Golf 7 canbus Probleme
Nabend zusammen,
Heute bin ich mit ca. 6kmh über ein nicht sehr tiefes Loch gefahren. Mit dem Reifen rechts.
Seitdem gibt es den Fehler: Airbag , Start stop, und Elektronische feststellbremse.
Kollege hat es mit VCD ausgelesen und dort kam der Fehler das die Kommunikation mit dem „Canbus“ nicht stimmt.
Wenn wir die Fehler gelöscht haben kamen sie allerdings wieder, also nicht löschbar.
Hatte jemand schonmal solch ein Fehler ?
Oder ne Idee ?
Das wäre super. Bin aus Raum Düsseldorf
Fahrzeug ist ein Golf 7 GTD 2017
24 Antworten
Ich würde mal testweise die Batterie für 5 Minuten abklemmen.
Zitat:
@MazdaSpeed2 schrieb am 15. Mai 2021 um 20:27:11 Uhr:
Ok sieht ganz danach aus, das die Can Low Leitung ein Fehler hat, den die Can high Leitung wehr das Motorsteuergerät, und alle anderen sicherheitsrelevanten systeme.
Nein, CAN High und CAN Low gehören immer zusammen. (außer im LIN Bus) Es gingt verschiedene Bussysteme die unterschiedliche SG ansprechen und unterschiedliche Geschwindigkeiten verwirklichen (CAN Antrieb, CAN Comfort, CAN Diagnose, CAN Infotainment, usw.) Dies CAN haben immer eine CAN High und eine CAN Low Leitung
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 16. Mai 2021 um 12:22:42 Uhr:
Zitat:
@MazdaSpeed2 schrieb am 15. Mai 2021 um 20:27:11 Uhr:
Ok sieht ganz danach aus, das die Can Low Leitung ein Fehler hat, den die Can high Leitung wehr das Motorsteuergerät, und alle anderen sicherheitsrelevanten systeme.Nein, CAN High und CAN Low gehören immer zusammen. (außer im LIN Bus) Es gingt verschiedene Bussysteme die unterschiedliche SG ansprechen und unterschiedliche Geschwindigkeiten verwirklichen (CAN Antrieb, CAN Comfort, CAN Diagnose, CAN Infotainment, usw.) Dies CAN haben immer eine CAN High und eine CAN Low Leitung
Ja ist soweit richtig, nur mit den Unterschied, sobalt eine Leitung von can Comfort defekt wehre, funktioniert es immer noch im eindraht betrieb, und somit würde das System es erkennen. Wenn eine Leitung defekt ist, und zeigt dieses auch an als ein Draht System, beim Lin Bus ist das nicht möglich.
Ähnliche Themen
Aber du schreibst ja, dass sicherheitsrelevante Leitungen am CAN High hängen
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 16. Mai 2021 um 14:46:26 Uhr:
Aber du schreibst ja, dass sicherheitsrelevante Leitungen am CAN High hängen
Oh schuldige Dan habe ich mich dahin vertan,
Als CAN-High und CAN-Low können auch die "Busse" selbst bezeichnet werden.
CANLow bis 125kBit/s , CANHigh 125-500kBit/s
CANLow: Komforbus , auch Eindrahtbetrieb möglich
CANHigh: Antriebsstrang, kein Eindrahtbetrieb
Und dann gibt's eben noch die "Leitungen" CANHigh/CANLow 😉
Zitat:
@G7Fahrer schrieb am 18. Mai 2021 um 14:30:03 Uhr:
Als CAN-High und CAN-Low können auch die "Busse" selbst bezeichnet werden.
CANLow bis 125kBit/s , CANHigh 125-500kBit/s
Diese Bezeichnungweise ist völlig unüblich. Wenn, dann heißen die "lowspeed" und "highspeed" CAN.
Und für den Golf 7 ist diese Unterscheidung m.W. auch irrelevant, weil es dort gar keinen lowspeed CAN mehr gibt. Der Komfort CAN war nur bis Golf 6 ein lowspeed CAN. Beim MQB ist das highspeed, wie alle anderen auch.
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 18. Mai 2021 um 19:25:05 Uhr:
Zitat:
@G7Fahrer schrieb am 18. Mai 2021 um 14:30:03 Uhr:
Als CAN-High und CAN-Low können auch die "Busse" selbst bezeichnet werden.
CANLow bis 125kBit/s , CANHigh 125-500kBit/sDiese Bezeichnungweise ist völlig unüblich. Wenn, dann heißen die "lowspeed" und "highspeed" CAN.
Dann machen wir es eben mal ganz korrekt:
CAN-Class-B (Low-Speed) und CAN-Class C (High-Speed)
Darf ich fragen was für den Fehler verantwortlich war, wie dieser behoben wurde und wie teuer der Spaß insgesamt war?
Vielen Dank