Golf 7 GTI FL (10.2017) 508 00 oder 504 00 Motoröl
Hallo zusammen,
ich fahre seit kurzem einen neuen Golf GTI Facelift (Oktober 2017).
Obwohl das Auto im Longlife Service QI6 läuft, habe ich immer gerne etwas Motoröl dabei um ggf. aufzufüllen. Im Handbuch steht das 508 00 oder 504 00 verwendet werden kann. Leider finde ich im Motorenraum keinen Hinweis auf das werkseitig verfüllte Öl. Ich habe von meinem alten Golf noch Castrol Edge Professional 5w30 (504 00). Kann ich dieses Motoröl bedenkenlos verwenden? Oder sollte man das eventuell befüllte 508 nicht mit 504 mischen.
Im Handbuch steht das der Einsatz von 504 00 statt 508 00 ggf. zu verschlechterten Abgaswerten führen kann.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Auch wenn fuer Dein Fzg. ein Motoroel nach VW Norm 50800 (0W20) zugelassen sein sollte, wuerde ich ein solches Oel freiwillig nicht verwenden, da es einen abgesenkten (reduzierten) HTHS-Wert hat, also deutlich weniger Verschleissschutz-Additive enthaelt. Da VW aber auch Oele nach 50400 zulaesst (0/5W30) die einen hohen HTHS-Wert haben, wuerde ich immer diese Oele bevorzugen, wenn Du Dein Fzg. lange fahren moechtest.
Die GTI-Motoren (220 PS aufwaerts) sind aber (noch) nicht fuer Oele nach 50800 Norm zugelassen, so dass Du nicht die Qual der Wahl hast. Gute Motoroele nach 50400 sind: Addinol Giga Light 0530, Shell Helix Ultra Professional AV-L 0/5W30; Ravenol WIV 5W30, alle im Netz fuer um die EUR 30/5 Liter Kanister zu beziehen.
Das Castrol 0W30 LL Oel ist nicht zu empfehlen, da von Russablagerungen im Motor berichtet wird.
93 Antworten
Im Zweifel bläuchtest du einen Anwalt.
Lass dir einfach alles von VW schriftlich geben. Und frag dann mal in WOB nach, auch schriftlich.
wird nicht aufgefallen sein beim ersten öw...obwohl, ich glaube 50800 steht in der ba drin...bin mir aber nicht huprosi...
Ja, in der BA steht 508 00. Noch so eine verwirrende Scheisse, dass es in der BA steht aber eigentlich nicht erlaubt ist
Was sagt der Aufkleber am Schlossträger? Ist da überhaupt einer?
Ähnliche Themen
Nein, kein Aufkleber vorhanden. Hab aber in einem anderen Thread gelesen dass VW den auch mal gerne vergisst.
Nicht ist unmöglich, aber das halte ich für eher unwahrscheinlich.
Ob 50800 geht oder nicht hat mit dem Modelljahr zu tun.
Bei mir in der Bedienungsanleitung steht, ich soll 0W20 508 00 einfüllen, dann fülle ich das auch ein. Da braucht mir keiner kommen und meinen, ich habe das falsche Öl eingefüllt. In einem Rechtsstreit hätte ich sowieso die besseren Karten, weil ich ja nur die Anleitung befolgt habe. Wenn die was falsches da rein schreiben, ist das denen ihr Problem.
In der Garantie bist du am sichersten in der Werkstatt mit deren eigenem Öl (wird ja auch so auf der Rechnung und im digitalen Serviceheft vermerkt) aufgehoben. Nach der Garantie kannste machen wie du lustig bist, haste eh keine Ansprüche mehr wenn der Kolben klemmt.
Ich bin etwas unsicher wegen der rechtssicherheit von Angaben in der Anleitung.
Wenn man einen Gegenstand falsch benutzt und er dabei kaputt geht, heißt es ja auch, er wurde nicht nach Anleitung benutzt. Da kann es ja nur für mich sprechen, wenn ich die Anleitung befolge.
Zitat:
@Schattenparker50214 schrieb am 11. September 2019 um 22:16:41 Uhr:
In der Garantie bist du am sichersten in der Werkstatt mit deren eigenem Öl (wird ja auch so auf der Rechnung und im digitalen Serviceheft vermerkt) aufgehoben. Nach der Garantie kannste machen wie du lustig bist, haste eh keine Ansprüche mehr wenn der Kolben klemmt.
Ich bin etwas unsicher wegen der rechtssicherheit von Angaben in der Anleitung.
Hallo
@Schattenparker50214Bei mir wird auf dem Auftrag vermerkt welches Motoröl angeliefert wurde und das dieses der geforderten VW Spezifikation entspricht .
Bei einem eventuellen Schadenfall wäre das als Nachweis ausreichend.
Mfg Mario
So ist zumindest die Hoffnung im Schadensfall. Vermutlich tritt ein Schaden durch falsches Öl aber entweder erst nach der Garantie ein oder vielleicht sogar gar nicht. Ein Schaden nach 15.000km mit 0w-20 statt 5w-40 halte ich für eher unwahrscheinlich.
Bei mir im Polo ( DFNA ) Motor..steht in VW Anleitung nur 508 00 -- Habe jetzt nach 7000 km gewechselt...die Brühe war normal braun ( auch schon vorher bei Kontrollen am Meßstab )...wahrscheinlich schütten die ab Werk kein 0W - 20 rein.
Habe jetzt auch 05W-30 nach 50400
reingeschüttet -- ich denke ist der richtige Weg.
Zitat:
Bei mir in der Bedienungsanleitung steht, ich soll 0W20 508 00 einfüllen, dann fülle ich das auch ein. Da braucht mir keiner kommen und meinen, ich habe das falsche Öl eingefüllt. In einem Rechtsstreit hätte ich sowieso die besseren Karten, weil ich ja nur die Anleitung befolgt habe. Wenn die was falsches da rein schreiben, ist das denen ihr Problem.
Auszug BA GTI PP von 12/17 (ohne OPF)
508 00 und 504 00 sind alternativ zulässig. Hat auch der Serviceberater bestätigt.
(Die hochgestellte 2 weist auf mögliche Verschlechterung der Abgase hin)
Auf die BA kann man sich dabei leider nicht verlassen. Das steht auch so in meiner zu meinem FL Golf R. Dennoch ist dafür nur 504 00 geeignet. Welches Öl bzw. nach welcher Norm ist tatsächlich vom Modelljahr abhängig.