1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 dpf problem

Golf 7 dpf problem

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo
Habe hier ein ein kurioses Problem mit meinem Golf 7 Bj 4/14 Motorcode CRBC
150ps 142000km
Habe den Golf vor 2 Jahren gekauft der Vorbesitzer sagte mir das der dpf schon ausgebaut und zur Reinigung geschickt wurde
weil das niederdruck agr defekt war und sich dadurch der dpf zusetzte.
Habe nun mal den fehlerspeicher ausgelesen weil der Auspuff so russig war.
Im fehlerspeicher ist der Fehler :agr Durchfluss zu gering hinterlegt.
Habe den Fehler gelöscht 10km später wieder der gleiche Fehler.
Habe mich entschlossen das ganze mal zu zerlegen.
Auffälligkeiten :
Nach Turbo zu oxikat stark russig
Turbo zu ansaugkrümmer ölig
Dpf Eingang russig
Dpf Ausgang normal
Filtervlies vor niederdruck agr russig
Differenzdruck lt Tester in Ordnung LL 0.01mbar
Während der Fahrt ca 0.4mbar
Kann das Problem ein zugesetzter oxikat verursachen

Ist das normal das man bei 140000km schon den dpf tauschen muss!
Bekommt man beim reinigen überhaupt die Asche raus.
Bedanke mich schon mal im voraus Mfg mex

Ähnliche Themen
39 Antworten

Also Zusammenfassung.
Der Auspuff ist voller Ruß.
Der Ruß entsteht definitiv bei der
Verbrennung dpf ist nur Opfer.
Agr kann ich ausschließen
Mögliche Ursachen
Turbo
Kraftstoff qualität
Eventuell düsen
KGE
ZKD unwahrscheinlich da kein abnormaler Rauch
Falls ich was vergessen habe bitte korrigieren.

Hast du mal die Injektoren angeguckt? Wenn die sich zusetzen stimmt dein Einspritzbild nicht mehr und die Verbrennung ist mies.

Das einzige was ich jetzt noch empfehlen kann, um vergleichsweise günstig wegzukommen:
Motorspülung kaufen, es zum Öl reinkippen, den warmen Motor ca. 15 Minuten laufen lassen und danach Ölwechsel machen, vielleicht ist nur irgendwo im Ölkreislauf was leicht verstopft.
Systemreiniger in den Tank, Auto volltanken, ein bisschen fahren, dann ab auf die Autobahn und die Karre für ein paar Kilometer kurz herprügeln, dann kann das mit den Injektoren, was mein Vorredner sagt, auch schon abgehakt werden.
Es kann auch nur irgendein dämlicher Sensor sein, der kaputt ist, was dann aber normalerweise im Fehlerspeicher steht.
Das mit der Spülung und dem Systemreiniger würde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, falsch machen kann man damit jedenfalls nichts.
Ansonsten ist wohl doch der Turbolader kaputt.
Wenn du den DPF einschickst, kannst du eventuell auch gleich die Injektoren ausbauen und die zum überprüfen geben.
Dann weiß ich aber auch nicht mehr weiter.

Düsen Bau ich gerade aus werde sie wenn möglich einschicken zum überprüfen.
Reiniger kommt auf alle Fälle rein

Nachdem du ohnehin schon das halbe Auto zerlegst, wirf mal einen Blick auf den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung. Ist der evtl. komplett verölt?
Wenn du im Ladeluftkreislauf das Öl sitzen hast, dann huste auf jeden Fall die öligen, luftführenden Rohre zum und vom Ladeluftkühler durch (Bremsenreiniger und Lappen an Schnur). Und Check ob im Ladeluftkühler ggf. eine größere Menge an Ölresten steckt. Nicht dass du alles reparierst, aber nach wie vor mit einer Ladeluftfriteuse unterwegs bist.

Hallo
KGE Schlauch ist normal ölig
Ja reinigen hab ich eh vorgehabt.

Hallo hab jetzt mal den LLK abgebaut
was sagt ihr dazu

IMAG0723.jpg
IMAG0722.jpg
IMAG0728.jpg

Sieht eigentlich ganz ok aus. Reinigen würde ich den aber trotzdem. Eine Reinigung ist den Bildern nach zu urteilen aber nicht zwingend erforderlich.

Habe vergleichsweise bei einem anderen mit der Kamera reingeschaut mit ziemlich gleich viel Kilometer und der hat nicht mal ansatzweise so ausgesehen vom Öl her betrachtet.
Habe einen neuen Turbo und LLK bestellt dpf kommt demnächst von der Reinigung zurück, werde weiterberichten.
Gruss

Mit wieviel Drehzahl bzw Geschwindigkeit fahrt ich eigentlich wenn die Regeneration gerade statt findet?

Einfach normal weiterfahren ohne viel darüber nachzudenken

Zitat:

@tonirr schrieb am 21. März 2019 um 19:15:03 Uhr:


Mit wieviel Drehzahl bzw Geschwindigkeit fahrt ich eigentlich wenn die Regeneration gerade statt findet?

Ganz normal weiterfahren. Bei meinem Fiesta hat man es nicht mal gemerkt, wenn der DPF sich regeneriert, dann kann man sich auch nicht drauf einstellen

sorry für den Rechtschreibfehler ^^

Hallo Mex23,
Kannst du mir eventuell sagen, wie hoch dein Ölverbrauch ist?
Ich kippe zwischen 3 und 4tsd km immer einen Liter Öl nach.
KM Stand liegt bei 124.000 km. Ich wollte nun auch die Ansaugkrümmer Geschichte anschauen, saugseitig sieht erstmal alles sehr gut aus.
Der Diesel macht keine andersartigen Geräusche, also extremes Turbopfeifen o.ä.
Zieht auch ganz normal.
Der Aschegehalt wurde noch nicht ausgelesen.
VG Bluepassi

Hallo Bluepassi
Habe anfangs max 0,5l auf 4 tsd gebraucht.
Wie ich letzte Woche den Ölstand kontrolliert habe war er auf Minimum. Daraufhin hab ich den fehlerspeicher gecheckt und mich darauffolgend auf die Suche gemacht. Hast du was im fehlerspeicher
MfG mex

Deine Antwort
Ähnliche Themen