Golf 7 Fehler im Motorsteuergerät nach Gatewaytausch
Hallo,
ich habe bei meinem Golf 7 das Gateway getauscht,weil ich auf Xenon Scheinwerfer umgerüstet habe.
Nachdem bei VW der Komponentenschutz entfernt wurde,ist ein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt.Das Glühwendelsymbol im Tacho blinkt dauerhaft und beim Start zeigt die MFA Start/Stop Fehler an.Ich bekomme diese Fehler nicht weg.Ich habe die Codierung von dem alten Gateway auf das neue übernommen.Schaut euch bitte mal den Autoscan an.Vielleicht habt ihr ja eine Idee?
77 Antworten
Und wenn man im VCDS Forum eine Frage dazu stellt,bekommt man nichtmal eine Antwort.Aber jetzt versteh ich auch warum.Weil wer gibt schon gerne zu,das seine VCDS Software mit dem neuen Auto nicht klar kommt.
Aber es ist auch ein Witz was VW da mittlerweile macht.So verhindert man die ganze Nachrüsterei.Die wollen das garnicht mehr.Und so zwingt man dann auch die Leute in die Werkstatt zu kommen und für jede blöde Freischaltung Geld zu kassieren.
Zitat:
Und wenn man im VCDS Forum eine Frage dazu stellt,bekommt man nichtmal eine Antwort.
Habe ich auch schon öfter festgestellt, daher hoffe ich endlich auf alternative Produkte. Sind ja mittlwerweile einige in den Startlöchern.
Die Software ist nicht mehr einfach zu knacken hoch verschlüsselt daran liegts. Das beist sich auch vcds die Zähne aus...
Ich war eben bei VW.Die haben es nicht geschafft das neue Gateway nach der FIN neu zu codieren.Sie erhalten immer eine Fehlermeldung im ODIS.
Jetzt eine andere Frage.Ich hatte das Gateway ja nur getauscht,weil das alte kein Extended CAN unterstützt.Die Pins 7 und 17 fehlen am alten Gateway.
An den Extended Can Pin 7 und 17 habe ich jetzt das ALWR Steuergerät angeschlossen.Muß das unbedingt an den Extended CAN angeschlossen sein oder reicht auch der Antriebs CAN Pin 6 und 16 damit es erkannt wird?
Denn dann könnte ich das alte Gateway wieder einbauen,ALWR an Antriebs Can Pin 6 und 16 und ich hätte die Probleme nicht mehr.
Ähnliche Themen
Genau die Idee hatte ich auch schon.Aber kann sein das die Platine auch anders ist.Sowas hatte ich nämlich schonmal am BCM probiert.Und es hat nicht geklappt
Ja haben sie.Hat 3 verschiedene Sachen ausprobiert.Und bei allen ging es nicht immer eine Fehlermeldung.Und irgendwas mit Zündung ein war das Problem.Obwohl die Zündung an war.
Also wenn das mit Pin 6 und 16 auch nicht geht,dann hab ich ein Problem.Dann kann ich wohl für immer mit blinkendem Vorglühsymbol rumfahren oder wieder zurück rüsten auf Halogen.Nur weil VW mittlerweile so einen Scheiß mit der Elektronik macht.
Such dir eine kompetente Werkstatt, bei mir haben die es doch auch geschafft das Gateway zu tauschen.
Den extended Can Bus brauchst du für die Alwr
Hast du auch von Mid auf High getauscht?
Der Typ von VW meinte das das Codieren wohl nur geht wenn das Gateway gegen ein gleiches mit der gleichen Teilenummer ersetzt wird.Weil ich gefragt habe was denn wäre wenn ein Gateway mal kaputt gehen würde.Dann muß es doch auch codiert werden.Das würde ja heißen das man überhaupt nicht von MID auf HIGH umrüsten könnte.Und dann könnte niemand was nachrüsten.So ganz glauben kann ich das auch nicht.
Sag ich ja,wechsle die Werkstatt. Wenn ein Steuergerät kaputt ist wird es 1 zu 1 gegen ein neues Vin gebundenes ersetzt.
Es gibt extra die Funktion Steuergerät ersetzen und dann ist es egal ob Low,Mid oder High. Danach dementsprechend über den Server codieren, fertig. Ich habe von Mid auf High gewechselt und hatte es mir von ebay besorgt
Golfi wenn du von Mid auf High gewechselt hast,dann muß es doch gehen.Was hast du insgesamt bezahlt?Hier bei uns nehmen die schon zwischen 100-150€ für den Komponentenschutz freischalten.Da will ich garnicht wissen was die Online Codierung kostet.Der VW Händler bei dem ich heute war,der nimmt nur 34€ für den Komponentenschutz freischalten.Aber was nützt es mir,wenn die Codierung nicht klappt.