Golf 7 GTI Performance FL auf Service auf Festintervall umstellen lassen
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage an euch!? Aber erstmal schöne Weihnachten an alle!
So und zwar war ich gestern zu meinem ersten Ölservice bei einer VW Vertragswerkstatt und habe da ich viel Kurzstrecke fahre auf Festintervall umstellen lassen. Bis hierhin alles in Ordnung, nur habe ich jetzt bemerkt das ich trotz Festintervall das 50800 Öl drin habe aber laut BA sollte das 50200 rein richtig? Ist das jetzt schlimm wegen meiner Garantie? Muss ich es tauschen lassen? Oder liege ich falsch? Weil das Öl darf ja ins Auto nur eben länger haltbar oder?
Besten Dank schon mal für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Warum sollte ein Öl, das bis zu 30tkm ins Auto darf, bei 15tkm Probleme bereiten?
Es ist sich anders rum: Beim 15t intervall darf das 50200 rein, das aber keine 30tkm drin bleiben darf.
Somit mMn alles ok.
Schöne Weihnachten!
53 Antworten
Stell dir vor, du möchtest dein Auto betanken. Fahren darfst Du es mit Super, dann darfst Du auch Super Plus tanken, weil es ein höherwertiger Kraftstoff ist. Und so ist es mit dem Öl auch. Die VW-Norm 50200 ist die Mindestvorraussetzung für den Festintervall. Das 50800 ist das höherwertige Öl.
Jetzt verständlich?
Zitat:
@J_Novi schrieb am 26. Dezember 2019 um 21:27:46 Uhr:
Das 50800 ist das höherwertige Öl.
Wer`s glaubt wird selig...
Ich fahre das 50200 weil es das bessere Öl ist 😉
Ok habe ich gecheckt danke, ich war eben nur verunsichert weil manche hier nicht mal 13500 km mit dem Öl schaffen....
Zitat:
weil manche hier nicht mal 13500 km mit dem Öl schaffen.
...
… wenn sie im Jahr nicht mehr fahren …
Ähnliche Themen
Hier ein interessanter Artikel zum Thema VW 50800.
https://www.ato24.de/de/blog/longlife-iv-vw-50800-vw-50900
Dieses Öl ist nicht rückwärtskompatibel
Entgegen der vorherigen VW Freigaben um 507 00, 504 00, 501 00 und vielen weiteren, sind die VW 508 00 und VW 509 00 Freigaben nicht rückwärtskompatibel. Damit ist gemeint, dass die neuen VW Freigaben nicht ebenfalls eingesetzt werden können, wenn ein Motor eine ältere VW Benzin- oder Dieselfreigabe benötigt. Die niedrigviskosen 0W-20 Motoröle sind ausschließlich für die zwei genannten Motortypen geeignet.
Im der Ba steht aber trotzdem beim Festservice 50200 beim Festservice! Bei dem Artikel hört es sich ja an das nichts anderes rein soll?!
hab ich da nicht gesehen. Ich lese da nur, dass 50800 nur in die neuen Motoren darf und nicht in ältere.
50400 darf bei Festintervall in den neuen Motoren trotzdem verwendet werden (laut BA)
@ eierlein2 , ja es gibt hier Besitzer die mussten beim LL Service schon vor 12 Monaten zum Service......und das 50800 was ich ja jetzt beim Festintervall drin habe muss ja mindestens 12 Monate halten.... das meine ich.
Zitat:
@Helldriver142 schrieb am 24. Dezember 2019 um 20:35:05 Uhr:
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 24. Dezember 2019 um 18:48:56 Uhr:
Schaff durch Kurzstrecke ca 17000. Das System erkennt vor allem eines, wie es VW den Geldbeutel voll macht. Kein Öl der Welt von heutigem Technikstand ist nach 17000km am Ende.
Deswegen hab ich mich für 18 Euro mtl. für den Wartungsvertrag entschieden. Der erste Ölwechsel mit über 300 Euro, laut Servicetechniker, hat sich damit schon mal rentiert.
Wobei ich mich immernoch frage was an einem Ölwechsel 300 Euro kosten soll, aber die Abrechnung bekommt man ja nicht zu sehen.
Naja, das hast du dir aber selbst schön gerechnet.
Ölwechsel mit selbst mitgebrachtem öl: 166,- und das schlägt die 216 vom Wartungsvertrag.
Was nachher kommt und ob er Sinn macht, darüber will ich jetzt nicht diskutieren...