Golf 7 GTI Performance FL auf Service auf Festintervall umstellen lassen
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage an euch!? Aber erstmal schöne Weihnachten an alle!
So und zwar war ich gestern zu meinem ersten Ölservice bei einer VW Vertragswerkstatt und habe da ich viel Kurzstrecke fahre auf Festintervall umstellen lassen. Bis hierhin alles in Ordnung, nur habe ich jetzt bemerkt das ich trotz Festintervall das 50800 Öl drin habe aber laut BA sollte das 50200 rein richtig? Ist das jetzt schlimm wegen meiner Garantie? Muss ich es tauschen lassen? Oder liege ich falsch? Weil das Öl darf ja ins Auto nur eben länger haltbar oder?
Besten Dank schon mal für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Warum sollte ein Öl, das bis zu 30tkm ins Auto darf, bei 15tkm Probleme bereiten?
Es ist sich anders rum: Beim 15t intervall darf das 50200 rein, das aber keine 30tkm drin bleiben darf.
Somit mMn alles ok.
Schöne Weihnachten!
53 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. Dezember 2019 um 20:23:40 Uhr:
Hat er nicht.Aber besseres Öl zu schlechterem Intervall führt nicht zu einem Problem.
Moralisch merke ich gerne an, wer solche Bedenken hat, fährt mit dem GTI das falsche Fahrzeug.
Und wieso kann ich die Ölqualität mit VCDS auslesen? Was ist das denn sonst für ein Sensor in der Ölwanne?
Frage nach Ölsensor betrifft auch die Frage wie lange dein Wagen mit nicht LL Öl auf Festintervall fahren kann, und das Fzg. evtl. nicht mehr taugliches Öl erkennt. Daher finde ich es sehr anmaßend zu behaupten die Frage ist OT. Aber du wirst schon irgendwann eine Lösung finden...viel Glück.
Ähnliche Themen
Ohne OPF hätte ich beim GTI bei Festintervall ein 50200 einfüllen lassen oder selber angeliefert
50800 nur wenn nicht anders zugelassen
Festintervall hat den Vorteil das man ab dem zweiten Jahr nur einmal im Jahr zum Service muss.
Zudem ist Inspektion mit Ölwechsel günstiger wie Inspektion ohne Ölwechsel und ein zusätzlicher Ölservice.
Ich habe aufgrund ständiger Kurzstrecken nach einem Jahr das Motoröl wechseln lassen und auf Fest umgestellt.
Das Fahrzeug erkennt "nicht mehr taugliches Öl" nicht, da es hat keinen Sensor für die Ölqualität hat.
Ich sehe keinen großen Preisunterschied 50200-50700, zu 50800 ist schon spürbar teurer
Zitat:
@Helldriver142 schrieb am 25. Dezember 2019 um 23:42:48 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. Dezember 2019 um 20:23:40 Uhr:
Hat er nicht.Aber besseres Öl zu schlechterem Intervall führt nicht zu einem Problem.
Moralisch merke ich gerne an, wer solche Bedenken hat, fährt mit dem GTI das falsche Fahrzeug.
Und wieso kann ich die Ölqualität mit VCDS auslesen? Was ist das denn sonst für ein Sensor in der Ölwanne?
Du verstehst da etwas völlig falsch.
Die Ölqualitäts-Einstellung legt fest ob Flex oder Festintervall.
Und wofür ist der Sensor nun?
Zitat:
Und wieso kann ich die Ölqualität mit VCDS auslesen?
Dieser Schwachsinn ist nicht auszurotten.
Ist genauso so wie der Klassiker: »Eine 90AH Batterie kann man nicht mit einer 70 A Lichtmaschine laden«.
Mit VCDS kannst du, bezüglich Ölqualität, nur auslesen, was einprogrammiert wurde.
@ Tappi 64, was hast du jetzt für ein Öl drin? Ich konnte es ja nicht aussuchen?! Ich habe Die VW Werkstatt einfach machen lassen, weil ich gedacht habe das die es wissen sollten...da ich jetzt das 50800 Öl drin habe ist natürlich nicht optimal...ich frage mich nur ob es für die Garantie ausschlaggebend ist? Da ja eigentlich 50200 rein muss oder darf das ist die Frage???
Um nochmals klarzustellen, es ging mir nicht um Kosten sparen!! Nur wollte ich jedes Jahr einen Offiziellen Ölwechsel.
Zitat:
Da ja eigentlich 50200 rein muss oder darf das ist die Frage???
Kann es sein, das du extrem schwer von Begriff bist? 😕
Unser ist ja kein GTI,aber die Vorgaben sind die gleichen
Ölwechsel nach dem ersten Jahr mit Umstelllung auf Festintervall.
Addinol Super Light mit der Norm 50200/50500 5W-40.
Das 50200 muss nicht rein,es kann und darf bei Festintervall !!
Wenn die Werkstatt 50800 eingefüllt hat wird es wohl zulässig sein.Ich würde es gerade beim GTI nicht nehmen.
Die Werkstätten versuchen natürlich so wenig Sorten wie möglich auf Lager zu halten.
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 26. Dezember 2019 um 18:14:01 Uhr:
Zitat:
Und wieso kann ich die Ölqualität mit VCDS auslesen?
Dieser Schwachsinn ist nicht auszurotten.
Ist genauso so wie der Klassiker: »Eine 90AH Batterie kann man nicht mit einer 70 A Lichtmaschine laden«.Mit VCDS kannst du, bezüglich Ölqualität, nur auslesen, was einprogrammiert wurde.
Oh wow....das hat jetzt natürlich die Frage vollends beantwortet. Wenn Du nichts besseres dazu beizutragen hast als irgendwelche Floskeln, warum textest Du nicht deine Zimmerpflanze zu?
Ich habe gemerkt das die Werkstatt das flexible Ölwechsel Auftragsblatt genommen hat und flexibel ist einfach durchgestrichen und „fest“darunter geschrieben ?? und auf dem Blatt steht natürlich das 50800 Öl...wieso schwer von Begriff? Du verstehst doch nicht einmal auf was ich hinaus möchte!!! Lies dir mal den 1. Beitrag von mir an...
Zitat:
Du verstehst doch nicht einmal auf was ich hinaus möchte!!!
Nochmal:
Bei Festintervall kannst du jedes zugelassene Öl verwenden.
Bei LonngLife darfst du nur LongLife-Öl verwenden.(Können kannst du auch nicht LongLife).
Tipp:
Nächstes mal selbst gekauftes Öl mitbringen