passen sich dem Fahrstil an sprich sie adaptieren die Leistungsentfaltung (also was man beim Fahren spuert) je nach Einsatz. Es genuegt wenn das eine Auto etwas ruhiger bewegt wird schon hat man den Unterschied.

Aha ... wenn man also verbrauchsschonend fährt, hat das Auto am Ende weniger Leistung ... interessante Theorie.

Oh Mann. Lies richtig ich habe nie geschrieben dass er bei schonender Fahrweise weniger Leistung hat sondern dass die 'Leistungsentfaltung' (schon mal was davon gehoert?) sich 'anpasst'. Am Ende haben beide immer 230 Ps oder 240 Ps wie auch immer.
Im R mit Profilauswahl merkt man das gut dort wird die Drehmomentkurve angepasst aber an den 300 Ps aendert sich nix (ausser im Eco-modus). Das Auto fuehlt sich im Comfort, Normal und Racemodus immer anders an mal staerker mal schwaecher es aendert aber nix an der Leistung am Ende!

Ähnliche Themen

Nicht auschliessen sind auch ein Defekt am langsameren GTI.
Falls am Pruefstand grosse Differenzen auftreten sollte der naechste Besuch beim 🙂 sein mitsamt den Leistungsbelegen als Beweis.

Ist das selbstlernen beim DSG wirklich so? Wo steht das?
Genau dieser Umstand hat mich bei meinem Vorgänger A6 genervt.
Ich möchte mit dem Gasfuß entscheiden ob es ruhig oder sportlich wird.

Dass man die Leistungsentfaltung über die Fahrprofilauswahl beeinflussen kann, ist doch jedem klar. Alles andere (die Leistungsentfaltung passt sich an die Fahrweise an) ist Blödsinn, mit Ausnahme folgender Regel:

Wenn ich wenig Gas gebe, entfaltet sich die Leistung langsam, wenn ich viel Gas gebe, entfaltet sich die Leistung schnell.

Aber wenn ich drei Wochen lang wenig Gas gebe, und dann urplötzlich viel, dann habe ich auch die volle Leistungsentfaltung.

Zitat:

@mike100s schrieb am 22. Januar 2015 um 10:22:54 Uhr:


Ist das selbstlernen beim DSG wirklich so?

Nein! Es gibt einige Automatikgetriebe, die sich in gewissem Maße an den Fahrer anpassen, aber dabei handelt es sich um Wandlerautomatiken.

Don Blech woher das Wissen? Kann man da mal nachlesen?

Zitat:

@mike100s [url=http://www.motor-talk.de/forum/golf-7-gti-performance-t5181851.html
Genau dieser Umstand hat mich bei meinem Vorgänger A6 genervt.
Ich möchte mit dem Gasfuß entscheiden ob es ruhig oder sportlich wird.

Genau diesen Gang such ich noch im DSG, entweder zu träge oder zu brutal und bis kotzgrenze ausgedreht 🙄

Irgendwo im Technik-Lexikon auf der VolkswagenHP ist ein kurzer, knapper Hinweis bzgl. der Automatik-Getriebe.

Ich finds aber nicht mehr wieder ... 😕

Zum DSG gibts auf jeden Fall keinen Hinweis, dass es lernfähig sein soll ...

Zitat:

@versace777 schrieb am 22. Januar 2015 um 13:47:53 Uhr:



Zitat:

@mike100s [url=http://www.motor-talk.de/forum/golf-7-gti-performance-t5181851.html
Genau dieser Umstand hat mich bei meinem Vorgänger A6 genervt.
Ich möchte mit dem Gasfuß entscheiden ob es ruhig oder sportlich wird.

Genau diesen Gang such ich noch im DSG, entweder zu träge oder zu brutal und bis kotzgrenze ausgedreht 🙄
Ich brauch das gelegentlich vor einem Überholvorgang. Ich schalte dann vorher das Getriebe auf 'S', so dass ich vor dem Überholvorgang eine höhere Drehzahl habe und gut beschleunigen kann. Wenn ich dann den Überholvorgang begonnen habe und in der Beschleunigungsphase bin, schalte ich zurück auf 'D'. Solange ich noch beschleunige, wird nicht so weit hochgeschaltet, dass ich zuwenig Raddrehmoment habe, andererseits werden die Gänge nicht bis in den roten Bereich ausgefahren - solange ich nicht mit Vollgas beschleunige.

Bin der Meinung das er bei mir auf S bis kurz vor kickdown trotzdem ausdreht, genau wie mit kickdown, daher meine Statment. Mit S und D spiele ich genau so wie du.

Ja, im 'S' - Modus dreht er für meinen Geschmack auch viel zu weit, wenn ich nur moderat Gas gebe. Deshalb schalte ich ja dann auch während des Beschleunigungsvorgangs zurück.
Dauerhaft im 'S' - Modus fahre ich nur sehr selten, wenn ich zB mal eine kurvenreiche Strecke etwas flotter zurücklegen möchte; dann will ich natürlich nicht, dass bei jedem Gas wegnehmen runtergeschaltet wird, bis die Drehzahl unter 2000 liegt.
Aber für meinen Geschmack dreht er dann einfach zu hoch, ohne dass man besonders viel Gas geben muss.
Das ist aus meiner Sicht verbesserungswürdig, davon abgesehen finde ich das DSG klasse.
Man hätte natürlich auch immer noch die Möglichkeit, von Hand zu schalten, aber das habe nur anfangs mal zum Rumspielen benutzt, in der Praxis so gut wie nie.

Dem kann ich nur zustimmen, allerdings habe ich auf meiner mehrtätigen Probefahrt IMMER die Schaltwippen verwendet um zum Beispiel auf die BAB aufzufahren und die Denkpause auszulassen. Während der Phase nicht auf die Straße zu gucken, sondern die Modi umzuschalten wäre mir zu riskant -insbesondere beim Überholvorgang.
Aber die eingefleischten Golf Fahrer können die Modi wahrscheinlich auch blind wechseln.

Apropos: kann man inzwischen die Modi einfach per Tastendruck durchschalten, oder muss nach wie vor der Finger aufs das Touchdisplay um den Modi direkt zu wählen? Beim Cupra geht das ja m.W. so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen