1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 GTI mit KW V3 Gewindewfahrwerk - Knackendes Geräusch

Golf 7 GTI mit KW V3 Gewindewfahrwerk - Knackendes Geräusch

VW Golf 7 e (AU/5G)

Liebe Motor-Talk-Gemeinde,

ich hab vor kurzem in meinen Golf 7 GTI ein KW V3 eingbaut.

Leider habe ich seitdem vorne auf der Fahrerseite gelegentlich bei kleine Bodenwellen ein komsiches Knackgeräusch.

Ich habe das Forum hier bereits durchforstet und diverse Sachen ausprobiert... Darunter alle Lager gefettet, alle Drehmomente nochmal kontrolliert und nachgezogen, aber es hat leider nicht viel gebracht.

Ich hoffe daher, dass hier ein paar KW-GTI-Profis unterwegs sind, die mir evtl. helfen können. Ich fahre rundum 1cm Restgewinde. Dies entspricht etwas über TÜV-Maß. Vorspannung haben die Federn dementsprechend auch genug.

Ich muss dazu sagen, dass das Auto erst morgen Achsvermessen wird. Da ich mich eher als einen ambitionierten Laien einstufe, weiß ich nicht, ob dass evtl. solche Storgeräusche beheben könnte.

Ich würde mich jedenfalls über alle möglichen Ideen und Anregungen freuen.

Danke und viele Grüße
itobi1

Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

@MazdaSpeed2 schrieb am 26. April 2021 um 21:11:44 Uhr:


Schau mal TA Technik die sind auf Fahrwerke spezialisiert

Okay danke, schau ich mal vorbei

Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 26. April 2021 um 21:16:16 Uhr:


@itobi1 Frag mal bei KW nach ob was bekannt ist, bzw. ob es Teile gibt.
Bei Eibach habe ich bspw. schonmal nachbohren müssen, ob es andere Koppelstangen gibt, und erst auf Nachfrage wurden die geliefert.
Heißt natürlich nicht, dass das bei dir auch so ist, aber solche Fälle gibts.

Okay ja gut zu wissen. Ich werde da dann wohl mal nachhaken

Oder so Fragen kostet nix

Hey zusammen,

ich habe heute mit KW gesprochen und die sagen, dass bei diesem Fahrwerk keine gekürzten Koppelstangen benötigt werden.

Die Enden der Koppelstangen selbst habe ich auch gut mit Silikonspray eingesprüht, jedoch leider auch keine Besserung.

Ich bin echt ratlos... Sonst jemand eine Idee?

Auto auf die Räder stellen und alle betreffenden Schrauben nochmals lösen und wieder festziehen. Dann sollte es erledigt sein. Oft werden die Schrauben auf der Hebebühne bei entlasteten Rädern angezogen und dann kommt es bei stehendem / fahrenden Fahrzeug zu Verspannungen.

Zitat:

Auto auf die Räder stellen und alle betreffenden Schrauben nochmals lösen und wieder festziehen. Dann sollte es erledigt sein. Oft werden die Schrauben auf der Hebebühne bei entlasteten Rädern angezogen und dann kommt es bei stehendem / fahrenden Fahrzeug zu Verspannungen.

Hey, danke für deine Antwort.

Das habe ich tatsächlich schon gemacht. Haben mit einem zweiten Wagenheber die Achse immer hochgepumpt. Hab dann sogar Windes Auto auf alle Vieren stand die Domlager leicht gelöst und dann wieder mit dem passenden Drehmoment angezogen. Leider nichts gebracht ):

Hast Du mal geschaut, ob die Dämpferschutzkappen alle richtig sitzen, diese Joghurt-Becher über der Kolbenstange? Bei meinem V3 war mal einer davon abgerutscht und hat dann beim Einfedern fies geknackt.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 28. April 2021 um 07:23:01 Uhr:


Hast Du mal geschaut, ob die Dämpferschutzkappen alle richtig sitzen, diese Joghurt-Becher über der Kolbenstange? Bei meinem V3 war mal einer davon abgerutscht und hat dann beim Einfedern fies geknackt.

Ja tatsächlich schon, ich war gestern noch an den Dömen (ist das die Mehrzahl von Dom haha?) dran.

Und was für einem Auto hast du denn das KW 3 verbaut?

Also ich war gestern auch nochmal eine größere Runde gefahren und würde behaupten, dass das ein klapperndes Metallteil ist. Kann mir aber leider immer noch nicht erklären, von wo das kommt

Das Geräusch kann auch von der Feder kommen!
Wenn z.B. der Dämmring/Schlauch etwas ungünstig vormontiert wurde, und somit die Windungen der Feder beim Einfedern metallisch Kontakt haben.

Zitat:

@fastfreddy19 schrieb am 28. April 2021 um 17:38:37 Uhr:


Das Geräusch kann auch von der Feder kommen!
Wenn z.B. der Dämmring/Schlauch etwas ungünstig vormontiert wurde, und somit die Windungen der Feder beim Einfedern metallisch Kontakt haben.

Hey, gute Idee an sich, aber leider haben die vorderen Dämpfer keinen Schlauch/Dämmring :/

Zitat:

@itobi1 schrieb am 28. April 2021 um 08:31:04 Uhr:


Und was für einem Auto hast du denn das KW 3 verbaut?

Das war in einem MX-5. Aktuell fahre ich allerdings ein Öhlins.

Hat das V3 bei Dir auch Helferfedern? Die machen auch gerne mal Geräusche, wenn sie nicht richtig sitzen.

Ich habe das ganze mal gefilmt, man hört das Geärusch recht gut, wenn man den Ton etwas lauter macht.
Ist so eine Art Klappergeräusch. Tritt jedenfalls beim einfedern an der Vorderachse auf.

https://youtu.be/q2EwCmit7nk

Und sorry für das eine mal Nase hochziehen, ging leider nicht anders 😁

Achja... ich hab vorhin mal die Koppelstange links ausgebaut und bin ohne gefahren kurz. Hat leider aber nichts gebracht

Zitat:

@MacV8 schrieb am 28. April 2021 um 19:51:30 Uhr:



Zitat:

@itobi1 schrieb am 28. April 2021 um 08:31:04 Uhr:


Und was für einem Auto hast du denn das KW 3 verbaut?
Das war in einem MX-5. Aktuell fahre ich allerdings ein Öhlins.

Hat das V3 bei Dir auch Helferfedern? Die machen auch gerne mal Geräusche, wenn sie nicht richtig sitzen.

Nein das hat die Vorspannfedern nicht, nur die normale große Feder

Ich hatte das beim Audi TT.
Beim Ausbau der Federbeine habe ich dann gesehen, dass ein Domlager gebrochen war.
Leider ist der Ausbau eine Schweinearbeit und man sieht erst hinterher, ob es kaputt ist.
Es war bei mir vorn links.

Deine Antwort
Ähnliche Themen