Golf 7 GTI mit KW V3 Gewindewfahrwerk - Knackendes Geräusch
Liebe Motor-Talk-Gemeinde,
ich hab vor kurzem in meinen Golf 7 GTI ein KW V3 eingbaut.
Leider habe ich seitdem vorne auf der Fahrerseite gelegentlich bei kleine Bodenwellen ein komsiches Knackgeräusch.
Ich habe das Forum hier bereits durchforstet und diverse Sachen ausprobiert... Darunter alle Lager gefettet, alle Drehmomente nochmal kontrolliert und nachgezogen, aber es hat leider nicht viel gebracht.
Ich hoffe daher, dass hier ein paar KW-GTI-Profis unterwegs sind, die mir evtl. helfen können. Ich fahre rundum 1cm Restgewinde. Dies entspricht etwas über TÜV-Maß. Vorspannung haben die Federn dementsprechend auch genug.
Ich muss dazu sagen, dass das Auto erst morgen Achsvermessen wird. Da ich mich eher als einen ambitionierten Laien einstufe, weiß ich nicht, ob dass evtl. solche Storgeräusche beheben könnte.
Ich würde mich jedenfalls über alle möglichen Ideen und Anregungen freuen.
Danke und viele Grüße
itobi1
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
@emv_tester schrieb am 29. April 2021 um 08:47:18 Uhr:
Ich hatte das beim Audi TT.
Beim Ausbau der Federbeine habe ich dann gesehen, dass ein Domlager gebrochen war.
Leider ist der Ausbau eine Schweinearbeit und man sieht erst hinterher, ob es kaputt ist.
Es war bei mir vorn links.
Oh uff. Hattest du es denn sonst beim Fahrverhalten gemerkt? Und hattest du auch neue eingebaut oder waren das alte?
Es hat im Stand beim Lenken geknackt und leicht geruckt.
Beim Fahren mit hohen Geschwindigkeiten war manchmal ein Vibrieren zu merken.
Was ich aber auf die Unebenheit der Fahrbahn geschoben hatte.
Ich habe neue Domlager gekauft, die kosten ja fast nix.
Aber das komplette Federbein muss raus, da brauchst Du Spezialwerkzeug.
Habe das mit einem Kumpel gemacht.
Zitat:
@emv_tester schrieb am 29. April 2021 um 09:21:49 Uhr:
Es hat im Stand beim Lenken geknackt und leicht geruckt.
Beim Fahren mit hohen Geschwindigkeiten war manchmal ein Vibrieren zu merken.
Was ich aber auf die Unebenheit der Fahrbahn geschoben hatte.
Ich habe neue Domlager gekauft, die kosten ja fast nix.
Aber das komplette Federbein muss raus, da brauchst Du Spezialwerkzeug.
Habe das mit einem Kumpel gemacht.
Okay... Das passt abet iwie nicht zu dem Symptomen von meinem Auto. Lenken im stand ruckelt garnichts und es knackt auch nichts. Bei hohen Geschwindigkeiten auch alles Top. Nur bei so 30-50 km/h und es kommt ne kleine Bodenwelle, dann kommt das Klappern 🙁
Das hört sich wirklich nervig an. Versuch doch mal in Deiner Nähe einen Stossdämpfer-Prüfstand zu finden. Darauf laesst sich der Unruheherd u. U. schneller lokalisieren.
Zitat:
@ossilek schrieb am 1. Mai 2021 um 00:33:26 Uhr:
Das hört sich wirklich nervig an. Versuch doch mal in Deiner Nähe einen Stossdämpfer-Prüfstand zu finden. Darauf laesst sich der Unruheherd u. U. schneller lokalisieren.
Gute Idee, hab gerade Mal gegoogelt, aber leider in Dortmund und Umgebung nichts direkt finden können :/
Ich fass mal zusammen, was ich bis jetzt alles so probiert habe:
- Alle beteiligten Lager mit Silikonspray eingesprüht
- Alle Schrauben mit den Drehmomenten aus den VW Dokus nachgezogene (abgefragt im erWin)
- Die Kolbenstange nochmals mit einem Durchsteckschlüsselsatz mit 50NM nachgezogen (laut KW)
- Koppelstange ausgebaut und kurzzeitig ohne gefahren
- Achsvermessung (hatte gehofft das löst mein Problem Vlt)
- Beim Golf 7 GTI gibt es eine „berühmte“ Schraube im Radkasten. Die hab ich mal beobachtet, sieht aus, als würde da nichts schleifen. Könnte ich aber nochmal ausbauen und zur Sicherheit testen
- Fahrwerk vorne hochgeschraubt, im Vorspannkraft der Feder zu erhöhen
(- Dom- und Wälzlager sind beim Einbau erneuert worden)
Wäre cool, falls sonst jemand noch ne Idee hat.
Und danke an alle, die bis jetzt Ihre Ideen abgegeben habe 🙂
Hallo,
ich schraube gerne an alten Kisten, da knackt es gerne wenn man die Schrauben ohne belastet Fahrwerk anzieht, könnte dann verspannt sein.
Sonst bei Tieferlegung die Gelenke der Antriebswelle. Auch Traggelenke neigen dazu (hier stellt man auch fest das man ständig am Lenken ist, auch das Geradestellen der Lenkung kann schwer sein...)
Sonst sind solche Fehler schwierig und kann alles oder jedes sein.
Dämpfer prüfen ist da ein sehr guter Anfang.
Gruß und guten Erfolg
Weiß jemand zufällig, ob die Stoßdämpfer an der Vorderachse einen Gummischlauch beim KW V3 haben? Bei mir ist dies leider nicht der Fall, habe auf manchen Bildern allerdings gesehen, dass dort solch einer vorhanden ist
Zitat:
@MazdaSpeed2 schrieb am 26. April 2021 um 18:37:29 Uhr:
Moin ist das knackende Geräusch nur beim Aus und ein Federn oder auch beim Lenken ?
Bin gerade auf diesen Thread gestoßen weil ich zufällig ein ähnliches Problem habe. Bei meinem GTI mit kurzen Federn knackt die Lenkung im Stand. Dieses Problem hat das Auto nur mit der Tieferlegung. Könnte das ebenfalls an den Koppelstangen liegen?
Zitat:
@hibet1990 schrieb am 4. Mai 2021 um 11:02:08 Uhr:
Zitat:
@MazdaSpeed2 schrieb am 26. April 2021 um 18:37:29 Uhr:
Moin ist das knackende Geräusch nur beim Aus und ein Federn oder auch beim Lenken ?Bin gerade auf diesen Thread gestoßen weil ich zufällig ein ähnliches Problem habe. Bei meinem GTI mit kurzen Federn knackt die Lenkung im Stand. Dieses Problem hat das Auto nur mit der Tieferlegung. Könnte das ebenfalls an den Koppelstangen liegen?
Bin zwar Laie, aber laut diversen Foren würde ich auf Domlager tippen
Hallo zusammen,
nach gefühlt ewiger Suche nach dem Geräusch, habe ich eine Vermutung.
Ich hab das ganze mal gefilmt: https://youtu.be/xUVzwQ09eZY
Ich kann die Antriebswelle rein und raus ziehen, dann entsteht diese Geräusch.
Meint ihr, dass das das Geräusch ist, was ich im Fahrzeuginnenraum bei der Fahrt wahrnehme (https://youtu.be/q2EwCmit7nk)?
Darf die Antriebswelle überhaupt Spiel haben?
Hallo,
ein Längenausgleich muss ja sein, wegen des Einfedern. Das Problem die Gelenke arbeiten sich ein, wenn jetzt der Wagen anderes einfedert läuft das Lager auf einer anderen Spur und das kann dann hörbar sein. Aber muss es nicht sein.
Ich bin kein Profi, um jetzt zu sagen ob das Spiel ein Problem ist, bei mir ist es weniger oder leiser, aber mein Wagen ist noch jung.
Aber es wird noch einer antworten der damit mehr Erfahrung hat
Hier Video vielleicht ist das was zu hören
https://www.youtube.com/watch?v=HqQLqxdkTog
GRuß
Zitat:
@itobi1 schrieb am 7. Mai 2021 um 19:25:16 Uhr:
Hallo zusammen,nach gefühlt ewiger Suche nach dem Geräusch, habe ich eine Vermutung.
Ich hab das ganze mal gefilmt: https://youtu.be/xUVzwQ09eZY
Ich kann die Antriebswelle rein und raus ziehen, dann entsteht diese Geräusch.Meint ihr, dass das das Geräusch ist, was ich im Fahrzeuginnenraum bei der Fahrt wahrnehme (https://youtu.be/q2EwCmit7nk)?
Darf die Antriebsw überhaupt Spiel haben?
Konntest du das Problem beheben ?
Ich habe genau dasselbe Problem , bitte um Antwort