Golf 7 Fehler Stellklappenmotor
Liebe Leute - ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Ich hab einen Golf 7 2014 mit klimatronic.
Ich ha das Auto vor 2 Monaten gekauft - Anfang war auch alles super.
Dann hat es begonnen, dass rechts statt kalte Luft nur noch warme Luft rauskam.
Dann habe ich die Klima füllen lassen (es haben 4 Gramm gefaselt) - dann ging alles.
2 Wochen später ging nichts mehr - egal ob ich heiß oder kalt drehe - es kommt konstant eine Temperatur raus.
Ich habe dann die Fehler auslesen lassen - dabei kam das raus:
1. 327941 - Stellmotor für Temperaturklappe links
B108C 54 [00001001] - keine Grundeinstellung bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 99
2. 327942 - Potenziometer für Stellmotor der Temperaturklappe links
B1094 11 [00001001] - Kurzschluss nach Masse bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 99
3. 328197 - Stellmotor für Temperaturklappe rechts
B108D 54 [00001001] - keine Grundeinstellung bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 99
4. 328198 - Potenziometer für Stellmotor der Temperaturklappe rechts
B1095 11 [00001001] - Kurzschluss nach Masse bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 99
Jetzt wurde mir gesagt ich soll diese tauschen.
Jedoch egal wie lange ich suche- ich finde einfach für klimatronic kein links oder rechts - sondern einfach nur 1 stk - der unter halt links vom Handschuhfach steckt.
Weiß vlt jemand ob das das is?
Oder gibt es wirklich 2 stk davon?
Wenn ja, welche wären die richtigen?
Hatte die Fehler schon mal wer, wenn ja - wurde das mit Tausch behoben?
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!
Beste Grüße
Rene
6 Antworten
Vllt hilft es ja, die Stellklappen zu kalibrieren:
Climatronic flaps calibration
https://www.youtube.com/watch?v=_IXvpz0s_Lw
Verkleidung unter dem Handschuhfach raus Motor startet Kopf in den Fußraum nach oben Richtung hinter das Radio schauen und dann siehst du einen Stellmotor. Mit der linken Hand die Temperatur verstehen, dann sollte der Stellmotor sich bewegen von Anschlag zu Anschlag. Dieser Motor betätigt eine Klappe für die generelle Lufttemperatur. Weitere klappen dann die Verteilung auf Links rechts oben unten usw.
Ja ich hab es schon gehabt und mehrere Stellmotore austauschen müssen.
Wie "Medion12345678" schon schreibt, kann man das mit der Grundeinstellung probieren.
Bei meinem Touran hat es nicht funktioniert.
Ich habe zwei Stellmotore ausgetauscht.
TIP:Alle Stellmotore sind gleich. Du könntest zur genauen Fehlerermittlung den defekten Stellmotor mit dem von der Umluftklappe tauschen.
Anleitungen gibt es im www genug (z.B.passatde)
Fehler ist wohl nicht so selten.
Zitat:
@yitnw schrieb am 30. April 2025 um 06:44:49 Uhr:
Jedoch egal wie lange ich suche- ich finde einfach für klimatronic kein links oder rechts - sondern einfach nur 1 stk - der unter halt links vom Handschuhfach steckt.
Das kann eigentlich nur daran liegen, dass du noch nicht genau genug oder an genug Stellen gesucht hast. 😁
An dem Klima-/Heizungskasten müssen bei einer Climatronic mindestens 5 Stellmotoren vorhanden sein: 3 am linken Ende des Kastens, 2 am rechten Ende (oder vielleicht andersrum). Die verstecken sich aber schon ein bisschen hintereinander, daher kann es sein, dass man nicht alle gleich sieht. Sie sind aber vorhanden.
Dass allerdings ausgerechnet beide Temperaturklappen einen Kurzschluss nach Masse am Potentiometer haben sollen, kommt mir schon etwas seltsam vor. Die befinden sich an gegenüberliegenden Enden des Kastens. Es ist schwer vorstellbar, wie da beide scheinbar gleichzeitig, und auf die gleiche Art, ausgefallen sein sollen.
Ähnliche Themen
Golf 7 Fehler Stellklappenmotor
Wo die Motoren sitzen, kann man in diesem Blog Beitrag sehen: https://www.motor-talk.de/.../...climatronic-umgeruestet-t7160383.html
Die Motoren haben zumindest nicht alle die gleiche Teilenummer.
Das beide Temperaturstellmotoren auf einmal defekt sein sollen, kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht war einer aber schon länger defekt und ist nicht aufgefallen.
Die Temperaturstellmotoren sind die hinteren, unteren.
Die Kalibrierung der Stellmotoren kannst Du mal ausprobieren und danach den Fehlerspeicher auslesen oder prüfen, was aus den Düsen kommt, wenn Du Lüftung und Temperatur verstellst.