Golf 7 GTI FL (10.2017) 508 00 oder 504 00 Motoröl
Hallo zusammen,
ich fahre seit kurzem einen neuen Golf GTI Facelift (Oktober 2017).
Obwohl das Auto im Longlife Service QI6 läuft, habe ich immer gerne etwas Motoröl dabei um ggf. aufzufüllen. Im Handbuch steht das 508 00 oder 504 00 verwendet werden kann. Leider finde ich im Motorenraum keinen Hinweis auf das werkseitig verfüllte Öl. Ich habe von meinem alten Golf noch Castrol Edge Professional 5w30 (504 00). Kann ich dieses Motoröl bedenkenlos verwenden? Oder sollte man das eventuell befüllte 508 nicht mit 504 mischen.
Im Handbuch steht das der Einsatz von 504 00 statt 508 00 ggf. zu verschlechterten Abgaswerten führen kann.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Auch wenn fuer Dein Fzg. ein Motoroel nach VW Norm 50800 (0W20) zugelassen sein sollte, wuerde ich ein solches Oel freiwillig nicht verwenden, da es einen abgesenkten (reduzierten) HTHS-Wert hat, also deutlich weniger Verschleissschutz-Additive enthaelt. Da VW aber auch Oele nach 50400 zulaesst (0/5W30) die einen hohen HTHS-Wert haben, wuerde ich immer diese Oele bevorzugen, wenn Du Dein Fzg. lange fahren moechtest.
Die GTI-Motoren (220 PS aufwaerts) sind aber (noch) nicht fuer Oele nach 50800 Norm zugelassen, so dass Du nicht die Qual der Wahl hast. Gute Motoroele nach 50400 sind: Addinol Giga Light 0530, Shell Helix Ultra Professional AV-L 0/5W30; Ravenol WIV 5W30, alle im Netz fuer um die EUR 30/5 Liter Kanister zu beziehen.
Das Castrol 0W30 LL Oel ist nicht zu empfehlen, da von Russablagerungen im Motor berichtet wird.
93 Antworten
Ich frage beim nächsten Ölwechsel mal, was die denn reinkippen. Ich habe jetzt immet das 508 00 0W20 nachgefüllt.
Zitat:
@Guile45 schrieb am 12. September 2019 um 21:12:57 Uhr:
Ich frage beim nächsten Ölwechsel mal, was die denn reinkippen. Ich habe jetzt immet das 508 00 0W20 nachgefüllt.
Sieht das wirklich grün aus ? Auch am Meßstab nach längerem Gebrauch ?
( Wenn ja..dann war bei meinem Neuwagen definitiv keines drin, obwohl vorgeschrieben ( nur 508 00 für alle Intervalle )
Das Öl, welches ich nachfülle, sieht normal wie Motoröl aus. Hat halt eine Viskosität fast wie Wasser. Das, was nach dem Ölwechsel in der Werkstatt drin ist, sieht auch normal aus. Und nach längerem Gebrauch verfärbt es sich halt schwarz. Grün ist mir jetzt noch nicht aufgefallen.
Ab Werk füllen die wahrscheinlich das Alternativöl ein, weil 5W30 günstiger ist als 0W20. Laut Amazon passt das 5W30 504 00 nicht mal zu meinem Auto, auch lustig.
Ähnliche Themen
Ich muss den Thread mal kurz ausgraben,
mein Golf 7 GTI PP OPF Mj 2019 hat nach knapp 4 Monaten rund 4500km auf der Uhr.
Laut Ölmeßstab könnte ich jetzt ungefähr 0,5l Öl nachfüllen. Sollte ich davon ausgehen das die Werksbefüllung mit VW 50800 also 0W20 erfolgt ist ? Im Motorraum ist kein gesonderter Aufkleber zu finden und grün eingefärbt schien mir das Öl auch nicht zu sein.
Laut BA geht 50800 oder 50400. Mit welchem füll ich nun nach ?
Moin,
der Kundendienst hatte sich auszugsweise wie folgt geäußert:
„... Bei Motoren, die mit der Motorölnorm VW 508 00 / 509 00 freigegeben sind, darf auch ein Motoröl nach VW 504 00 / 507 00 zum Auf- bzw. Nachfüllen verwendet werden.
Ab Modelljahr 2018 werden Motoren, die das neue Motoröl nicht verwenden dürfen, mit einem Hinweisschild (Schlossträger/Motorraum), auf dem die zu verwendende Motorölnorm steht, gekennzeichnet. Ist das Hinweisschild nicht vorhanden, ist das Motoröl nach VW Norm VW 508 00 mit der SAE-Klasse 0W-20 eingefüllt. Es darf auch das Motoröl nach VW Norm 504 00 mit der SAE-Klasse 0W-30 oder mit der SAE-Klasse 5W-30 verwendet werden. Die Viskositätsklasse spielt dabei keine wesentliche Rolle.“
Grüße aus HB.
@muedeZitat:
@muede schrieb am 20. Oktober 2019 um 23:22:31 Uhr:
Ich muss den Thread mal kurz ausgraben,mein Golf 7 GTI PP OPF Mj 2019 hat nach knapp 4 Monaten rund 4500km auf der Uhr.
Laut Ölmeßstab könnte ich jetzt ungefähr 0,5l Öl nachfüllen. Sollte ich davon ausgehen das die Werksbefüllung mit VW 50800 also 0W20 erfolgt ist ? Im Motorraum ist kein gesonderter Aufkleber zu finden und grün eingefärbt schien mir das Öl auch nicht zu sein.
Laut BA geht 50800 oder 50400. Mit welchem füll ich nun nach ?
Es ist immer lustig zu lesen, wenn jemand so wie Du nach 4.500 Km das Öl kontolliert und dann sagt das es nicht grün war.😁 Glaubst Du das die grüne Einfärbung den schwarzen Rußeintrag dann grün einfärbt?😛 Das 0W20 50800/50900 ist nur im Neuzustand grün. Nach kurzer Nutzungsdauer ist das nicht mehr erkennbar.
Laut BA, welche Du ja zitiert hast, gibt es ja auch noch den Hinweis am Schlossträger mit dem Hinweisschild, welches Du ja auch erwähnt hast.
Jetzt müsstest Du eigentlich wissen, mit welchem Öl Du nachfüllst.😉
Im Endeffekt ist egal mit welchem Öl du nachfüllst, es muss nur über die entsprechende Freigabe 504 00/507 00/508 00 verfügen. Schlimmer wäre es, wenn du mit zuwenig Öl weiterfährst.
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 21. Oktober 2019 um 11:21:36 Uhr:
Das 0W20 50800/50900 ist nur im Neuzustand grün. Nach kurzer Nutzungsdauer ist das nicht mehr erkennbar.
Danke für die Antwort. Ich hatte Öl bei Kilometerstand 8 ( bei Abholung ) kontrolliert.
Sah aus klar wie neues Mororenöl. Nicht grün. Aber 508 00 ist für den Motor DFNA vorgeschrieben ( ohne Alternative )
Glaube auch das da 05W-30 ab Werk drin war. Ist auch ok so. Mein Bauchgefühl sagt mir das die neuentwickelte dünne 0W-20 Brühe mehr Probleme als Nutzen erzeugen wird ( im Langzeitgebrauch )
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 21. Oktober 2019 um 12:01:25 Uhr:
@adrianna20 DFNA, welcher Motor soll das sein?!
Ist ein Motor der im Polo verbaut wird. Ist aber egal. Die Ölproblematik ist gleich.
Ah ok, wir sind hier in einem GTI-Thread, und beim GTI gibt es keine Ölproblematik. Ein 504 00er Öl darf bisher jeder 7er GTI fahren...
Zitat:
@adrianna20 schrieb am 21. Oktober 2019 um 11:56:08 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 21. Oktober 2019 um 11:21:36 Uhr:
Das 0W20 50800/50900 ist nur im Neuzustand grün. Nach kurzer Nutzungsdauer ist das nicht mehr erkennbar.Danke für die Antwort. Ich hatte Öl bei Kilometerstand 8 ( bei Abholung ) kontrolliert.
Sah aus klar wie neues Mororenöl. Nicht grün. Aber 508 00 ist für den Motor DFNA vorgeschrieben ( ohne Alternative )Glaube auch das da 05W-30 ab Werk drin war. Ist auch ok so. Mein Bauchgefühl sagt mir das die neuentwickelte dünne 0W-20 Brühe mehr Probleme als Nutzen erzeugen wird ( im Langzeitgebrauch )
Als ich bei meinem das Öl bei 20Km kontrolliert hatte, musste man sehr genau hinsehen um eine sehr leichte Grünfärbung zu erkennen. Das Auto mit 5Km im Autohaus abgeholt und dann erst mal 15Km gefahren.