Golf 7 GTI FL - was wäre ein passender Preis bis Ende des Jahres?
Hallo zusammen,
nach sehr langen hin und her habe ich entschlossen mein Budget zu kürzen und auf den Golf 7 GTI zu wechseln.
Aktuelle Modelle findet man als FL Modelle bei ca 24-25k mit maximal 40.000 km mit Automatik (Must have)
Ich bin aktuell nicht in Eile ein Auto zu kaufen, bis Ende des Jahres benötige ich aber definitiv eins. Solange muss ich mit den Smart meiner Freundin fahren.
Da ich den Verlauf der Preise nicht verfolgen konnte würde ich euch um Rat bitten. Was wäre denn ein guter Preis für die nächsten Monate? Sind die Preise aktuell jetzt schon gut?
Es sollte für den Preis unbedingt dabei sein?
Das würde mir sehr helfen, vielen Dank.
41 Antworten
Zitat:
@Peter288 schrieb am 4. Juni 2023 um 17:29:17 Uhr:
@FoxMulder1970
Haha, geht mir genau so. Fahre meinen GTI seit 6/19 und schaue mich immer mal vorsichtig um, finde aber keine Alternativen, so dass ich meinen noch eine Weile fahren werde. Gibt schlimmeres.😉 Finde ihn immer noch schick.Wenn man sich anschaut, dass ein Type R jetzt auch schon fast 60.000 € Liste kostet.😰
Ansonsten denke ich, dass mobile immer noch der beste Indikator für die Preisentwicklung ist, obwohl besonders manche Privatverkäufer Mondpreise aufrufen und anscheinend in ihrer eigenen Dimension leben.
Wie erwähnt, würde ich Panodach meiden, das wird gern undicht, knarzt und es reißt ein.
Ansonsten DLA und ALS (Lichtautomatik), da hat man beide Wings an den Scheinwerfern aktiv.
Ich mag noch die Rückfahrkamera und das Spiegelpaket mit dem absenkbaren rechten Spiegel. DCC ist noch ganz fein wegen der Spreizung des Federungskomforts.
Dann bin ich Nummer 3. Spekuliere auf einen TT Roadster.
Aber mein Wagen gefällt mir einfach noch so gut.
Finde den Golf 8 grausam.
Es gibt wohl eine relativ aktuelle Aussage von VW das es einen Golf 9 geben könnte
der neben den "Autoscootern" angeboten wird.
wenn VW clever gewesen wäre, hätte man für das 8er FL schnell die 9 rausgehauen und dem Kind einen reinen Namen gegeben. So ist der 8er schlecht und das wird das FL auch belasten.
Auch beim FL werden sicherlich noch die Ärgernisse der trotzigen Bedingung bleiben. Da kommen dann so ein paar Optimierungen wie die beleuchtete Touch Slider Oberfläche aus dem ID7, aber Sprünge sollte man nicht erwarten.
Zitat:
@CarLiver007 schrieb am 4. Juni 2023 um 23:23:47 Uhr:
Nun habe ich gelesen, dass ich 2020 und 2021 Modellen aufpassen muss.
Ich denke, du must immer aufpassen. Bei Youtube gibt es einen (JL Cars oder so ähnlich), der hat seinen 8er GTI CS erst relativ frisch und der klagt über dauernde Softwareprobleme und Ausfall der Assistenten usw. Das wäre mir zu heiß. Du kannst Glück haben oder auch nicht.
Bei Cupra gibts übrigens die gleichen Probleme...
Ähnliche Themen
Der VW Konzern hat die Probleme nicht im Griff bei den neuen Modellen. Und der Service ist wohl ziemlich mies. Ich kam kürzlich mit einem Fahrlehrer ins Gespräch: Wer ein neues VW Produkt beruflich nutzen muss hat richtig schlechte Laune.
Gefühlt will aktuell jeder seinen GTI abstoßen. Der Markt ist voll von Polo GTI und Golf GTI. Aber wehe, du willst einen mit 150 PS und gehobener Ausstattung..
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 5. Juni 2023 um 23:37:55 Uhr:
... Der Markt ist voll von Polo GTI und Golf GTI. Aber wehe, du willst einen mit 150 PS und gehobener Ausstattung..
Durch diesen Umstand bin ich zum GTI gekommen, ich wollte ja nicht.
Auf der Suche nach einem rel. voll ausgestatteten 1.5er TSI ACT bin ich durch nur "minimal" mehr Budget zu einer gefühlt riesigen Auswahl an GTI gestoßen. Den Rest habe ich mir dann schön geredet.
Der F20 davor und der Phaeton davor und der Peugeot 508 davor und.... waren auch gute Autos. Das letzte wirklich schlecht-miese Auto war ein 6er Golf
Zitat:
@keksemann schrieb am 6. Juni 2023 um 07:05:38 Uhr:
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 5. Juni 2023 um 23:37:55 Uhr:
... Der Markt ist voll von Polo GTI und Golf GTI. Aber wehe, du willst einen mit 150 PS und gehobener Ausstattung..Durch diesen Umstand bin ich zum GTI gekommen, ich wollte ja nicht.
Auf der Suche nach einem rel. voll ausgestatteten 1.5er TSI ACT bin ich durch nur "minimal" mehr Budget zu einer gefühlt riesigen Auswahl an GTI gestoßen. Den Rest habe ich mir dann schön geredet.
Ein 1.5 mit R-Line (und einmal ausstattungsbereinigt)lag preislich ja auch nur etwa 2k€ unter dem GTI.
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 5. Juni 2023 um 23:37:55 Uhr:
Gefühlt will aktuell jeder seinen GTI abstoßen. Der Markt ist voll von Polo GTI und Golf GTI. Aber wehe, du willst einen mit 150 PS und gehobener Ausstattung..
Ich frage mich wieso, würde liebend gerne den Sportsvan weg geben und wieder GTI fahren. Der SV war leider ein Fehlkauf...
Kauf Golf 7 GTI: Ob man einen Golf 7 GTI oder Golf 8 GTI kauft bestimmt der Geldbeutel. Ich würde mir bei verschiedenen VW Händler monatlich umschauen, nur Fahrzeuge mit 5 Jahre Garantie und 48 Monate Wartungsverträge anschauen. Selbst bei VW Händler stehen viele GTI ohne Garantie (man weiß nicht wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist). Aus Erfahrung sind Garantien sehr wertvoll (Turboschaden). Dann lieber mehr investieren in Golf GTI mit 3 Jahre Garantie und 36 Monate Wartungsvertrag inklusiv kaufen.