Golf 7 GTI Performance FL auf Service auf Festintervall umstellen lassen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Ich habe eine Frage an euch!? Aber erstmal schöne Weihnachten an alle!
So und zwar war ich gestern zu meinem ersten Ölservice bei einer VW Vertragswerkstatt und habe da ich viel Kurzstrecke fahre auf Festintervall umstellen lassen. Bis hierhin alles in Ordnung, nur habe ich jetzt bemerkt das ich trotz Festintervall das 50800 Öl drin habe aber laut BA sollte das 50200 rein richtig? Ist das jetzt schlimm wegen meiner Garantie? Muss ich es tauschen lassen? Oder liege ich falsch? Weil das Öl darf ja ins Auto nur eben länger haltbar oder?

Besten Dank schon mal für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Warum sollte ein Öl, das bis zu 30tkm ins Auto darf, bei 15tkm Probleme bereiten?
Es ist sich anders rum: Beim 15t intervall darf das 50200 rein, das aber keine 30tkm drin bleiben darf.
Somit mMn alles ok.
Schöne Weihnachten!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@FoxMulder1970 schrieb am 25. Dezember 2019 um 07:45:33 Uhr:



Zitat:

@Helldriver142 schrieb am 24. Dezember 2019 um 17:20:59 Uhr:


Ja das stimmt wohl. Mein PP ist wegen Wartungsvertrag weiterhin auf LL. Fahre auch überwiegend Kurzstrecke und nach dem letzten Ölwechsel hat er keine 30000 km angezeigt sondern 18500 bis zum nächsten Wechsel.

Muss der Wagen mit Wartungsvertrag auf LongLife eingestellt sein?

Der Wagen ist ein Leasing Fahrzeug und er hat laut PR Code eine Wartungsintervallverlängerung. Darauf basiert der Wartungsvertrag. So hat es mir der Verkäufer erklärt. Andere Wünsche werden davon nicht gedeckt.

Hat der Motor schon OPF?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. Dezember 2019 um 10:03:12 Uhr:


Hat der Motor schon OPF?

Vom TE oder wen meinst Du? Meiner ist ohne OPF.

Ja, vom TE. Denn die müssen ja immer LL Öl haben.

Ähnliche Themen

Nein er ist noch ohne opf, ja und das stimmt das die nur noch 50800 Öl benutzen dürfen, aber ich habe keinen.

Zitat:

Aber in dem Fall kann es ja früher sein zumindestens bei manchen Besitzern hier.

Klar:

Wenn du bei Festintervall nur 5000 km im Jahr fährst, musst du bei 5000 km das Öl wechseln.

Mein GTI ist EZ 05.2018. Er war bis Ende 2018 als Werkswagen auf VW zugelassen. Dann abgemeldet bis 31.10.19 mit 5500 km auf der Uhr. Als ich ihn bekommen hab, hat er gemeckert, dass der Ölservice seit 90 Tagen fällig ist. Also man kann sich nicht darauf verlassen, dass es heißt alle 30000 km zum Ölservice. Da laufen viele Faktoren rein. Wie ist es beim Festintervall? Ist der auch Kilometer UND Zeitabhängig, oder geht es da rein nach Laufleistung?

Festintervall ist 15 tkm oder 12 Monate, deswegen wollte ich es ja da ich viel Kurzstrecke und das schon immer so gemacht habe mit guten Erfahrungen. Allerdings war da nie LL Öl drin?!

Und ich habe keinen opf, jetzt weiß ich echt nicht was ich machen soll? Vw direkt kontaktieren? Den vw Händler nochmals drauf ansprechen? Oder gar nichts weil ich ja wohl nicht zuständig bin wie eine Werkstatt zu arbeiten hat?!

Würde es so laufen lassen. Paar Kilometer mehr oder weniger wird nicht schaden. Der Golf hat ja auch ein Ölgütesensor.

Hat er nicht.

Aber besseres Öl zu schlechterem Intervall führt nicht zu einem Problem.

Moralisch merke ich gerne an, wer solche Bedenken hat, fährt mit dem GTI das falsche Fahrzeug.

Moralisch?

Und wer sagt das es besseres Öl ist wenn manche in diesem Forum nicht mal 13500 km schaffen?!

Werde auch auf Festintervall umstellen lassen und einfach jährlich einen entsprechenden Ölwechsel machen. Die Frage ist nur, welches Öl nehme ich da am besten bzw. wie sind da die Erfahrungen? Das teurere LL Öl kann ich mir damit ja sparen.

https://oil-club.de/index.php?board/240-vag-vw-audi-skoda-seat/

Deine Antwort
Ähnliche Themen